ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance für Klimaschutz vertan

Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch über das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus Brüssel leider nicht gekommen.

Im Trilog von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde entschieden, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden sollen. Derzeit und nach gestrigem Beschluss sind E-Fuels nur als Erwägungsgrund genannt. Darin wird die EU-Kommission rechtlich nicht bindend aufgefordert, einen Vorschlag für E-Fuels in der Regulierung zu erarbeiten sowie im Jahr 2026 ein “Review” und den Bedarf von E-Fuels für Pkw durchzuführen.

“Damit hat Brüssel eine große Chance vertan, die Zukunft der individuellen Mobilität technologieoffen zu gestalten”, kritisiert ZDK-Präsident Jürgen Karpinski den Beschluss. “Wer schnelle Erfolge bei der CO2-Reduktion erzielen will, muss den aktuellen Fahrzeugbestand in den Blick nehmen. Das sind in Deutschland rund 46 Millionen Pkw und in Europa rund 274 Millionen Pkw. Mit klimaneutralen E-Fuels oder Biokraftstoffen könnten alle diese Fahrzeuge klimaneutral angetrieben werden, und die bestehende Tankstellen-Infrastruktur wäre vorhanden.”

Unabhängig vom Trilog-Ergebnis hält der ZDK an seiner Strategie fest, für den Aufbau einer europaweiten E-Fuel-Infrastruktur zu kämpfen. Das würde zudem auch die Abhängigkeit von Lieferungen fossiler Brennstoffe aus dem Ausland reduzieren helfen.

“Viele Millionen Menschen werden auch in Europa ihre Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren über das Jahr 2035 weiter betreiben, weil die E-Mobilität für sie aus unterschiedlichen Gründen keine Alternative ist”, ergänzt ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün. “Sie mitzunehmen auf dem Weg, mit diesen Fahrzeugen klimaneutral zu fahren, muss Aufgabe der Politik bleiben, in Europa und insbesondere auch hier in Deutschland.”

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com/presseverteiler/
➤➤Unser starker Presseverteiler bietet dafür die besten Voraussetzungen, die sich auszahlt. Jahr für Jahr! Einträge sind dauerhaft. ➤➤Wir präsentieren Ihr Unternehmen in über 54/86/97 garantierte Auto News Presseportale Weiterleitung auf ihre Website ➤➤Profitieren Sie dabei von der Verbreitungskraft unseres günstigen PR-Service unter: ➤➤➤ https://www.prnews24.com/presseverteiler/ ➤➤So kommen Sie in die Medien. Erreichen Sie Tausende von Journalisten mit der führenden, intelligenten PR-Plattform. ➤ Testen Sie uns! ➤überzeugen Sie sich von unserer Qualität ✓

Ford Pro präsentiert mit dem Wildtrak X

Ford Pro präsentiert mit dem Wildtrak X und dem Tremor zwei neue Offroad-Versionen der erfolgreichen Ranger-Baureihe Noch mehr Offroad-Appeal und größere Modellvielfalt für Europas meistverkauften...

Bulldozer – Typen 2023

Bulldozer - Typen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulldozer ist eine Zugmaschine mit einem Schild an der Vorderseite. Das Schild wird verwendet, um Material vor den Traktor...

Schrottabholung Oelde: 2023

Schrottabholung Oelde Schrottabholung Oelde Schrotthändler bietet kostenlose Abholung Schrottabholung Oelde Damit dem Rohstoff-Kreislauf sekundäre Rohstoffe in großer Menge erhalten bleiben, fährt die Schrotthändler in...