Auto und VerkehrAb nach draußen: Sommerurlaub mal anders - So verbringen die Deutschen ihren Sommerurlaub 2020

Ab nach draußen: Sommerurlaub mal anders – So verbringen die Deutschen ihren Sommerurlaub 2020

Hamburg (ots) – Trotz aktueller Auflösung der Reisewarnung für Europa: Die Deutschen (86 Prozent) sind sich einig – einen Sommerurlaub im Nachbarland oder gar in Übersee wollen sie dieses Jahr nicht verbringen. Der Grund: Jeder Zweite findet eine Reise in das europäische Ausland noch zu riskant. 27 Prozent der Deutschen möchten dieses Jahr lieber im Inland bleiben. Laut einer repräsentativen Studie [1] der Tankstellenkette HEM wollen nur 7 Prozent der Befragten in den Flieger steigen. Zwar hatte fast jeder zweite Bundesbürger bereits konkrete Reisepläne für 2020 und einen Urlaub im Sommer fest gebucht, allerdings musste ein Drittel die Koffer wieder wegstellen und die ersehnte Reise aufgrund der Corona-Pandemie stornieren.

Mit dem vollgetankten Auto an die Ostsee

Doch wie gehen die deutschen Urlauber damit um? Während 23 Prozent der Deutschen ihren Sommer nun lieber zuhause genießen, lassen sich 36 Prozent der Befragten die Reiselust nicht nehmen und planen stattdessen eine Reise innerhalb Deutschlands oder gestalten ihre freie Zeit mit Tagesausflügen (27 Prozent). Das beliebteste Verkehrsmittel für die Mehrheit (90 Prozent) bleibt dabei das Auto. Der Weg zum Reisedomizil beginnt für jeden vierten Autofahrer zunächst mit einem Halt an der Tankstelle, um das Auto erstmal vollzutanken. Und wo lockt es die Deutschen dann hin? Unter allen Befragten belegt die Ostseeküste mit 24 Prozent den ersten Platz, dicht gefolgt von der Nordseeküste (17 Prozent) und dem Bodensee (12 Prozent). Das mag daran liegen, dass sich zurzeit jeder vierte Deutsche vor allem nach Strand und Meer sehnt.

Urlaub auf Balkonien

Aufgrund der aktuellen Situation muss trotz ungewollter Reisestornierungen und -warnungen jeder dritte Deutsche momentan mehr auf seine Finanzen achten, sodass sich 11 Prozent einen Urlaub aktuell gar nicht leisten können. Auch wenn 24 Prozent der Befragten Rücklagen schaffen konnten, möchten 22 Prozent ihr Geld lieber anderweitig investieren, zum Beispiel für Anschaffungen zuhause oder im Garten. So nutzen diejenigen, die ihren Sommer daheim verleben, die Zeit vor allem mit der Familie und den Freunden (32 Prozent). Dabei möchte jeder Vierte mehr Zeit an der frischen Luft verbringen, während sich 13 Prozent der Befragten durch sportliche Bewegung fit halten wollen.

[1] Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema „So verbringen die Deutschen ihren Sommerurlaub 2020“, die von der Deutschen Tamoil GmbH im Juni 2020 mit 3.538 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.

Pressekontakt:

Unternehmenskontakt: Deutsche Tamoil GmbH Alsterufer 5, 20354 Hamburg Tel.: +49 40 524 744 142 E-Mail: presse@tamoil.de

Pressekontakt: P.U.N.K.T. PR GmbH Benjamin Kolthoff Völckersstraße 44, 22765 Hamburg Tel.: 040 853760-13 E-Mail: info@punkt-pr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67955/4623746 OTS: Deutsche Tamoil GmbH

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Strategische PR: Monatliche Kampagnen für langfristigen Erfolg

Die Entwicklung eines strategischen PR-Plans kann den Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und nachhaltigem Wachstum ausmachen. Durch monatliche Kommunikationsmaßnahmen bleibt die Marke präsent und sichtbar. Diese Proaktivität fördert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern erhöht auch das Vertrauen der Zielgruppe.

Jahreszeiten der Kommunikation: Strategische PR für eine kontinuierliche Markenwahrnehmung

Eine strategische PR-Kommunikation ist entscheidend für die Markenwahrnehmung über das ganze Jahr. Gezielte Kommunikationsmaßnahmen ermöglichen es, das Vertrauen der Zielgruppen nachhaltig zu fördern und das Medieninteresse kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Unternehmen, die ihre PR-Aktivitäten systematisch planen, haben die Möglichkeit, relevante Themen zeitgerecht zu platzieren und ihre Sichtbarkeit dauerhaft zu steigern.

Permanente Medienpräsenz: Wie regelmäßige News-Veröffentlichungen das Kundenvertrauen stärken

Regelmäßige Medienarbeit ist entscheidend für den Aufbau und die Pflege von Kundenvertrauen. Durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit bleibt eine Marke in den Köpfen der Konsumenten und vermittelt Stabilität. Die Veröffentlichung relevanter Informationen vermittelt Glaubwürdigkeit und fördert eine positive Markenwahrnehmung.