Wachstumsorientierte Planung mit datenbasierten KPIs.
Was ist CarPR.de?
CarPR.de ist seit 2017 einer der führenden Spezialisten für digitale Sichtbarkeit im Automotive-Sektor. Als einer der ersten KI-basierten, branchenspezifischen Online-Presseverteiler (seit 2024) kombiniert CarPR gezielte Online-PR mit datenbasiertem Online-Marketing, um Marken in der Automobilbranche messbar zu stärken.
Autoankauf – fair, schnell und zuverlässig -
Autoankauf steht für eine unkomplizierte, transparente und sichere Abwicklung beim Fahrzeugverkauf. Ganz gleich, ob Gebrauchtwagen, Unfallwagen oder Fahrzeuge mit Motorschaden – hier erhalten Kunden faire Angebote und einen professionellen Service. Der Ablauf ist bewusst einfach gestaltet: Nach einer kurzen Anfrage wird das Fahrzeug bewertet, ein realistischer Preis vorgeschlagen und die Abwicklung direkt vor Ort durchgeführt. Auch für den Bereich Autoexport werden passende Lösungen geboten, sodass der Verkauf ohne bürokratischen Aufwand gelingt. Dank langjähriger Erfahrung, schneller Zahlungsabwicklung und einem kundenorientierten Service gilt Autoankauf als verlässlicher Partner, wenn es um den reibungslosen Fahrzeugverkauf geht. Schnell, fair und transparent – Autoankauf macht den Autoverkauf stressfrei.
Wie lässt sich ein Auto in Heilbronn schnell, rechtssicher und ohne private Verhandlungsrisiken verkaufen – auch bei Unfall- oder Motorschaden?
Viele Fahrzeughalter in Heilbronn stehen vor der Herausforderung, ihr Auto...
Wie lässt sich ein Auto in Leipzig schnell, sicher und ohne Verhandlungsstress verkaufen – auch bei Unfall- oder Motorschadenfahrzeugen?
Viele Fahrzeughalter in Leipzig stehen früher oder später vor der Entscheidung,...
Wie gelingt der Fahrzeugverkauf in Mainz zuverlässig, schnell und ohne lange Verhandlungen – auch bei Unfall- oder Motorschadenfahrzeugen?
Immer mehr Fahrzeughalter in Mainz stehen vor der Herausforderung, ihr Auto professionell...
Wie gelingt ein sicherer Autoankauf in Göppingen – schnell, transparent und zum Bestpreis, auch bei Unfall- oder Motorschadenfahrzeugen?
Der Fahrzeugverkauf stellt viele Autobesitzer in Göppingen vor eine Herausforderung: Der Wert...
Wie gelingt der Autoankauf in Ravensburg schnell, sicher und zum besten Preis – auch bei Unfall- oder Motorschadenfahrzeugen?
Viele Fahrzeughalter in Ravensburg stehen früher oder später vor derselben Herausforderung: Ein...
Wie gelingt der Fahrzeugverkauf in Rottweil schnell, sicher und ohne Verhandlungsstress?
Der Verkauf eines Gebrauchtwagens ist für viele Fahrzeughalter mit Unsicherheit verbunden. Ob private Interessenten abspringen, dubiose Preisverhandlungen scheitern oder...
Wenn Algorithmen entscheiden, wie effizient und sicher mobil gefahren wird – aber menschliche Verantwortung dennoch unverzichtbar bleibt.
Intelligenz auf der Straße – wenn Systeme mitdenken
Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Einzug...
Zwischen digitaler Sicherheit, Komfortsteigerung und Cyberbedrohungen: Wie vernetzte Mobilitätslösungen den Straßenverkehr verändern.
Wenn Fahrzeuge miteinander kommunizieren – und mehr als nur fahren
Autos werden zunehmend zu digitalen Plattformen auf Rädern. Über...
Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt.
Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt
Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen...
Over-the-Air-Technologie macht Fahrzeuge smarter, aktueller und sicherer – ganz ohne Werkstattbesuch.
Wenn sich ein Fahrzeug entwickelt, ohne einen Meter zu fahren
Die digitale Transformation der Automobilwelt schreitet weiter voran. Während früher...
Wie KI-gestützte Vorausschau-Technologien Ausfälle vermeiden und Fahrzeuge effizienter betreiben lassen.
Wenn das Auto sagt, was bald kaputtgeht – bevor es passiert
Im Zeitalter vernetzter Fahrzeuge wandelt sich auch die Wartung grundlegend....
Software statt Schraubenschlüssel – wie moderne Fahrzeuge das Wartungsverständnis neu definieren.
Wenn Fahrkomfort, Sicherheit und Software verschmelzen
Die Automobilwelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Autos werden immer digitaler, die Zahl...
Zwischen Umweltzonen, emissionsfreier Mobilität und technologischem Fortschritt – wie sinnvoll sind pauschale Fahrverbote heute noch?
Wenn alte Regelungen auf neue Technologien treffen
In den vergangenen Jahren waren Fahrverbote in vielen Städten...
Zwischen steuerlichen Vorteilen, Alltagstauglichkeit und wachsender Kritik: Die Zukunft des teil-elektrischen Fahrens im Wandel.
Der Zwischenschritt zur Elektromobilität – mit Fragezeichen
Plug-in-Hybride (PHEV) galten lange als ideale Brückentechnologie: lokal emissionsfrei fahren,...
Brennstoffzellenfahrzeuge zwischen Zukunftspotenzial, Infrastrukturengpässen und Konkurrenz durch batterieelektrische Antriebe.
Auf dem Weg zur emissionsarmen Zukunft – aber über welchen Antrieb?
Die Suche nach klimafreundlicher Mobilität führt zu unterschiedlichen Technologien. Während batterieelektrische...
Weniger Hubraum, mehr Effizienz? Wie moderne Turbobenziner und -diesel Leistung mit Sparsamkeit verbinden sollen.
Wenn weniger mehr sein soll – die Idee hinter Downsizing
Früher galt: „Mehr Hubraum bedeutet mehr Leistung.“...
Komfort, Status und Sicherheitsgefühl überwiegen – auch wenn Verbrauch und Umweltbilanz hinterfragt werden.
Zwischen Lifestyle und Widerspruch – der SUV-Boom als gesellschaftliches Phänomen
Trotz wiederholter Diskussionen über Verbrauch, Umweltbelastung und Platzbedarf...
Zwischen Sicherheit, E-Mobilität und Komfort – wie steigende Fahrzeuggewichte Effizienz und Energiebedarf beeinflussen.
Mehr Technik, mehr Schutz – und mehr Gewicht
Ein Blick auf Fahrzeuge der letzten Jahrzehnte zeigt einen klaren...
Aerodynamik als Reichweitenfaktor – warum Luftwiderstand bei E-Fahrzeugen stärker ins Gewicht fällt als bei klassischen Verbrennern.
Wenn Luft zum unsichtbaren Energiedieb wird
Bei hohen Geschwindigkeiten wird der Luftwiderstand zum entscheidenden Faktor...
Realistischere Messwerte können zu höheren Steuerbeträgen führen – warum das Testverfahren die Fahrzeugbewertung beeinflusst.
WLTP als Steuerfaktor – mehr Realität bedeutet oft mehr Kosten
Seit der Einführung von WLTP (Worldwide Harmonized...
Warum situative Winterreifenpflicht mehr ist als eine gesetzliche Vorgabe – und wie sie aktiv zur Unfallprävention beiträgt.
Fahren bei Eis und Schnee – Sicherheit beginnt beim Reifen
Wenn die Temperaturen sinken...
Der weltweit harmonisierte Testzyklus soll Verbrauch und Reichweite endlich transparenter machen – doch wie nah ist WLTP wirklich an der Realität?
Vom Laborwert zur Alltagserfahrung – der Kampf um realistische...
Im urbanen Alltag entscheidet oft nicht die Motorleistung, sondern die Wendigkeit über Komfort, Stressfaktor und Parkplatzchancen.
Mobilität in engen Straßen – Wendigkeit als neuer Komfortfaktor
Wer täglich in Innenstädten unterwegs ist,...
Warum ein korrekt überwachter Reifendruck für Sicherheit, Verbrauch und Alltag relevanter sein kann, als viele denken.
Sicherheit beginnt am Kontaktpunkt zur Straße
Der Reifendruck gehört zu den oft unterschätzten Sicherheitsfaktoren im...