Wenn dein Auto nicht mehr fahrtüchtig, zu alt oder nach einem Unfall nicht mehr wirtschaftlich reparierbar ist, bleibt oft nur noch die Verschrottung. Doch wo kann man sein Auto überhaupt verschrotten lassen? In Deutschland gibt es dafür klare gesetzliche Vorgaben und eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, wo du dein Fahrzeug fachgerecht entsorgen kannst und worauf du bei der Wahl des Anbieters achten solltest.
Zertifizierte Autoverwertungsbetriebe
Die beste Anlaufstelle sind zertifizierte Verwertungsbetriebe. Diese Unternehmen sind speziell dafür zugelassen, Altfahrzeuge umweltgerecht zu entsorgen und recycelbare Materialien wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Du erkennst sie an der Zertifizierung nach der Altfahrzeugverordnung. Nach der Entsorgung erhältst du einen offiziellen Verwertungsnachweis, der für die Abmeldung des Fahrzeugs notwendig ist.
Autoverwertung mit Abholung
Viele Entsorgungsdienste bieten eine komfortable Abholung des Fahrzeugs direkt bei dir vor Ort an. Besonders praktisch ist das, wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist. Manche Anbieter holen dein Fahrzeug sogar kostenlos ab, übernehmen die Abmeldung und stellen dir den Verwertungsnachweis aus. Achte bei der Auswahl auf Seriosität und Erfahrung.
Schrotthändler in deiner Region
Auch lokale Schrotthändler nehmen alte Autos zur Verwertung an – vor allem dann, wenn noch brauchbare Teile oder verwertbares Metall enthalten sind. Hier bekommst du unter Umständen noch etwas Geld für dein Schrottauto. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass der Händler ebenfalls eine gültige Genehmigung zur Entsorgung besitzt und dir einen Nachweis über die Entsorgung aushändigt.
Autohäuser & Werkstätten
Einige Autohäuser und Werkstätten bieten ebenfalls die Möglichkeit an, Fahrzeuge zu verschrotten oder sie an entsprechende Verwerter weiterzuleiten. Besonders bei Inzahlungnahme oder beim Kauf eines Neuwagens kann dieser Service mit angeboten werden. Frage bei deiner Werkstatt oder deinem Händler nach, ob eine Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Verwerter besteht.
Recyclinghöfe & Wertstoffzentren
In manchen Regionen nehmen auch kommunale Recyclinghöfe oder Wertstoffhöfe Altfahrzeuge an oder vermitteln diese weiter. Dies ist allerdings nicht überall möglich, da spezielle Umwelt- und Lagerauflagen eingehalten werden müssen. Erkundige dich am besten bei deiner Stadt oder Gemeinde, ob es entsprechende Angebote gibt.
Wichtige Hinweise zur Auswahl
- Achte auf eine Zertifizierung des Anbieters nach der Altfahrzeugverordnung.
- Verlange einen offiziellen Verwertungsnachweis.
- Gib das Fahrzeug nur mit vollständigen Fahrzeugpapieren ab (Zulassungsbescheinigung Teil I & II).
- Prüfe, ob der Anbieter eine kostenlose Abholung und Abmeldung anbietet.
Fazit: Viele Möglichkeiten – eine Verantwortung
Ob beim zertifizierten Autoverwerter, über einen Schrotthändler, bei der Werkstatt oder per Abholung – du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Auto fachgerecht und gesetzeskonform zu verschrotten. Wichtig ist, dass du auf die Umwelt achtest, alle notwendigen Nachweise erhältst und einen seriösen Anbieter wählst. So bist du auf der sicheren Seite und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.
3 Schritte zur richtigen Entsorgungsstelle
- Informieren: Anbieter in deiner Nähe recherchieren und vergleichen
- Nachweis sichern: Nur zertifizierte Verwerter wählen und Verwertungsnachweis verlangen
- Abmeldung regeln: Entweder selbst vornehmen oder vom Anbieter übernehmen lassen
Pressekontakt:
Autoverwertung Herne
Gaußstraße 30
44625 Herne
Web: https://autoverwertung-herne.top
E-Mail: info@autoverwertung-herne.top