Wenn das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, der TÜV abgelaufen oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt, stellt sich vielen Fahrzeughaltern die Frage: Wie kann ich mein Auto bequem und fachgerecht verschrotten lassen? Eine der praktischsten Lösungen ist die Autoverschrottung mit Abholung. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie der Ablauf funktioniert, worauf zu achten ist und welche Vorteile diese Methode bietet.
Warum eine Abholung sinnvoll ist
Gerade bei alten oder defekten Fahrzeugen ist es oft nicht möglich, selbst zur Verwertungsstelle zu fahren. Eine Autoverschrottung mit Abholung spart Zeit, Aufwand und gegebenenfalls hohe Abschleppkosten. Zudem erfolgt die Abholung meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr – und wird von vielen zertifizierten Entsorgungsbetrieben angeboten.
So funktioniert die Autoverschrottung mit Abholung
Der Ablauf ist in der Regel unkompliziert und besteht aus wenigen, klaren Schritten:
1. Kontaktaufnahme mit einem Entsorgungsbetrieb
Im ersten Schritt wird ein zertifizierter Autoverwerter oder Schrotthändler kontaktiert. Viele Anbieter haben mittlerweile Online-Formulare oder Hotlines, über die man die Abholung vereinbaren kann. Dabei sind folgende Angaben wichtig:
- Fahrzeugmarke und Modell
- Zustand des Autos (z. B. Unfallwagen, Motorschaden)
- Standort des Fahrzeugs
- Ob noch alle Fahrzeugpapiere vorhanden sind
2. Terminvereinbarung
Nachdem alle Daten aufgenommen wurden, wird ein Abholtermin festgelegt. In vielen Fällen kann das Fahrzeug sogar noch am selben oder nächsten Werktag abgeholt werden.
3. Fahrzeugabholung
Am vereinbarten Termin kommt ein Transportfahrzeug oder Abschleppdienst zum Standort des Fahrzeugs. Das Auto wird verladen und zur Verwertungsstelle gebracht. Wichtig: Für die Abholung sollten folgende Unterlagen bereitliegen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
- Ausweis des Fahrzeughalters
Falls Papiere fehlen, ist eine Entsorgung in vielen Fällen trotzdem möglich – sprechen Sie den Anbieter direkt darauf an.
4. Ausstellung eines Verwertungsnachweises
Nach der ordnungsgemäßen Entsorgung stellt der Betrieb einen sogenannten Verwertungsnachweis aus. Dieses Dokument ist wichtig für die endgültige Abmeldung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle und bestätigt, dass das Auto umweltgerecht entsorgt wurde.
5. Abmeldung des Fahrzeugs
In vielen Fällen übernimmt der Verwertungsbetrieb auch die Abmeldung bei der Zulassungsstelle. Alternativ kann man das mit dem Verwertungsnachweis auch selbst erledigen. Der Gang zur Zulassungsbehörde ist in diesem Fall unvermeidlich.
Welche Kosten entstehen bei der Abholung?
In vielen Regionen ist die Abholung eines Schrottautos kostenlos, sofern das Fahrzeug vollständig ist und keine zusätzlichen Entsorgungskosten verursacht (z. B. durch gefährliche Abfälle). Einige Betriebe zahlen sogar eine kleine Vergütung – je nach Zustand und Metallwert des Autos.
In folgenden Fällen können zusätzliche Gebühren anfallen:
- Fahrzeug ist ausgeschlachtet oder unvollständig
- Abholung außerhalb des Einzugsgebiets
- Zugänglichkeit ist stark eingeschränkt (z. B. Tiefgarage, Unfallort)
Worauf sollte man bei der Auswahl des Anbieters achten?
Nicht alle Anbieter arbeiten gleich seriös. Daher sollte man folgende Punkte prüfen, bevor man einen Auftrag erteilt:
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb – Nur so ist eine gesetzeskonforme Entsorgung sichergestellt.
- Kostenlose Ausstellung eines Verwertungsnachweises – Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Transparente Kommunikation – Klare Auskunft zu Ablauf, Abholung und eventuellen Kosten.
- Gute Bewertungen – Erfahrungsberichte anderer Kunden helfen bei der Auswahl.
Welche Fahrzeuge werden abgeholt?
Die meisten Anbieter holen folgende Fahrzeuge ab:
- PKW aller Marken und Modelle
- Transporter und Lieferwagen
- Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden
- Unfallfahrzeuge oder ausgebrannte Autos
- Fahrzeuge ohne TÜV oder mit langer Standzeit
Vorteile der Autoverschrottung mit Abholung
- Kein eigener Transport nötig – ideal bei defekten Fahrzeugen
- Schnelle Abwicklung – oft innerhalb eines Tages
- Rechtssicherheit – durch Verwertungsnachweis
- Umweltgerechte Entsorgung – durch zertifizierte Betriebe
- Oft kostenlos oder mit kleiner Auszahlung
Fazit: Bequeme Lösung für alte Autos
Die Autoverschrottung mit Abholung ist eine einfache, sichere und meist kostenfreie Möglichkeit, ein altes oder defektes Auto loszuwerden. Der Prozess ist für den Fahrzeughalter mit wenig Aufwand verbunden und sorgt dafür, dass das Fahrzeug fachgerecht und umweltschonend entsorgt wird. Wer einen seriösen Anbieter wählt, profitiert von einem stressfreien Ablauf – inklusive Abholung, Entsorgung und Verwertungsnachweis.
Pressekontakt:
Autoverwertung Neuwied
Talweg 66
56567 Neuwied
Web: https://autoverwertung-neuwied.top
E-Mail: info@autoverwertung-neuwied.top