ElektromobilitätRekord-Ausbau der E-Ladeinfrastruktur: SMATRICS EnBW eröffnet 64 Highspeed-Ladepunkte in Österreich und steigert das Ladenetz auf insgesamt 324 HPC-Ladepunkte

Rekord-Ausbau der E-Ladeinfrastruktur: SMATRICS EnBW eröffnet 64 Highspeed-Ladepunkte in Österreich und steigert das Ladenetz auf insgesamt 324 HPC-Ladepunkte

Das SMATRICS EnBW-Ladenetz ist in Österreich heuer um 148 Ladepunkte gewachsen. Darunter ist auch der 1. Ladepark des Unternehmens in Poggersdorf mit 16 Ultraschnellladepunkten.

Mit Ende September stehen im SMATRICS EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste in diesem Jahr für SMATRICS EnBW. Über den Sommer haben wir 64 neue Schnellladepunkte in Betrieb genommen und damit die Mobilitätswende in Österreich weiter vorangetrieben“, sagt SMATRICS EnBW-CEO Thomas Landsbek.

Neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur bei Handelspartnern setzt SMATRICS EnBW auch auf große Schnellladeparks. Diese verfügen über mindestens acht Ladepunkte und ermöglichen E-Mobilist:innen besonders schnelles Laden an hochfrequentierten Routen und strategisch günstigen Ladestandorten.

Erster Ladepark in Kärnten eröffnet

Im September 2024 wurde der erste Ladepark von SMATRICS EnBW in Kärnten eröffnet. Er befindet sich in Poggersdorf in unmittelbarer Nähe zur Ausfahrt Grafenstein an der A2 im Wirtschaftspark. Dort stehen Autofahrer:innen 16 hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW zur Verfügung. „Das Laden geht heute dank Highspeed-Ladesäulen schnell und bringt uns weit. In Poggersdorf können E-Mobilist:innen in nur 15 Minuten Reichweite für 400 km laden. Damit kommt man beispielsweise schon bis nach München oder Venedig“, erklärt Hauke Hinrichs, COO der SMATRICS EnBW.

Die Ladeleistung von High Power Chargern, also Ladepunkte mit mindestens 150 kW Leistung, hat sich in Kärnten seit 2023 mehr als verdoppelt. Auch SMATRICS EnBW hat mit dem Ladepark in Poggersdorf nun insgesamt 40 Ultraschnelllader in diesem Bundesland installiert.

Ladeparks stellen einen bedeutenden Hebel für einen beschleunigten Hochlauf der E-Ladeinfrastruktur dar. Ein Novum in Kärnten war, dass der Standort auf einer Freifläche ohne bestehende Infrastruktur errichtet wurde. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung bezüglich Anzahl und Anordnung der Ladesäulen sowie der Kapazitäten und eignet sich besonders bei neu entwickelten Verkehrswegen ohne bestehende Bebauung.

Foto, Abdruck honorarfrei: Laden bei einem SMATRICS EnBW HPC-Schnellladepunkt. © SMATRICS EnBW

Über SMATRICS EnBW

SMATRICS EnBW ist ein Gemeinschaftsunternehmen von SMATRICS aus Österreich und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG aus Deutschland. SMATRICS EnBW betreibt das größte flächendeckende Schnellladenetz Österreichs und baut dieses in hohem Tempo weiter aus – entlang von Autobahnen sowie in und um Ballungszentren. Alle seine Ladestandorte betreibt SMATRICS EnBW zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle Infos hier.

Pressekontakt:

SMATRICS

Mag. Brunhild Gabriel
Tel: +43 664 883 62 811

E-Mail: brunhild.gabriel@smatrics.com
Himmelhoch Text, PR & Event
Katharina Schüller, MA
Tel: +43 676 4409970
E-Mail: katharina.schueller@himmelhoch.at

Original-Content von: SMATRICS EnBW, Bildrechte: SMATRICS EnBW Fotograf:SMATRICS EnBW

Artikel teilen: Rekord-Ausbau der E-Ladeinfrastruktur: SMATRICS EnBW eröffnet 64 Highspeed-Ladepunkte in Österreich und steigert das Ladenetz auf insgesamt 324 HPC-Ladepunkte

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Fahrzeugbeschriftung als Werbeinstrument: Sichtbarkeit und Markenstärke für Unternehmen

Fahrzeugbeschriftung zählt zu den effektivsten Werbeformen für lokale und mobile Sichtbarkeit. Unternehmen nutzen sie, um Markenidentität zu stärken, Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite kosteneffizient...

Privater Autokauf: So gelingt der reibungslose Fahrzeugwechsel ohne Risiko

Coburg (ots) Privater Autokauf: Was ist zu tun? Tipps für den Alltag Mit Musterkaufvertrag auf der richtigen Seite Bei Probefahrt Versicherungsschutz im Auge haben Mehr als sechs Millionen...

Autofolierung online bedrucken mit CarPR.de: Sichtbarkeit optimieren und Google-Ranking...

Autofolierung online bedrucken ist eine effiziente Methode, um Fahrzeuge individuell zu gestalten und gleichzeitig als mobile Werbeträger einzusetzen. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern und...

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

Zwenkau (ots) Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören...