Welche Dieselautos 2025 wirklich überzeugen – von effizienten Kombis bis zu kraftvollen SUVs
Trotz sinkender Marktanteile bleibt der Dieselantrieb für viele Vielfahrer ein unverzichtbarer Begleiter. Lange Strecken, hohe Laufleistungen und der Wunsch nach effizientem Verbrauch machen moderne Dieselmodelle weiterhin attraktiv. Während Kleinwagen kaum noch als Diesel erhältlich sind, setzen Hersteller in Kompaktklasse, Mittelklasse und SUV-Segment auf innovative Technik mit SCR-Katalysatoren, Partikelfiltern und AdBlue-Systemen. Genau hier zeigt sich, dass der Diesel zwar im Schatten der Elektromobilität steht, aber keineswegs ausgedient hat.
Im Jahr 2025 konzentriert sich die Auswahl auf bestimmte Marken und Modelle, die Effizienz, Fahrkomfort und Reichweite optimal verbinden. Die folgende Übersicht zeigt die Top 10 Dieselmodelle, die aktuell auf dem Markt Maßstäbe setzen – von kompakten Allroundern bis hin zu komfortablen Langstreckenfahrzeugen.
Top 10 Dieselautos 2025 – Modelle & Marken im Überblick
Platz | Modell & Marke | Segment | Durchschnittsverbrauch (l/100 km) | Leistung (PS) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1 | BMW 320d | Mittelklasse | ca. 4,7 – 5,2 | 190 | Klassiker unter Vielfahrern, hohe Effizienz, starker Wiederverkaufswert |
2 | Audi A6 40 TDI | Obere Mittelklasse | ca. 5,5 – 6,0 | 204 | Business-Limousine mit Komfort & modernem Mildhybrid-System |
3 | Mercedes E 220 d | Obere Mittelklasse | ca. 5,1 – 5,6 | 197 | Langstrecken-Champion, bekannt für Laufruhe und starke Technik |
4 | VW Passat Variant TDI | Mittelklasse-Kombi | ca. 4,8 – 5,4 | 150–200 | Familienfreundlicher Allrounder mit viel Platz |
5 | Skoda Superb TDI | Mittelklasse | ca. 5,0 – 5,5 | 150–200 | Preis-Leistungs-Sieger mit großzügigem Raumangebot |
6 | Volvo XC60 D4 | Premium-SUV | ca. 5,7 – 6,3 | 197 | Sicherheit & Komfort im SUV-Format |
7 | BMW X5 xDrive30d | Oberklasse-SUV | ca. 6,5 – 7,0 | 286 | Luxus-SUV mit Kraft, Dynamik und hoher Reichweite |
8 | Audi Q5 40 TDI | Premium-SUV | ca. 5,8 – 6,2 | 204 | Bestseller im SUV-Segment, kombiniert Agilität mit Effizienz |
9 | VW Tiguan TDI | Kompakt-SUV | ca. 5,2 – 5,8 | 150–200 | Erfolgreiches Familien-SUV, beliebt im Alltag |
10 | Ford S-MAX TDCi | Van | ca. 6,0 – 6,5 | 190 | Praktischer Familienvan mit Langstreckenqualitäten |
Platz 1: BMW 320d – Effizienz trifft Fahrfreude
Der BMW 320d gilt seit Jahrzehnten als Synonym für den idealen Diesel in der Mittelklasse. Das Modell überzeugt durch eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und Fahrdynamik. Mit rund 190 PS bietet der Vierzylinder genügend Kraft für sportliche Beschleunigungen, ohne dabei die Verbrauchswerte aus den Augen zu verlieren.
Dank moderner Abgasreinigung mit SCR-Katalysator und AdBlue erfüllt der 320d aktuelle Umweltstandards, was ihn auch langfristig zu einer sicheren Investition macht. Für Vielfahrer ist er besonders interessant, da er hohe Reichweiten mit typischem BMW-Fahrkomfort verbindet. Damit eignet sich der 320d nicht nur für Pendler, sondern auch für Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis legen.
Platz 2: Audi A6 40 TDI – Businessklassiker mit Zukunft
Der Audi A6 40 TDI ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine moderne Business-Limousine Komfort und Nachhaltigkeit verbindet. Mit 204 PS und einem Verbrauch von rund 5,5 bis 6,0 Litern pro 100 Kilometer überzeugt er gleichermaßen auf der Langstrecke wie im Stadtverkehr.
Ein entscheidender Vorteil liegt in der Integration eines Mildhybrid-Systems, das zusätzliche Effizienzgewinne ermöglicht und den Kraftstoffverbrauch in Fahrsituationen mit niedriger Last reduziert. Zudem punktet der A6 mit hochwertiger Innenausstattung, digitalen Assistenzsystemen und einem großzügigen Platzangebot. Damit richtet er sich besonders an Geschäftsreisende und Vielnutzer, die Wert auf einen repräsentativen Auftritt und gleichzeitig ökonomisches Fahren legen.
Platz 3: Mercedes E 220 d – Komfort und Verlässlichkeit
Die Mercedes E-Klasse ist seit jeher ein Synonym für souveränes Reisen. Der E 220 d bleibt diesem Ruf treu und kombiniert ein laufruhiges, effizientes Aggregat mit innovativer Technik. Mit knapp 200 PS liefert der Motor souveräne Leistungswerte, während der Verbrauch im Bereich von 5,1 bis 5,6 Litern bleibt – ein starkes Argument für alle, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen.
Besonders hervorzuheben ist die kultivierte Fahrweise: Geräuschdämmung, adaptive Fahrwerke und hochwertige Materialien im Innenraum sorgen dafür, dass selbst lange Autobahnfahrten entspannt und komfortabel bleiben. Der E 220 d richtet sich an Fahrer, die Zuverlässigkeit, Komfort und ein hohes Maß an Sicherheit erwarten – Eigenschaften, die ihn nach wie vor zu einem der besten Dieselmodelle auf dem Markt machen.
Perfekt – hier die nächsten drei Plätze, ebenfalls ausführlich ausgearbeitet und im gleichen Stil wie zuvor:
Platz 4: VW Passat Variant TDI – der vielseitige Klassiker
Der VW Passat Variant TDI gehört seit Jahren zu den meistverkauften Kombis in Europa. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit: viel Platz für Familien, ein großzügiger Kofferraum für Reisen und gleichzeitig solide Verbrauchswerte zwischen 4,8 und 5,4 Litern. Mit Motorisierungen zwischen 150 und 200 PS ist er sowohl für den Alltag als auch für längere Urlaubsfahrten bestens gerüstet.
Der Passat überzeugt zudem durch seine hohe Verarbeitungsqualität, moderne Assistenzsysteme und ein komfortables Fahrwerk. Für Familien oder Geschäftsleute, die regelmäßig weite Strecken zurücklegen, bleibt der Passat Variant eine besonders attraktive Wahl. Seine Mischung aus praktischer Alltagstauglichkeit und Effizienz macht ihn zu einem der gefragtesten Dieselmodelle.
Platz 5: Skoda Superb TDI – Raumwunder mit Preis-Leistungs-Vorteil
Der Skoda Superb TDI ist ein Geheimtipp für alle, die Oberklasse-Komfort zu Mittelklasse-Preisen suchen. Mit einem großzügigen Innenraum und einem der größten Kofferräume seiner Klasse bietet er Platz für Familie, Freizeit und Geschäft. Je nach Motorisierung stehen Dieselvarianten zwischen 150 und 200 PS zur Verfügung, die einen Verbrauch von rund 5,0 bis 5,5 Litern ermöglichen.
Besonders interessant ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Superb bietet zahlreiche Ausstattungsoptionen, die bei Premiumherstellern oft deutlich teurer sind. Damit richtet er sich an Fahrer, die Wert auf Komfort und Raum legen, ohne auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit verzichten zu wollen.
Platz 6: Volvo XC60 D4 – Sicherheit im Premium-SUV
Der Volvo XC60 D4 verbindet skandinavisches Design mit hoher Alltagstauglichkeit. Als Premium-SUV bietet er rund 197 PS und einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 bis 6,3 Litern – ein guter Wert für diese Fahrzeugklasse. Dank moderner Abgasnachbehandlung erfüllt er die strengen Euro-6d-Normen und bleibt damit auch in städtischen Umweltzonen zukunftssicher.
Typisch für Volvo steht die Sicherheit im Vordergrund: Der XC60 ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter Notbremsassistent, Spurhaltehilfe und adaptiver Tempomat. Ergänzt durch den hohen Fahrkomfort und das klare skandinavische Design ist er besonders für Familien und sicherheitsbewusste Fahrer interessant, die ein SUV mit Dieselantrieb suchen.
Sehr gut – hier die letzten vier Plätze der Top-10-Liste, passend im gleichen Stil ausgearbeitet:
Platz 7: BMW X5 xDrive30d – Kraft trifft Luxus
Der BMW X5 xDrive30d ist eines der beliebtesten Premium-SUVs im Dieselbereich. Mit 286 PS bietet er souveräne Fahrleistungen, kombiniert mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7,0 Litern – ein beachtlicher Wert für ein Fahrzeug seiner Größe. Dank Allradantrieb und adaptiver Fahrwerke meistert er sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Geländeabschnitte mühelos.
Neben der Leistung überzeugt der X5 mit luxuriösem Innenraum, neuester Infotainment-Technologie und hohem Reisekomfort. Besonders für Fahrer, die Wert auf eine Kombination aus Kraft, Prestige und Langstreckentauglichkeit legen, bleibt der X5 xDrive30d eine herausragende Wahl im Diesel-Segment.
Platz 8: Audi Q5 40 TDI – der Bestseller im Premium-SUV-Segment
Der Audi Q5 40 TDI gehört seit Jahren zu den meistverkauften SUVs seiner Klasse. Mit 204 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 bis 6,2 Litern bietet er die ideale Balance zwischen Agilität und Effizienz. Dank des Mildhybrid-Systems gewinnt er zusätzliche Effizienz im Teillastbereich, wodurch er auch im Stadtverkehr sparsamer unterwegs ist.
Das Interieur überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, digitale Cockpitsysteme und ein komfortables Platzangebot. Damit richtet sich der Q5 an anspruchsvolle Fahrer, die ein flexibles, aber dennoch sparsames Premium-SUV suchen – ein Allrounder, der in nahezu allen Fahrsituationen überzeugt.
Platz 9: VW Tiguan TDI – Familien-SUV mit Erfolgsgeschichte
Der VW Tiguan TDI ist seit seiner Einführung ein Dauerbrenner im Kompakt-SUV-Segment. Mit Motorvarianten zwischen 150 und 200 PS und einem Verbrauch von rund 5,2 bis 5,8 Litern bietet er eine attraktive Mischung aus Effizienz und Alltagstauglichkeit. Sein modularer Aufbau und das flexible Raumkonzept machen ihn besonders familienfreundlich.
Darüber hinaus punktet der Tiguan mit umfangreicher Sicherheitsausstattung und modernen Konnektivitätslösungen. Für Familien, die ein zuverlässiges und vielseitiges SUV suchen, ist der Tiguan TDI nach wie vor eine sichere Entscheidung.
Platz 10: Ford S-MAX TDCi – der Van für Vielfahrer
Der Ford S-MAX TDCi ist einer der wenigen verbliebenen Vans mit Dieselmotor und richtet sich vor allem an Familien, die viel Platz und Komfort benötigen. Mit etwa 190 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 bis 6,5 Litern überzeugt er durch gute Fahrleistungen und eine hohe Reichweite.
Seine besondere Stärke liegt im Raumangebot: Der S-MAX bietet flexible Sitzkonzepte, viel Stauraum und eignet sich damit hervorragend für lange Urlaubsfahrten. Dank moderner Assistenzsysteme und einer ausgewogenen Fahrwerksabstimmung bleibt er auch bei voller Beladung angenehm fahrbar. Damit ist er ein echter Spezialist für Familien und Vielfahrer, die einen Diesel-Van mit Allround-Qualitäten suchen.
Alternative: Altes Dieselmodell verkaufen
Wer sich für eines der aktuellen Top-Modelle entscheidet, steht häufig vor der Frage, was mit dem bisherigen Fahrzeug geschehen soll. Gerade ältere Diesel, die nicht mehr allen Umweltstandards entsprechen, lassen sich oft noch zu fairen Konditionen veräußern. Ein spezialisierter Dienstleister wie Auto Ankauf Kaarst bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, gebrauchte Dieselautos unabhängig von Marke, Alter oder Zustand zu verkaufen. Damit entsteht ein reibungsloser Übergang vom alten zum neuen Modell – praktisch und zeitsparend zugleich.
Fazit: Dieselautos 2025 zwischen Effizienz und Rückzug
Der Dieselmotor bleibt trotz schrumpfender Modellvielfalt eine relevante Option für Vielfahrer und Nutzer mit hohen Jahreskilometern. Während Kleinwagen mit Dieselantrieb nahezu vom Markt verschwunden sind, überzeugen Kompaktklasse, Mittelklasse und SUV-Segmente weiterhin durch leistungsstarke, effiziente Modelle. Besonders BMW, Audi, Mercedes, VW und Skoda setzen auf moderne Technologien wie Mildhybride, SCR-Katalysatoren und Partikelfilter, die den Dieselantrieb zukunftssicher machen.
Die Top-10-Liste zeigt, dass Dieselautos 2025 vor allem dort punkten, wo lange Strecken, hohes Drehmoment und ein ausgewogenes Verhältnis von Verbrauch zu Leistung gefragt sind. Wer seine Kaufentscheidung an individuellen Bedürfnissen wie Platz, Komfort oder sportlicher Dynamik ausrichtet, findet im Diesel-Segment nach wie vor überzeugende Lösungen.
Pressekontaktdaten:
auto-ankauf-kaarst.de
Khaldoun Borhan
Boyer Str. 34b
45329 Essen
E-Mail: info@auto-ankauf-kaarst.de
Web: https://www.auto-ankauf-kaarst.de
Kurzzusammenfassung
Dieselautos sind 2025 vor allem für Vielfahrer mit hohen Laufleistungen eine lohnenswerte Wahl. Während das Angebot im Kleinwagensegment verschwindet, bleiben in Mittelklasse und SUV-Bereich starke Modelle verfügbar. Die Top-10-Liste – von BMW 320d über Audi A6 bis Ford S-MAX – zeigt, dass moderne Diesel trotz sinkender Marktanteile weiterhin durch Effizienz, Reichweite und Komfort überzeugen.