Auto und Verkehr20. Wettbewerb um den Deutschen Fahrradpreis startet

20. Wettbewerb um den Deutschen Fahrradpreis startet

Deutscher Fahrradpreis 2020 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/111127 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS/Andreas Klodt“

Berlin/Köln (ots)

Am 27. Februar wird der deutsche Fahrradpreis zum 20. Mal verliehen. Das Bundesverkehrsministerium und die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. suchen dafür preisverdächtige innovative Projekte, die den Radverkehr in Deutschland besser machen. Machen Sie mit!

Der Deutsche Fahrradpreis geht in die nächste Runde. Vom 16. September 2019 bis zum 6. Dezember 2019 können Bewerbungen für die besten Projekte der Radverkehrsförderung in Deutschland in den Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation eingereicht werden.

In Frage kommen z.B. herausragende und verkehrssichere Radverkehrsanlagen, innovative Dienstleistungen rund um das Rad oder kreative Kampagnen: Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und öffentliche sowie private Institutionen. Der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte Preis wird am 27. Februar 2020 in Essen verliehen. Eine Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Verbänden wählt vorher die Gewinner. In die Bewertung der Jury fließen Faktoren wie der Innovationsgrad, die Nachhaltigkeit eines Projektes sowie dessen Übertragbarkeit auf andere Regionen mit ein. Alle Projekte müssen mit der Straßenverkehrsordnung konform sein. Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf <ahref=“http://www.der-deutsche-fahrradpreis.de“ target=“_blank“ rel=“noopener“>www.der-deutsche-fahrradpreis.de.

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Des Weiteren wird der Wettbewerb vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) unterstützt.

Pressekontakt:

DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS
– best for bike
c/o P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität
Myriam Pretzsch
Antwerpener Straße 6 – 12
50672 Köln
info@der-deutsche-fahrradpreis.de
Tel: 0221/20 89 4 23
Twitter @derfahrradpreis
Facebook @deutscherfahrradpreis
Instagram @deutscherfahrradpreis

Original-Content von: DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Jahreszeiten der Kommunikation: Strategische PR für eine kontinuierliche Markenwahrnehmung

Eine strategische PR-Kommunikation ist entscheidend für die Markenwahrnehmung über das ganze Jahr. Gezielte Kommunikationsmaßnahmen ermöglichen es, das Vertrauen der Zielgruppen nachhaltig zu fördern und das Medieninteresse kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Unternehmen, die ihre PR-Aktivitäten systematisch planen, haben die Möglichkeit, relevante Themen zeitgerecht zu platzieren und ihre Sichtbarkeit dauerhaft zu steigern.

Permanente Medienpräsenz: Wie regelmäßige News-Veröffentlichungen das Kundenvertrauen stärken

Regelmäßige Medienarbeit ist entscheidend für den Aufbau und die Pflege von Kundenvertrauen. Durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit bleibt eine Marke in den Köpfen der Konsumenten und vermittelt Stabilität. Die Veröffentlichung relevanter Informationen vermittelt Glaubwürdigkeit und fördert eine positive Markenwahrnehmung.

Wie viel kostet ein Umzug in Berlin wirklich?

Ein Umzug in der Hauptstadt ist mehr als nur der Transport von Möbeln von A nach B. Zwischen Parkraummangel, mehrstöckigen Altbauten ohne Aufzug und...