Auch wenn dein altes Auto nicht mehr fahrbereit ist oder einen Motorschaden hat, steckt oft noch ein Restwert darin. Stahl, Aluminium, Kupfer und wertvolle Ersatzteile wie Motor, Getriebe oder Katalysator können einen nennenswerten Erlös bringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Wert eines Schrottautos bestimmen, welche Preisbereiche aktuell üblich sind und wie du den bestmöglichen Betrag erzielst.
1. Einflussfaktoren auf den Restwert
Gewicht und Materialzusammensetzung: Metallisches Schrottgewicht ist die Basis – Stahl und Eisen sind Standard, Aluminium und Kupfer wertvoller.
Zustand des Fahrzeugs: Vollständige Fahrzeuge inkl. Motor, Getriebe und Räder erzielen in der Regel höhere Preise als ausgesonderte Blechteile.
Fahrzeugtyp und Modell: Beliebte Marken oder Modelle mit gefragten Ersatzteilen (z. B. Steuergeräte, Lichtmaschinen) sind mehr wert.
Katalysator und Abgasrelevante Bauteile: Edelmetalle im Katalysator können einzeln bis zu 50–200 € bringen.
Batterie: Alt-Blei-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus (bei E-Autos) haben eigenen Recyclingwert.
Regionale Schrottpreise: Die Rohstoffpreise schwanken tagesaktuell und regional.
Anbieter und Service: Kostenlose Abholung, Transparenz und Verwertungsnachweis erhöhen oft den ausgezahlten Betrag.
2. Übliche Preisbereiche
Die folgenden Werte sind Durchschnittswerte für Schrottautos in Deutschland (Stand 2025):
Fahrzeugklasse Gewicht (t) Ø Erlös¹ (inkl. Schrott & Teile)
Kleinwagen 1,0 – 1,2 50 – 150 €
Kompaktklasse 1,3 – 1,6 100 – 250 €
Mittelklasse / SUV 1,7 – 2,2 200 – 400 €
Transporter / Van 2,3 – 2,8 300 – 500 €
¹Je nach Markt und Ausstattung; inklusive Erlös aus Metall und gebrauchten Teilen.
3. Wie setzt sich der Restwert zusammen?
Metallwert: Meist 60–80 % des Gesamtwerts; errechnet aus Schrottholzgewicht × tagesaktueller Schrottpreis (~200–300 €/t).
Teileverwertung: Motoren, Getriebe, Felgen, Elektronikteile (ABS-Steuergerät, Airbagmodule), Sitze, Lichtmaschinen können einzeln verkauft oder verwertet werden.
Katalysator: Enthält Platin, Palladium, Rhodium; Einzelerlöse bis 200 € pro Stück.
Batterie: Alt-Blei: 5–20 €; Li-Ionen (Second-Life ungeeignet): 50–150 € je nach Kapazität und Material.
4. Tipps zur Wertermittlung und Verkaufsstrategie
Mehrere Angebote einholen: Online-Plattformen, lokale Schrotthändler und Autoverwerter vergleichen.
Teile separat anbieten: Prüfe, ob Motor oder Getriebe noch funktionstüchtig sind – als Gebrauchtteile oft größerer Erlös.
Katalysator ausbauen: Wenn erlaubt, separat an Edelmetallhändler verkaufen.
Kostenlose Abholung nutzen: Spart Transportkosten und erhöht oft die Auszahlung.
Verwertungsnachweis einfordern: Gesetzlich vorgeschrieben, sichert Rechtssicherheit und Seriosität.
Zustand transparent kommunizieren: Schilder Schäden und Fehlteile klar, um Nachverhandlungen zu vermeiden.
5. Wann lohnt sich die Verschrottung?
Die Verschrottung ist wirtschaftlich sinnvoll, wenn:
Reparaturkosten den Restwert weit übersteigen.
Das Fahrzeug komplett und nicht ausgeschlachtet ist.
Kein lukrativer Verkauf an Bastler oder Exporthändler möglich ist.
Du eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchst.
6. Ablauf: Vom Schrottauto zum Geld
Fahrzeugbeschreibung mit Fotos online oder telefonisch an Verwerter senden.
Angebot prüfen und Termin für Abholung oder Anlieferung vereinbaren.
Fahrzeugschein/-brief und Personalausweis bereithalten.
Auto übergeben, Verwertungsnachweis erhalten, Auszahlung (bar oder Überweisung).
Abmeldung bei der Zulassungsstelle mit Verwertungsnachweis abschließen.
: https://autoverwertung-herten.top
Fazit
Ein Schrottauto ist selten wertlos: Metallschrott, Katalysator, Batterie und brauchbare Ersatzteile können zusammen einen vierstelligen Wert erreichen – je nach Fahrzeugklasse und Zustand. Wer Angebote vergleicht, gezielt Teile verkauft und auf kostenlose Abholung achtet, maximiert seinen Erlös. Dein altes Auto ist also mehr als nur Schrott: Mit der richtigen Verkaufsstrategie holst du das Maximum heraus.
Pressekontakt:
Autoverwertung Herten
Dessauer Str. 11D
45701 Herten
Web: https://autoverwertung-herten.top
E-Mail: info@autoverwertung-herten.top
Copyright Bild: freepik