ElektromobilitätDie Autodoktoren tanken E-Fuels

Die Autodoktoren tanken E-Fuels

Deutschlandweiter Start für: Die Autodoktoren tanken E-Fuels

Autofahrer können sich ab heute an vielen Tankstellen, in Kfz-Betrieben sowie im Internet im Rahmen einer neuen Kampagne über CO2-neutrale E-Fuels informieren. Mit „Die Autodoktoren tanken E-Fuels“ möchten die Verbände UNITI und ZDK Verbraucher über grünstrombasierte synthetische Kraftstoffe informieren. Gesichter der Informationskampagne sind die Kfz-Experten Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, die im TV und auf YouTube als „Die Autodoktoren“ ein Millionenpublikum erreichen.

Die Autodoktoren

Mit Slogans wie „Wir haben was gegen Klimawandel!“ oder „Wir lieben Autos und das Klima!“ machen „Die Autodoktoren“ Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch u.a. auf Plakaten, Aufstellern, Bannern oder elektronischen Displays in vielen hundert Kfz-Betrieben und Tankstellen in Deutschland sowie in Sozialen Medien Autofahrer auf E-Fuels aufmerksam. Die beiden Kölner Kultschrauber haben sich in einem eigenen Langzeittest von den synthetischen Kraftstoffen überzeugt. „E-Fuels können problemlos in allen Autos mit Verbrennungsmotor eingesetzt werden, ohne dass dafür technische Anpassungen notwendig sind. Dass Autos mit Diesel- und Benzinmotor damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, finden wir super. Daher setzen wir uns gerne für E-Fuels ein“, so Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch. Die beiden YouTube-Stars beantworten in den Begleitmedien zu „Die Autodoktoren tanken E-Fuels“ von UNITI und ZDK gut verständlich die wichtigsten Fragen zu den CO2-neutralen Kraftstoffen. Auf  https://www.e-fuels.de/ finden Verbraucher weitere Informationen sowie alle YouTube-Beiträge des Langzeittests der „Autodoktoren“ zu dem Thema.

UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: „Regenerative Kraftstoffe wie E-Fuels sind unverzichtbar, um die Klimaziele im Straßenverkehr zu erreichen und die bezahlbare individuelle Automobilität zu sichern. Wie Umfragen zeigen, sind viele Autofahrer von E-Fuels überzeugt und möchten diese gerne nutzen. Unsere neue Kampagne verleiht diesem Wunsch der Verbraucher gegenüber der Politik Nachdruck und stützt gleichzeitig unser Engagement für die Schaffung geeigneter regulativer Rahmenbedingungen für den raschen Markthochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe. Dazu gehört auch ein praxistauglicher Vorschlag der EU-Kommission, den auch die Bundesregierung einfordert, wie zukünftig E-Fuels als Klimaschutzlösung für neue Pkw anerkannt werden können.“

Pkw und Lkw mit Verbrennungsmotor

ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef-Peter Grün: „E-Fuels bieten die Möglichkeit, die vielen Millionen Pkw und Lkw mit Verbrennungsmotor im Kfz-Bestand ohne technische Anpassungen in die Klimaschutzbemühungen einzubeziehen. CO2-neutrale Kraftstoffe sind damit ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende im Verkehr. Dabei haben wir im Blick, dass die Europäische Union ihre Entscheidung zu den CO2-Flottengrenzwerten 2026 überprüfen wird. In vielen europäischen Ländern ist ein schneller Hochlauf der Elektro-Mobilität schwierig. Auch deswegen müssen wir synthetische Kraftstoffe als Option offenhalten.“

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
Alexander Vorbau, Leiter Kommunikation
Tel.: 030/755 414 520
E-Mail: vorbau@uniti.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Bildrechte:UNITI / Fotograf:UNITI

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Haus verkaufen Dortmund einfach gemacht – Ihr Leitfaden für...

Der Immobilienverkauf kann heute komplex erscheinen, insbesondere in einem dynamischen Markt wie Dortmund. Eigentümer, die auf der Suche nach dem besten Preis sind, benötigen klare Strategien und unterstützende Maßnahmen. In diesem umfassenden Leitfaden werden die wesentlichen Schritte erläutert, um den Verkaufsprozess zu optimieren und rechtliche Risiken zu minimieren.

Hausverkauf im Jahr 2026: Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises

Der Immobilienverkauf stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere in einem sich ständig verändernden Markt. Eigentümer sollten sich bewusst sein, dass der richtige Ansatz den Unterschied zwischen Verlust und Gewinn ausmachen kann. Eine durchdachte Strategie, unterstützt von einem erfahrenen Immobilienmakler, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf.

Strategische PR: Monatliche Kampagnen für langfristigen Erfolg

Die Entwicklung eines strategischen PR-Plans kann den Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und nachhaltigem Wachstum ausmachen. Durch monatliche Kommunikationsmaßnahmen bleibt die Marke präsent und sichtbar. Diese Proaktivität fördert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern erhöht auch das Vertrauen der Zielgruppe.