Autoexport Weißenburg-Gunzenhausen: Auto für den Export verkaufen – mit oder ohne TÜV?
Was beim Fahrzeugverkauf ins Ausland wirklich zählt – inkl. Tipps zu Kaufpreis und Vertragsgestaltung
Kann man ein Auto ohne TÜV ins Ausland verkaufen? Ja – beim Autoexport aus Weißenburg-Gunzenhausen ist das gängige Praxis. Jetzt Tipps zu Preisverhandlung, Dokumenten und Verkaufssicherheit lesen.
Der Autoexport Weißenburg-Gunzenhausen boomt – doch viele Privatverkäufer fragen sich: Kann man ein Auto auch ohne TÜV ins Ausland verkaufen? Diese Pressemeldung erklärt, wann eine Hauptuntersuchung sinnvoll ist, wann sie verzichtbar bleibt und wie sich der TÜV-Status auf den Verkaufspreis auswirkt.
TÜV beim Autoexport – Pflicht oder Kür?
Die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich als TÜV bezeichnet, ist in Deutschland ein Muss für den Betrieb eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen. Doch beim Export in Länder außerhalb Deutschlands gelten andere Regeln. Der Verkauf ins Ausland – insbesondere über professionelle Exporthändler in Weißenburg-Gunzenhausen – erfolgt häufig ohne gültige HU.

Die Fakten:
Für den reinen Export ist kein TÜV erforderlich.
Im Ausland gelten andere Zulassungs- und Sicherheitsvorschriften.
Ein Fahrzeug kann auch mit abgelaufenem oder ohne TÜV exportiert werden.
Besonders ältere Fahrzeuge, Autos mit Mängeln oder hoher Laufleistung, die in Deutschland kaum noch einen Käufer finden, sind im Ausland oft noch begehrt – auch ohne TÜV.
Autoexport mit oder ohne TÜV – was lohnt sich mehr?
Ob es sich lohnt, vor dem Export noch einen neuen TÜV machen zu lassen, hängt vom Zustand des Fahrzeugs und dem geplanten Zielmarkt ab.
Szenario Auswirkung auf den Exportpreis
Gültiger TÜV (mind. 6 Monate) Höherer Preis möglich (bis zu +15 %)
Abgelaufener TÜV, Fahrzeug fahrbereit Standardpreis, besonders bei gefragten Modellen
Kein TÜV, nicht fahrbereit Preisabschlag, oft Export zum Ausschlachten oder Reparatur
Tipp: Bei technisch noch gut erhaltenen Fahrzeugen kann ein TÜV hilfreich sein, um Vertrauen zu schaffen – besonders bei EU-Exporten oder Exporten in Länder mit höheren Zulassungsanforderungen.
Worauf Verkäufer achten sollten
Auch ohne TÜV kann der Export reibungslos ablaufen, wenn einige wichtige Punkte beachtet werden:
1. Kaufvertrag mit korrekter Exportformulierung
Immer den Zusatz „Verkauf zum Export – ohne Gewährleistung“ einfügen
Fahrzeugmängel dokumentieren (z. B. Motorschaden, defekter Partikelfilter)
2. Komplette Fahrzeugpapiere bereitstellen
Zulassungsbescheinigung Teil I & II (Fahrzeugschein und -brief)
Nachweis über letzte HU (falls vorhanden)
Abmeldebescheinigung (bei bereits abgemeldeten Fahrzeugen)
3. Preisverhandlung richtig führen
Auch ohne TÜV kann ein realistischer Preis erzielt werden, wenn Modell, Laufleistung und Zustand stimmen
Bei fehlendem TÜV mit Preisnachlass rechnen – ideal: vorab Vergleichsangebote einholen
Autoexport Weißenburg-Gunzenhausen: Vorteile beim Verkauf über seriöse Exporthändler
Ein Verkauf über einen erfahrenen Autoexporteur bringt viele Vorteile:
Abholung direkt vor Ort, auch bei nicht fahrbereiten Fahrzeugen
Sofortige Barzahlung oder sichere Überweisung
Keine TÜV-Voraussetzung für den Ankauf
Unterstützung bei Abmeldung und Zollpapieren
Besonders bei Fahrzeugen ohne gültige HU, mit technischen Mängeln oder hohem Kilometerstand ist ein Export oft lukrativer als der Verkauf an deutsche Privatkunden.
Fazit: Autoexport ohne TÜV – auch aus Weißenburg-Gunzenhausen problemlos möglich
Der Verkauf eines Autos ins Ausland funktioniert auch ohne gültige Hauptuntersuchung. In vielen Exportländern wird das Fahrzeug ohnehin neu geprüft und nach den dortigen Standards zugelassen. Ein TÜV kann hilfreich sein – ist aber kein Muss. Mit dem richtigen Käufer, einer klaren Dokumentation und einem rechtssicheren Vertrag lässt sich auch ohne TÜV ein guter Preis erzielen.
Pressekontakt:
E.El-Lahib
Hernerstraße 2
44787 Bochum
Vertreten durch:
E.El-Lahib
Kontakt:
Telefon: 01744728180
E-Mail: info@bayerns-autoexport.de
Web: https://bayerns-autoexport.de/
Kurzzusammenfassung:
Beim Autoexport aus Weißenburg-Gunzenhausen ist kein TÜV erforderlich. Fahrzeuge ohne HU sind im Ausland weiterhin gefragt. Ein klar formulierter Vertrag, vollständige Papiere und ein verlässlicher Exporthändler sichern einen unkomplizierten Verkauf – auch ohne deutsche Zulassung.
Abschließend:
Ob mit oder ohne TÜV – der Export bietet besonders für ältere oder defekte Fahrzeuge eine sinnvolle und oft profitable Verkaufsalternative.