ElektromobilitätProf. Meike Jipp: Realistische Einschätzung für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland

Prof. Meike Jipp: Realistische Einschätzung für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland

Neue Ausgabe der ACV PROFIL: DLR Vorständin für Verkehr Prof. Jipp hält 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030 für unrealistisch

ACV trifft für aktuelles Mitgliedermagazin PROFIL unter anderem die DLR Vorständin für Energie und Verkehr, Prof. Meike Jipp.

Im Rahmen des Automobilgipfels Ende November 2023 bekräftigte die Bundesregierung mit Nachdruck, ihr Ziel von 15 Millionen zugelassenen E-Autos in Deutschland bis 2030 erreichen zu wollen. Eine der führenden Deutschen Forschungseinrichtungen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, hält dieses Ziel jedoch für unrealistisch. Im Gespräch mit dem ACV Automobil-Club Verkehr sagt Energie und Verkehr Vorständin Prof. Meike Jipp: „Unsere Prognose kommt auf elf bis zwölf Millionen Fahrzeuge.“ Über die Streichung der staatlichen Prämien für E-Fahrzeuge Ende 2023 zeigt sich die habilitierte Psychologin deshalb überrascht. „Um das Ziel 15 Millionen E-Autos noch zu erreichen, bräuchte es aus unserer Sicht einen Instrumentenmix. Dieser müsste auch unbeliebte Maßnahmen wie eine Erhöhung des CO2-Preises beinhalten. Ich finde es jedoch schwierig, nur mit negativen Maßnahmen ein bestimmtes Verhalten bei der Bevölkerung motivieren zu wollen. Als positiv wahrgenommenes Instrument war der Umweltbonus deshalb wichtig und zeigte in die Richtung des gewünschten Verhaltens.“

Auch der ACV kritisierte die Streichung des Umweltbonus und prognostizierte einen Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität hierzulande. Die aktuellen Zulassungszahlen bestätigen dies. ACV Geschäftsführer Holger Küster: „E-Autos entwickeln sich derzeit zum Ladenhüter, weil die Anzahl an Fahrzeugen mit niedrigem Anschaffungspreis aktuell noch zu gering ist. Jetzt zeigt sich, der Wegfall der staatlichen Prämie war nicht nur politisch ein falsches Signal, sondern zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht.“

Das ganze Gespräch mit Prof. Meike Jipp ist nachzulesen in der ACV PROFIL, der Mitgliederzeitschrift des Automobil-Club Verkehr. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist ein Ratgeber zum Gebrauchtwagenkauf, in dem auch die Besonderheiten beim Kauf von gebrauchten Elektroautos beleuchtet werden. Das kostenlose E-Paper ist über die ACV-Website abrufbar: https://e-paper.acv.de/profil-2024-02/#0

Pressekontakt:

Philipp Mathey
Pressesprecher
ACV Automobil-Club Verkehr
Theodor-Heuss-Ring 19-21
50668 Köln
Tel.: 0221 91 26 91 68
mathey@acv.de

Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, Bildrechte:ACV Automobil-Club Verkehr – Fotograf:Frank Peters

Artikel teilen: Prof. Meike Jipp: Realistische Einschätzung für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Privater Autokauf: So gelingt der reibungslose Fahrzeugwechsel ohne Risiko

Coburg (ots) Privater Autokauf: Was ist zu tun? Tipps für den Alltag Mit Musterkaufvertrag auf der richtigen Seite Bei Probefahrt Versicherungsschutz im Auge haben Mehr als sechs Millionen...

Autofolierung online bedrucken mit CarPR.de: Sichtbarkeit optimieren und Google-Ranking...

Autofolierung online bedrucken ist eine effiziente Methode, um Fahrzeuge individuell zu gestalten und gleichzeitig als mobile Werbeträger einzusetzen. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern und...

Auto Werbung folieren mit CarPR.de: Mobile Markenpräsenz strategisch nutzen

Auto Werbung folieren ist eine der effektivsten Methoden, um mobile Reichweite für Unternehmen jeder Größe zu generieren. Im Gegensatz zu klassischen Werbekanälen bietet Fahrzeugwerbung...

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

Zwenkau (ots) Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören...