Auto und VerkehrFünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli: CarPR.de

München (ots) – Auch wenn die Staus in diesem Reisesommer das Vor-Krisenniveau kaum erreichen dürften, drohen Autourlaubern an diesem Wochenende lange Fahrzeiten zum und vom Urlaubsort. Jetzt starten Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie der Süden der Niederlande in die Ferien. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie der Mitte der Niederlande rollt die zweite Reisewelle. Mit Ausnahme von Baden-Württemberg und Bayern sind die Schulen jetzt überall geschlossen. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie Teilen Nordeuropas enden die Sommerferien in Kürze. Daher sind die Staus auf den Spuren in Richtung Heimat kaum kürzer als auf den Anreisespuren.

Wegen des Trends zum Heimaturlaub sind auch die Zufahrten der Erholungsgebiete, vor allem auf dem untergeordneten Straßennetz, sehr staugefährdet. Die Fahrt an den See oder ins Wandergebiet der Alpen und Mittelgebirge kann deshalb langwieriger werden.

Wer sich Reisefrust ersparen will, weicht auf einen Reisetag unter der Woche aus, zum Beispiel Mittwoch oder Dienstag. Das erweiterte Lkw-Fahrverbot an Samstagen im Juli und August von 7 bis 20 Uhr wird die Stausituation nur leicht lindern.

Die Spitzenzeiten am Wochenende: Freitagnachmittag, der Vormittag und frühe Nachmittag des Samstags und der Sonntagnachmittag.

Die Staustrecken (beide Richtungen):

– Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
– A 1 Bremen – Lübeck
– A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig
– A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
– A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
– A 6 Mannheim – Nürnberg
– A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
– A 7 Flensburg – Hamburg
– A 7 Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg
– A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
– A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
– A 99 Umfahrung München

Die Fernstraßen im benachbarten Ausland gelangen an diesem Wochenende auch schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Betroffen sind vor allem die klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten. In Frankreich dürften die Wege in die Alpen und Pyrenäen noch voller sein als vor Corona. Nicht viel besser sieht es auf den Fernstraßen in Richtung nordeuropäische Urlaubsziele aus – darunter dänische, belgische und holländische Küste.

In besonderem Maße werden die Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer staugefährdet sein – etwa in Österreich die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Neusiedlersee und die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis (Wartezeiten einplanen bei der Autoverladung Lötschberg).

Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise könnten durch hohes Verkehrsaufkommen und intensive Personenkontrollen schon mal ein paar Stunden dauern. Das gilt unter anderem für die Grenzen im Balkantransit. Alle Details zum Thema Grenzkontrollen unter https://bit.ly/adac_grenzen_corona.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

Relevante Themen wie : Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Car Vision Fleet Group erweitert Premium Shuttle-Angebot für das...

Die Car Vision Fleet Group stellt ein erweitertes und verbessertes Shuttle-Angebot für das UEFA Champions League Finale 2024/25 in München bereit, um die Mobilitätsbedürfnisse von Top-Kunden, Sponsoren und prominenten Gästen optimal zu erfüllen. Mit einem Fokus auf Komfort und Diskretion bietet die Flotte hochmoderne Mercedes-Benz Fahrzeuge, die ein luxuriöses Fahrerlebnis garantieren. Ob für den Transfer zum Stadion oder zurück, der erstklassige Service setzt neue Maßstäbe in der Eventmobilität.

Leasing optimal gestalten: Die besten Tipps zur Fahrzeugrückgabe

Die Fahrzeugrückgabe kann eine herausfordernde Phase im Leasingprozess darstellen. Autofahrer sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen und potenziellen Nachzahlungen vertraut machen, um Überraschungen zu vermeiden. Hier sind einige der besten Tipps, um die Rückgabe reibungslos und ohne finanzielle Einbußen zu gestalten.

Fahrzeugüberführung in Deutschland: Effiziente Logistiklösungen für alle gefahrenen Fahrzeuge

Die Organisation und Durchführung von Fahrzeugtransporten in Deutschland kann eine komplexe Aufgabe sein. Die RSTV GmbH hat sich darauf spezialisiert, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden einen effizienten und umfassenden Service anzubieten, der sämtliche Aspekte der Fahrzeugüberführung abdeckt. Von der Routenplanung bis zur Auswahl qualifizierter Fahrer – unser Ziel ist es, den gesamten Prozess für Sie reibungslos zu gestalten.