Kfz-Gewerbe startet Social Media-Kampagne zur Bundestagswahl

Kfz-Gewerbe

Um seinen Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung Nachdruck zu verleihen, startet der Kfz-GewerbeZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine Kampagne auf Twitter und Facebook.

Damit sollen die Positionen der überwiegend kleinen und mittelständischen Autohäuser und Werkstätten gegenüber den Wähler:innen und der Politik klar und deutlich kommuniziert werden.

“Mit der Kampagne im Rahmen der Bundestagswahl wollen wir die Sichtbarkeit des ZDK in den Sozialen Medien weiter stärken. So können wir unsere Positionen in die politische Diskussion einbringen und sowohl die Wahlbevölkerung als auch politische Entscheidungsträger:innen erreichen”, erklärt Arne Joswig, als ZDK-Vorstand verantwortlich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

“Wir wollen informieren, wie sich politische Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 auf den ökonomischen, technischen und digitalen Wandel im Kfz- und Verkehrssektor auswirken”, so Joswig weiter.

Die Inhalte der Social Media-Kampagne stützen sich auf den fünfseitigen Forderungskatalog, den der ZDK bereits im Frühjahr veröffentlicht hat. Schwerpunkte sind die Reduzierung von CO2-Emissionen durch E-Fuels und Biokraftstoffe, die Förderung aller Alternativen Antriebsarten sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur und der nachhaltigen Energieerzeugung. Ein weiteres Themenfeld umfasst die Digitalisierung der Kfz-Branche, sprich Stärkung der digitalen Infrastruktur, digitale Fahrzeugzulassung im Autohaus und offener, diskriminierungsfreier Zugang zu Fahrzeugdaten. Wichtig sind dem ZDK auch das Miteinander und die individuelle Mobilität der Verkehrsteilnehmer:innen. Dazu gehören der Erhalt des innerstädtischen Verkehrs und der Verzicht auf ein striktes Tempolimit auf Autobahnen.

Unter dem Hashtag #unbegrenztmobil erscheinen bis zum Wahltermin am 26. September Grafiken, Bilder, Videos und Interaktionsbeiträge auf den ZDK-Kanälen facebook.com/kfzgewerbe und twitter.com/kfzgewerbe. Die Nutzer:innen werden in den Postings gezielt nach ihrer Meinung gefragt und so zur Interaktion und zum Austausch mit dem ZDK motiviert. Begleitet wird die Kampagne von vier Interviews mit Bundestagsabgeordneten, die sich den Fragen des Kraftfahrzeuggewerbes stellen. Die Interview-Reihe ist auf dem YouTube-Kanal des ZDK zu finden. Außerdem steht ein Podcast aus der Reihe ProMotor zur Verfügung, in dem Dr. Christoph Konrad, Leiter des ZDK-Hauptstadtbüros, die politische Arbeit des Verbandes und dessen Forderungen zur Bundestagswahl erklärt.

Den gesamten Forderungskatalog des ZDK zur Bundestagswahl finden Sie auf kfzgewerbe.de.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Web: https://www.kfzgewerbe.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Sie lesen gerade die Nachricht: Kfz-Gewerbe startet Social Media-Kampagne zur Bundestagswahl

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

News
Newshttps://www.carpr.de/
Generiere wertvolle Backlinks, Traffic und Reichweite mit einer Pressemitteilung. Nutze Carpr PR-Service um die Aufmerksamkeit der Medien auf dich zu lenken und generiere damit wertvolle Backlinks, Traffic und Reichweite. und veröffentlichen sie auf über 50 Presseportalen (inkl. nofollow Backlink). Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Presseverteiler für SEO-Agentur Deutschland

Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit: Erfolgreiche SEO-Agentur in Deutschland nutzt den Carpr.de Presseverteiler auf über 50 Portalen Die Bedeutung eines leistungsstarken Presseverteilers für SEO-Agenturen in Deutschland Die...

Presse & Öffentlichkeitsarbeit für Logistik

Effektive Presse & Öffentlichkeitsarbeit für die Logistikbranche: Maximale Reichweite mit dem Carpr.de Presseverteiler auf über 50 Presseportalen Die Bedeutung von Presse & Öffentlichkeitsarbeit in der...

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Transport und Speditionen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Transport und Speditionen: Effektive Public Relations mit Carpr.de Presseverteiler über 50 Presseportale Carpr.de, der führende Presseverteiler für effektive Public Relations und...

Kfz-Betriebe sehen mögliche Belebung der Geschäfte skeptisch

ZDK-Blitzumfrage gibt aktuelles Stimmungsbild im Kraftfahrzeuggewerbe wieder Eine mögliche Belebung der Geschäftsentwicklung sowohl beim Fahrzeugverkauf als auch im Service sehen viele Kfz-Betriebe skeptisch. Das zeigen...

Kfz-Gewerbe: Zulassungszahlen sind Alarmsignal für Autohandel

Bonn (ots) Als Alarmsignal wertet ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die heute vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichten Zulassungszahlen für Januar. Demnach brach die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 31,1...

Licht-Test 2020: Mitsubishi ist Autopartner

Licht-Test 2020: Mitsubishi ist Autopartner Bonn (ots) - Licht, Sicht und Sicherheit - dafür sorgen Autohäuser und Werkstätten mit dem Licht-Test. Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung...