AllgemeinBildungsnotstand im digitalen Bereich abbauen

Bildungsnotstand im digitalen Bereich abbauen

Bildungsnotstand im digitalen Bereich abbauen – LegaKids Stiftung kooperiert mit dem Schul-Medienportal MUNDO

Mit dem Start des DigitalPakts Schule im Mai 2019 wollte und will das BMBF gemeinsam mit den Bundesländern mit einem Zuschuss von 5 Milliarden Euro für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik, für moderne schulische Medienkonzepte sowie für die Qualifizierung von Lehrkräften sorgen.

Dabei ist es wichtig, auch in der „digitalen Schule“ pädagogische und didaktische Konzepte ins Zentrum zu stellen. Denn ohne diese zentralen Konzepte nützt die beste materielle Ausstattung nichts.

Hier kommen Angebote ins Spiel, die entsprechende Lücken im Bildungsangebot gezielt und fundiert schließen. Daher freut sich die LegaKids Stiftung über ihren neuen Kooperationspartner, das Schul-Medienportal MUNDO.
„Bei MUNDO finden sich schon jetzt tausende qualitätsüberprüfte Medien, die kostenfrei in jeder Schule eingesetzt werden können. Als länderübergreifendes und frei zugängliches Portal ist es ein ganz besonderes Angebot“, sagt Britta Büchner, Leiterin der LegaKids Stiftung.

MUNDO unterstützt Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit. Dafür sichtet MUNDO frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüft sie anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht. So wird eine zentrale Auffindbarkeit von offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien sowie eine rechtssichere Nutzung durch die Lehrkräfte garantiert.
Die verfügbaren Materialien werden dauerhaft im Portal vorgehalten, kontinuierlich erweitert und den Plattformen der Länder und weiteren Drittanbietern über bereitgestellte Schnittstellen angeboten.

Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH realisiert, dem Medieninstitut der Länder. Der Auf- und Ausbau erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert.

MUNDO kooperiert mit einer Vielzahl von Anbietern, um Bildungsmedien kostenfrei und lizenzrechtlich geprüft anzubieten. Etwa 40.000 hochwertige Inhalte stehen Lehrer*innen und Schüler*innen für den Unterricht zur Verfügung. Darunter fallen die Schulfernsehsendungen des Bayerischen Rundfunks und des SWR/WDR (Planet Schule) genauso wie die Wissens- und Nachrichtensendungen des ZDF, die Bildungsinhalte der Joachim Herz– und Siemens Stiftung oder die freie Lernplattform Serlo mit ihren interaktiven Applets und Übungen zu Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Fächern.
Mehr als 180 Anbieter bieten Ihre Videos, Podcasts, Arbeitsblätter, Simulationen oder Interaktionen auf MUNDO an.

Büchner: „MUNDO unterstützt Schule, also Lehrende und Lernende, konkret, fundiert und auf hohem Niveau. Wir freuen uns, nun Teil dieses wertvollen Projekts zu sein!“

Hier geht es direkt zu MUNDO, der offenen Bildungsmediathek der Länder.

Über LegaKids:
Die LegaKids Stiftung richtet sich an Kinder, Eltern, Lehrkräfte und andere Interessierte, die Hilfestellung zum Umgang mit und Informationen über Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie oder Rechenschwäche suchen. Weitere Informationen finden Sie direkt bei www.legakids.net. alphaPROF – ein Projekt der LegaKids Stiftung – ist ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot. alphaPROF erhöht die Diagnose- und Förderkompetenz in Bezug auf Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und hilft damit, LRS und funktionalem Analphabetismus vorzubeugen.

Weitere Informationen finden Sie direkt bei www.alphaprof.de.

 

Pressekontaktdaten:
LegaKids Stiftungs-GmbH
Dr. Britta Büchner
Michael Kortländer
Bothmerstraße 20
80634 München

Tel. 089 / 130 136 00
E-Mail: info@legakids.net
Web: https://www.legakids.net

Artikel teilen: Bildungsnotstand im digitalen Bereich abbauen

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule Flexpole Plus und...

Wolfsburg, München (ots) Batterie-gepufferte Schnellladelösung von Elli bietet erweiterte Bezahllösungen Neue Partnerschaft mit UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. zur Elektrifizierung von Tankstellen Einladung für Medienvertreter*innen der Power2Drive: Elli...

Autohaus Online-Marketing und Kundenbindung: Digitale Strategien für 2025

Professionelles Autohaus Online-Marketing ist im Jahr 2025 der entscheidende Erfolgsfaktor für Autohäuser, die ihre Zielgruppen effizient erreichen und langfristig binden möchten. Eine starke Online-Präsenz,...

Online-PR für Unternehmen: Digitale Sichtbarkeit gezielt steigern mit professioneller...

Die digitale Präsenz eines Unternehmens ist längst nicht mehr nur eine Ergänzung zur klassischen PR – sie ist ein zentrales Element moderner Markenführung. Durch...

Das könnte Sie auch interessieren:

Auto verkaufen in Jülich: Schneller und unkomplizierter Fahrzeugverkauf mit...

Auto verkaufen in Jülich: Schneller und unkomplizierter Fahrzeugverkauf mit fairer Preisbewertung Sie möchten Ihr Auto in Jülich verkaufen und dabei eine schnelle, faire und sichere...

Schrottabholung Paderborn: Altmetall professionell, schnell und umweltfreundlich entsorgen

Die Schrottabholung in Paderborn ist für viele Privathaushalte und Unternehmen die bevorzugte Lösung zur fachgerechten Entsorgung von Altmetall. Ob alter Elektroschrott, Maschinenreste, Kabel, Heizkörper...

Schrottabholung Moers: Effiziente Altmetallentsorgung mit regionalem Service

Die professionelle Schrottabholung in Moers bietet Privathaushalten und Unternehmen eine schnelle, fachgerechte und kostenfreie Möglichkeit, Altmetall zu entsorgen. Ob Eisen, Kupfer, Aluminium oder Elektroschrott...