Auto und VerkehrKÜS Trend-Tacho: Akzeptanz für alternative Antriebe steigt / Hybrid in der Käufergunst vorne / "Ökologischste Antriebsart" sehen Autofahrer*innen beim Wasserstoff

KÜS Trend-Tacho: Akzeptanz für alternative Antriebe steigt / Hybrid in der Käufergunst vorne / „Ökologischste Antriebsart“ sehen Autofahrer*innen beim Wasserstoff

Losheim am See (ots) – Alternative Antriebe sind in der Gunst der Autofahrer angekommen. Laut der aktuellen Umfrage des Trend-Tacho wäre der Hybridmotor eine denkbare Alternative für die Autofahrer*innen, gefolgt von Wasserstoff- und Elektrofahrzeugen. Die Erfahrung mit solchen Fahrzeugen in der Bevölkerung wächst, ihr ökologischer Wert wird wahrgenommen. Der Brennstoffzelle geben die Befragten die größte Chance für die Zukunft.

57 % der Autofahrenden in Deutschland können sich den Kauf eines Hybridautos grundsätzlich vorstellen, so der aktuelle Trend-Tacho. Die Brennstoffzelle wäre für 43 % eine Option, für 38 % ein Elektrofahrzeug. Alternative Antriebe scheinen somit in der Gesellschaft angekommen zu sein. Für die Wahl eines Diesels könnten sich 39 % der Autokäufer erwärmen. Für den Großteil der Autofahrenden (84 %) bleibt aber der Benziner eine beliebte Wahlmöglichkeit beim Autokauf.

16 % haben schon eine Probefahrt mit einem E-Mobil absolviert, das sind 5 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2020. Die ökologisch sinnvollste Antriebsart sehen 73 % in der Brennstoffzelle, 62 % beim Hybrid und 49 % beim Elektroantrieb. So werden auch der Brennstoffzelle von 64 % der Befragten die größten Zukunftschancen eingeräumt, für 54 % liegen diese beim Hybridantrieb und für 51 % bei der E-Mobilität.

Die Zukunft gehört dem Wasserstoff-Antrieb. So urteilen die Autofahrer in der Befragung des Trend-Tacho. Auf der Straße macht aber aktuell der Hybridmotor das Rennen. Spannung ist also angesagt, wenn es um die automobile Zukunft geht„, so Peter Schuler, der Hauptgeschäftsführer der KÜS.

Der Trend-Tacho wird für die Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin kfz-betrieb vom Kölner Institut BBE Automotive GmbH erstellt. Es handelt sich um eine Mixed-Mode-Befragung, telefonisch (CATI) von 300 Personen und online (CAWI) von 700 Personen. Zielpersonen sind Pkw-Fahrer, die im Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind. Die Befragung wurde im Februar 2021 durchgeführt. Die Gewichtung der Befragungsergebnisse erfolgt mit den KBA-Daten (Bestandsanteile Pkw-Marken, Alterssegmente).

Pressekontakt:

KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Haus verkaufen Dortmund einfach gemacht – Ihr Leitfaden für...

Der Immobilienverkauf kann heute komplex erscheinen, insbesondere in einem dynamischen Markt wie Dortmund. Eigentümer, die auf der Suche nach dem besten Preis sind, benötigen klare Strategien und unterstützende Maßnahmen. In diesem umfassenden Leitfaden werden die wesentlichen Schritte erläutert, um den Verkaufsprozess zu optimieren und rechtliche Risiken zu minimieren.

Hausverkauf im Jahr 2026: Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises

Der Immobilienverkauf stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere in einem sich ständig verändernden Markt. Eigentümer sollten sich bewusst sein, dass der richtige Ansatz den Unterschied zwischen Verlust und Gewinn ausmachen kann. Eine durchdachte Strategie, unterstützt von einem erfahrenen Immobilienmakler, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf.

Strategische PR: Monatliche Kampagnen für langfristigen Erfolg

Die Entwicklung eines strategischen PR-Plans kann den Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und nachhaltigem Wachstum ausmachen. Durch monatliche Kommunikationsmaßnahmen bleibt die Marke präsent und sichtbar. Diese Proaktivität fördert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern erhöht auch das Vertrauen der Zielgruppe.