ElektromobilitätWinterfit mit dem Elektroauto: Effizient fahren, auch bei eisigen Temperaturen

Winterfit mit dem Elektroauto: Effizient fahren, auch bei eisigen Temperaturen

Viele Elektroauto-Fahrerinnen und -Fahrer und Interessenten stellen sich im Hinblick auf den bevorstehenden Winter die Frage: Sind Elektroautos auch bei eisigen Temperaturen alltagstauglich? Der ADAC gibt Entwarnung: Dank fortschrittlicher Technik und ein paar einfachen Tipps für die kalte Jahreszeit bleiben E-Auto-Fahrer auch im Winter sicher und effizient mobil.

Im Winter benötigen Elektroautos aufgrund der niedrigen Temperaturen mehr Energie. Der ADAC hat herausgefunden, dass die Reichweite bei kaltem Wetter um den Gefrierpunkt durchschnittlich um etwa 15 bis 25 Prozent sinkt, bei Minusgraden oder viel Kurzstrecken kann der Reichweitenverlust noch höher ausfallen. Hauptursache dafür ist der erhöhte Energiebedarf für das Aufheizen des Innenraums und des Akkus. Dennoch ist die Reichweite in den meisten Fällen ausreichend, um typische Alltagsstrecken auch bei Minusgraden problemlos zu bewältigen. Bei längeren Fahrten ist der Mehrverbrauch zudem geringer, da das Fahrzeug nur zu Fahrtbeginn aufgeheizt werden muss.

Ein großer Vorteil der E-Autos: Fast alle Elektrofahrzeuge verfügen serienmäßig über eine Standheizung. Durch das Vorheizen werden Batterie und Innenraum vor Fahrtbeginn auf Betriebstemperatur gebracht – idealerweise, wenn das Fahrzeug an der Wallbox angeschlossen ist und Netzstrom nutzt. Das spart Energie im Akku, sodass mehr Strom zum Fahren zur Verfügung steht und die Reichweite sinkt weniger stark.

Auch längere Staus stellen für E-Auto-Fahrer im Winter keinen Grund zur Sorge dar. Eine Untersuchung des ADAC zeigt, dass moderne Elektroautos selbst bei extremen Temperaturen und im Dauerstau erstaunlich energieeffizient arbeiten. So kann ein E-Auto bei moderater Nutzung der Heizfunktionen viele Stunden im Stau stehen, ohne dass man Angst haben muss, dass die Batterie leer wird – vorausgesetzt, sie war nicht schon zu Beginn des Staus nahezu leer. Fahrerinnen und Fahrer können also beruhigt sein, dass sie auch in einem längeren Winterstau nicht in der Kälte ausharren müssen oder liegen bleiben.

Während der Fahrt lässt sich durch den intelligenten Einsatz der Heizung ebenfalls Energie sparen: Sitz- und Lenkradheizung arbeiten deutlich effizienter als die Hauptheizung, die die Luft erwärmt werden. Durch ihre direkte Nähe zum Körper schaffen sie schnell ein angenehmes Wohlfühlklima.

Weitere Informationen unter adac.de.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
E-Mail: aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, Bildrechte:ADAC Fotograf: Jochen Wieler

Artikel teilen: Winterfit mit dem Elektroauto: Effizient fahren, auch bei eisigen Temperaturen

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Fahrzeugbeschriftung als Werbeinstrument: Sichtbarkeit und Markenstärke für Unternehmen

Fahrzeugbeschriftung zählt zu den effektivsten Werbeformen für lokale und mobile Sichtbarkeit. Unternehmen nutzen sie, um Markenidentität zu stärken, Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite kosteneffizient...

Privater Autokauf: So gelingt der reibungslose Fahrzeugwechsel ohne Risiko

Coburg (ots) Privater Autokauf: Was ist zu tun? Tipps für den Alltag Mit Musterkaufvertrag auf der richtigen Seite Bei Probefahrt Versicherungsschutz im Auge haben Mehr als sechs Millionen...

Autofolierung online bedrucken mit CarPR.de: Sichtbarkeit optimieren und Google-Ranking...

Autofolierung online bedrucken ist eine effiziente Methode, um Fahrzeuge individuell zu gestalten und gleichzeitig als mobile Werbeträger einzusetzen. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern und...

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

Zwenkau (ots) Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören...