StartAuto / VerkehrWas kostet eine Autoverschrottung?

Was kostet eine Autoverschrottung?

-

Wenn ein Auto nicht mehr fahrbereit ist oder wirtschaftlich keinen Sinn mehr ergibt, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Entsorgung. Doch was kostet eine Autoverschrottung eigentlich? Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Zustand des Fahrzeugs, dem Ort der Abholung, der Vollständigkeit des Autos und dem jeweiligen Anbieter. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Kosten du rechnen musst – und wann die Verschrottung sogar kostenlos oder mit Auszahlung möglich ist.

Grundsätzlich: Ist Autoverschrottung kostenlos?

In vielen Fällen ist die Autoverschrottung heutzutage kostenlos. Das liegt daran, dass zertifizierte Verwertungsbetriebe durch das Recycling von Metallen und wiederverwendbaren Autoteilen Geld verdienen. Voraussetzung ist meist, dass das Fahrzeug vollständig ist, also noch Motor, Getriebe, Karosserie und andere Komponenten enthält.

Einige Entsorger bieten sogar eine kleine Vergütung für den Altwagen an – insbesondere bei schwereren Fahrzeugen oder gefragten Metallarten.

Typische Kostenfaktoren im Überblick

Ob und wie viel du für eine Autoverschrottung zahlen musst, hängt von folgenden Aspekten ab:

  • Zustand des Fahrzeugs: Ein ausgeschlachtetes oder teilzerlegtes Auto verursacht zusätzliche Arbeit und kann kostenpflichtig werden.
  • Abholung oder Selbstanlieferung: Wird das Fahrzeug vom Verwerter abgeholt, entstehen eventuell Transportkosten – je nach Entfernung und Anbieter.
  • Vollständigkeit der Papiere: Ohne Fahrzeugbrief und -schein kann die Abwicklung aufwändiger sein. Manche Betriebe erheben dafür Zusatzgebühren.
  • Regionale Unterschiede: In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München ist das Angebot an kostenlosen Entsorgern meist größer als in ländlichen Gebieten.

Preisspanne bei kostenpflichtiger Autoverschrottung

Wenn keine kostenlose Entsorgung möglich ist, können folgende Kosten anfallen:

  • Grundgebühr für Entsorgung: ca. 50 – 150 €
  • Transport / Abholung: ca. 50 – 100 €, abhängig von der Entfernung
  • Zusatzkosten bei fehlenden Teilen: bis zu 100 € Aufschlag

Insgesamt kann eine kostenpflichtige Autoverschrottung also zwischen 100 und 250 € kosten – je nachdem, welche Leistungen enthalten sind.

Wann gibt es Geld für dein Schrottauto?

Einige Autoverwerter zahlen für das Altfahrzeug sogar Geld. Die Höhe der Auszahlung hängt von folgenden Kriterien ab:

  • Fahrzeuggewicht und Materialwert (vor allem Stahl und Aluminium)
  • Marke und Modell – manche Fahrzeuge enthalten besonders gefragte Ersatzteile
  • Zustand von Motor und Getriebe – funktionsfähige Komponenten erhöhen den Wert

Typische Auszahlungen liegen zwischen 50 und 300 €, bei sehr gut erhaltenen Schrottautos auch darüber hinaus. Eine Bewertung lohnt sich also in jedem Fall, bevor man sich für die kostenpflichtige Variante entscheidet.

Was ist im Preis inbegriffen?

Ein seriöser Entsorgungsbetrieb bietet in der Regel ein Komplettpaket an. Dazu gehören:

  • Abholung des Fahrzeugs (nach Vereinbarung)
  • Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung
  • Ausstellung des Verwertungsnachweises (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Abmeldung bei der Zulassungsstelle (optional)

Vor der Beauftragung solltest du genau klären, welche Leistungen im Preis enthalten sind – und ob versteckte Zusatzkosten drohen.

Wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Ein Vergleich lohnt sich. Viele Entsorgungsunternehmen bieten heute Online-Formulare zur Anfrage oder telefonische Beratung an. Achte auf:

  • Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
  • Transparente Preisangaben
  • Kostenfreie Bewertung vorab
  • Gute Bewertungen anderer Kunden

Plattformen für Autoankauf oder Schrottauto-Vermittlung bieten ebenfalls kostenlose Angebote von Verwertern in deiner Region.

Was passiert bei illegaler Entsorgung?

Die Entsorgung eines Autos in der Natur oder über unseriöse Anbieter ist nicht nur illegal, sondern schadet auch der Umwelt. Für unzulässige Autoverschrottung können empfindliche Strafen verhängt werden – von Bußgeldern bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen.

Daher ist es wichtig, einen zertifizierten Betrieb zu beauftragen, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den Verwertungsnachweis ausstellt.

Fazit: Autoverschrottung muss nicht teuer sein

Die Kosten für eine Autoverschrottung hängen stark vom Zustand des Fahrzeugs und den regionalen Gegebenheiten ab. In vielen Fällen ist die Entsorgung sogar kostenlos oder wird mit einer Auszahlung belohnt – besonders, wenn das Auto vollständig ist und noch verwertbare Teile enthält. Wer sich rechtzeitig informiert und verschiedene Angebote vergleicht, kann bares Geld sparen – und sein altes Auto fachgerecht und umweltfreundlich loswerden.

Pressekontakt:

Autoverwertung Kaiserslautern
Hasenstraße 56
67659 Kaiserslautern

Web: https://autoverwertung-kaiserslautern.top
E-Mail: info@autoverwertung-kaiserslautern.top

Was kostet eine Autoverschrottung?

denis-autoexport
denis-autoexporthttps://www.denis-autoexport.de
Denis Autoexport – Schnell, Sicher und Unkompliziert! Denis Autoexport steht für den deutschlandweiten Ankauf von Fahrzeugen zu Tageshöchstpreisen. Unsere Kunden schätzen unsere seriöse, ehrliche und effiziente Arbeitsweise. Dabei legen wir großen Wert auf faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihr Autoverkauf war noch nie so einfach!
Aktuelles
Aktuelles