ElektromobilitätStudie mit Statista: Jede/r zweite deutsche Autofahrer/in wünscht sich ein E-Auto

Studie mit Statista: Jede/r zweite deutsche Autofahrer/in wünscht sich ein E-Auto

Die Welt steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Klimawandels und der Umweltverschmutzung. Das Thema E-Mobilität und Carsharing sind Bestandteile vieler politischer und öffentlicher Debatten. Steigendes Umweltbewusstsein und der Nachhaltigkeitsgedanke bringen auch viele deutsche AutofahrerInnen vor einen Perspektivenwechsel – Stichwort: Mobilitätswende. Das Marktforschungsinstitut Statista hat im Auftrag von Vergölst ein Stimmungsbild der deutschen AutofahrerInnen erfragt.

Elektrofahrzeuge gewinnen bei den deutschen AutofahrerInnen immer mehr an Bedeutung. Bereits 470.559 Elektroautos waren per Ende 2022 in Deutschland zugelassen und diese Anzahl steigt kontinuierlich an. So wurden im Mai 2023 knapp 47% mehr Elektrofahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat.

In einer Studie von Statista gibt jede/r zweite der 1.000 befragten PKW-BesitzerInnen an, sich gut vorstellen zu können, ein Elektroauto zu kaufen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. Männer und jüngere Personen tendieren eher dazu, einen Elektrowagen zu kaufen. Zudem steigt die Bereitschaft zum Kauf mit dem Haushaltsnettoeinkommen. Der einzige Haken daran, sind nach wie vor die hohen Anschaffungskosten, geben mehr als 60% der Befragten an, die sich nicht für ein E-Auto entscheiden würden. Auch das mancherorts fehlende Ladenetz und die teilweise geringe Reichweite sprechen gegen einen Kauf eines E-Autos.

Für die Hälfte der Befragten, die sich für ein E-Auto entscheiden würden, zählen die Themen Umwelt- und Kostenaspekte für den Kauf eines Elektroautos. Elektroautos sind bekannt dafür, weniger oder sogar keine direkten Emissionen während der Fahrt zu erzeugen. Dieses Argument sowie geringere Betriebskosten durch günstigeren Strom als Benzin oder Diesel finden mehr als 50% überzeugend. Auch niedrige laufende Kosten durch Steuervergünstigungen werden von fast jedem zweiten Befragten als attraktiv angegeben.

Doch auch ohne den Kauf eines Elektrofahrzeuges, sind sich die Befragten zum Thema Klimaschutz einig: Fast jede/r PKW-BesitzerIn nutzt bereits Möglichkeiten, um das Autofahren klimafreundlicher zu gestalten, achtet auf spritsparendes Fahren (60%) und vor allem darauf, mehrere kleinere Besorgungswege zu kombinieren.

Pressekontakt:

Marcel Schasse
Teamleiter Content & Kommunikation DACH
Büttnerstr. 25, 30165 Hannover
marcel.schasse@vergoelst.de

Original-Content von: Vergölst GmbH, Bildrechte:Vergölst GmbH / Fotograf:Vergölst GmbH

Artikel teilen: Studie mit Statista: Jede/r zweite deutsche Autofahrer/in wünscht sich ein E-Auto

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Fahrzeugbeschriftung als Werbeinstrument: Sichtbarkeit und Markenstärke für Unternehmen

Fahrzeugbeschriftung zählt zu den effektivsten Werbeformen für lokale und mobile Sichtbarkeit. Unternehmen nutzen sie, um Markenidentität zu stärken, Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite kosteneffizient...

Privater Autokauf: So gelingt der reibungslose Fahrzeugwechsel ohne Risiko

Coburg (ots) Privater Autokauf: Was ist zu tun? Tipps für den Alltag Mit Musterkaufvertrag auf der richtigen Seite Bei Probefahrt Versicherungsschutz im Auge haben Mehr als sechs Millionen...

Autofolierung online bedrucken mit CarPR.de: Sichtbarkeit optimieren und Google-Ranking...

Autofolierung online bedrucken ist eine effiziente Methode, um Fahrzeuge individuell zu gestalten und gleichzeitig als mobile Werbeträger einzusetzen. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern und...

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

Zwenkau (ots) Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören...