System für SLS 3D-Druck hochwertiger Kunststoffteile

Software-Hersteller CoreTechnologie und Drucker-Spezialist Weirather kooperieren

Durch die neue Partnerschaft von Weirather und CoreTechnologie ist ab sofort ein offenes System für den SLS 3D Druck verfügbar. Mit der neuen Anwendung arbeitet der Nutzer in der 4D_Additive Software durchgängig vom CAD Modell bis zur Versendung an den Weirather-Drucker.

Volle Kontrolle und Flexibilität

Im Build Manager der neuen Software-Version werden über die vordefinierten Parametersätze hinaus alle Einstellungen des Slicers sowie die Laserparameter frei angepasst. Der Anwender hat die volle Kontrolle und Flexibilität eines offenen Systems. Die Software verfügt über eine moderne, schnelle sowie leicht zu bedienende Grafikoberfläche und innovative Features wie automatisches 3D Nesting mit optimaler Wärmeverteilung.

Der offene 4D_Additive SLS und SLM Build Manager ermöglicht den Zugriff auf alle Slicing-Parameter. Hierbei werden Lasergeschwindigkeiten, Hatchingstrategien sowie Bahnabstände für Kontur, Hatching, Up- und Downskin sowie Laser- und Z-Kompensation vom Anwender über die Standard-Settings hinaus angepasst und für andere Materialien optimiert.

Die einzelnen Schichten des Druckjobs, sogenannte Slices, werden über das Netzwerk im svg-Standardformat auf der Weirather-Maschine abgespeichert. Damit wird eine optimale Nachvollziehbarkeit und Transparenz des Workflows gewährleistet. Nach dem Speichern der gepackten Slices im wls-Format sind die Jobs in der Job-Liste des Druckers sichtbar und bereit für den sofortigen Start. Die Integration erfordert keine Internetverbindung des Druckers oder eines Printservers und ist autark.

Lückenloser Arbeitsprozess

Die 4D_Additive Software ermöglicht erstmals eine genaue Prüfung, Reparatur und Vorbereitung der Druckjobs nach CAD Engineering Standard auf Basis der originalen CAD Geometrie. Die Software liest alle gängigen Nativ- und Standardformate und verarbeitet mit dem Hybridkern CAD Daten sowie STL Modelle. Das neue Tool deckt den gesamten Prozess vom CAD Modell bis zur Maschine durchgängig ab. Die Nativschnittstellen der Software vermeiden eine zusätzliche Erzeugung von STL Daten im CAD System. Die exakten, leichten 3D Daten werden beim Nesting verwendet und erlauben eine kompakte Beschreibung des Druckjobs.

Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten

Die offene und unabhängige Technologie ermöglicht schnelle Anpassungen zum Beispiel für neue Materialien. Aktuelles Beispiel ist die von Weirather in wenigen Tagen realisierten Optimierungen für das Drucken von Polypropylen-Materialien speziell für den medizinischen Sektor und die Nahrungsmittelindustrie.

Weitere Informationen zur Software sind abrufbar unter www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .
+++

Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mömbris nahe Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Übersetzungssoftware, bekannt als 3D-Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive (additive Fertigungssoftware für den 3D-Druck), 3D_Analyzer (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) und 3D_Kernel_IO (CAD-Interoperabilitäts-Software-Entwicklungskit). Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst mehr als 600 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

Firmenkontakt
Core Technologie GmbH
Armin Brüning
Klinger 5
63776 Mömbris
0049 6029 98 999 10
info@de.coretechnologie.com
web: http://www.coretechnologie.com

Pressekontakt
PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0043 678 1 29 27 25
presse@pr-schacker.de
web: http://www.pr-schacker.de

Bildquelle: CoreTechnologie GmbH

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

HUGO Transport und Logistics GmbH: Herausforderungen und Lösungen für LKW-Transporte in die Mongolei

Die Mongolei ist ein Land mit einer einzigartigen Kultur und Geschichte, aber auch mit einer anspruchsvollen Topographie und Klimabedingungen. Trotz dieser Herausforderungen bietet das Land...

KI-basierte Software zur Montageunterstützung und Qualitätskontrolle des Fraunhofer IGD

Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführt Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen...

Mercedes A-Klasse Radio nachrüsten & Lenkradfernbedienung

Autoradio-einbau.eu bietet für eine Perfekte Integration von Radios eines Fremdherstellers das passende fahrzeugspezifische Autoradio Einbauset Für Fahrzeughalter der Mercedes A-Klasse die das vorinstallierte Doppel DIN...

Gebrauchte Elektroautos: Battery Quick Check als neues Angebot zur unabhängigen Bewertung von Traktionsbatterien TÜV Rheinland mit neuer Tochtergesellschaft Batterieanalytik von TWAICE

Köln (ots) Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland gründet ein unabhängiges Unternehmen zur Bewertung von Traktionsbatterien gebrauchter Elektrofahrzeuge: Die Battery Quick Check GmbH entwickelt eine...

BLOGPOST: Keine professionelle Kommunikation ohne SEO

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in der PR und der professionellen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Denn nur wer seine Inhalte für Google und Co. optimal aufbereitet,...

ACCURE erhält Series A-Investition von 8 Millionen US-Dollar, um den Markt für Batteriesicherheit und -analysen auszubauen

Aachen (ots) Batterieanalyse-Unternehmen ACCURE aus Aachen Das Software- und KI-getriebene Batterieanalyse-Unternehmen ACCURE aus Aachen erhält eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen US-Dollar vom amerikanischen...