Elektromobilität

Aktuelle Nachrichten rund um Elektromobilität

Gibt es genügend LPG-Tankstellen? Versorgung in Deutschland und Europa im Überblick

Autogas bleibt eine Alternative – trotz Konkurrenz durch E-Mobilität Autogas (LPG) behauptet sich seit Jahrzehnten als günstige und bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Rund 6.000 Tankstellen in Deutschland (Stand 2025) sorgen dafür, dass Autofahrer ihre Fahrzeuge nahezu überall problemlos betanken können – ob in Ballungsräumen, auf Autobahnen oder in...

Autogas (LPG): Steuervorteile und Kosten im Überblick – lohnt sich der Umstieg?

Autogas zwischen Sparpotenzial und Steuerrealität Autogas (LPG) gilt seit Jahrzehnten als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Neben niedrigeren Tankkosten spielte lange Zeit auch die steuerliche Begünstigung eine wichtige Rolle. Doch diese Vorteile sind nicht mehr in vollem Umfang vorhanden: Seit dem 31. Dezember 2022 gilt für LPG ein regulärer...

Autogas: Weniger CO₂-Ausstoß – Chancen, Grenzen und Perspektiven

Autogas (LPG) gilt als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Der CO₂-Ausstoß sinkt um bis zu 10 Prozent, während andere Schadstoffe teils deutlich geringer ausfallen. Doch reicht das, um Autogas als nachhaltige Antriebsform der Zukunft zu positionieren? Die Diskussion um alternative Antriebe konzentriert sich meist auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Doch...

Wie sicher sind Autogas-Fahrzeuge? Fakten, Tests und moderne Schutzsysteme

Autogas im Alltag: Zwischen Vorurteil und Realität Autogas (LPG) ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der europäischen Mobilität. In Deutschland sind mehrere hunderttausend Fahrzeuge mit LPG-Antrieb unterwegs – viele davon nachgerüstet. Trotz dieser Verbreitung hält sich bei Autofahrern oft die Sorge, Autogas-Fahrzeuge seien weniger sicher als Benziner oder Diesel. Die...

Autogas: Welche Modelle lassen sich nachrüsten? Chancen, Risiken & Kosten im Überblick

Autogas im Trend – doch nicht jedes Fahrzeug ist geeignet Autogas (LPG) gilt als eine der günstigsten Alternativen zu Benzin und Diesel. Mit mehr als 6.000 Tankstellen in Deutschland bietet das System eine hervorragende Infrastruktur, die insbesondere Vielfahrern deutliche Einsparungen ermöglicht. Dennoch eignet sich nicht jedes Fahrzeug für den Umbau....

Gibt es Neuwagen mit LPG? Aktuelle Modelle und Chancen für Autogas-Fahrer

Autogas-Neuwagen 2025: Welche Modelle Dacia und Renault ab Werk anbieten Während große Hersteller ihre Strategien konsequent auf Elektro- und Hybridantriebe ausrichten, halten Marken wie Dacia und Renault an Autogas (LPG) fest und sichern sich damit ein spezielles Marktsegment. LPG-Neuwagen gelten als kostengünstige, alltagstaugliche und umweltfreundlichere Alternative zu klassischen Verbrennern. Mit...

Autogas-Umrüstung: Lohnt sich der Umbau wirklich?

Autogas-Umrüstung: Kosten, Nutzen und Risiken im Überblick Ein Umstieg auf Autogas (LPG) verspricht auf den ersten Blick deutliche Vorteile: niedrigere Tankkosten, eine bessere CO₂-Bilanz und die Möglichkeit, langfristig bares Geld zu sparen. Dennoch ist die Entscheidung zur Umrüstung nicht so einfach, wie es scheint. Die Investitionskosten sind hoch, die Technik...

Auto nicht fahrbereit verkaufen – Tipps & Optionen für den besten Restwert

Nicht fahrbereite Autos sind kein Totalschaden: So erzielen Verkäufer trotz Defekt den besten Restwert Ein nicht fahrbereites Auto bedeutet für viele Halter zunächst ein finanzielles Problem – hohe Reparaturkosten, kein TÜV oder ein Motorschaden lassen den Wert rapide sinken. Doch selbst wenn ein Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft bewegt...

Defekte Autos Ankauf – worauf sollte man achten bei Privat und Händler?

Defekte Autos Ankauf – Unterschiede zwischen Privatverkauf und Händlerangebot im Überblick Ein Auto mit Defekt zu verkaufen, ist für viele Fahrzeughalter eine Herausforderung. Hohe Reparaturkosten, geringe Nachfrage und die Angst vor rechtlichen Problemen machen den Verkaufsprozess oft kompliziert. Umso wichtiger ist es zu wissen, welche Möglichkeiten bestehen, welche Risiken drohen...

Auto mit Motorschaden verkaufen: Preis für die Top 10 Automarken – so erzielen Sie den besten Preis

Motorschaden: Restwert sichern und mit den richtigen Verkaufswegen den besten Preis erzielen Ein Motorschaden gilt oft als wirtschaftliches Todesurteil für ein Auto – doch das muss nicht immer so sein. Selbst Fahrzeuge mit schweren Defekten können noch attraktive Restwerte erzielen, wenn der Verkauf clever organisiert wird. Besonders bei gefragten Marken...

Auto mit defekter Steuerkette reparieren oder verkaufen? Kosten bei den Top-Marken in Deutschland

Steuerkettenschaden: Reparaturkosten bei VW, BMW, Audi & Mercedes – oder doch verkaufen? Ein Steuerkettenschaden zählt zu den teuersten und folgenschwersten Motordefekten. Besonders bei beliebten Marken wie Volkswagen, BMW, Audi und Mercedes sind die Reparaturkosten oft immens – von rund 1.200 € bei VW bis zu über 4.000 € bei Premium-Modellen....

Unfallauto verkaufen – so gelingt es sicher, schnell und zu fairen Preisen

Unfallauto verkaufen: Diese Möglichkeiten haben Fahrzeughalter für einen schnellen und sicheren Verkauf Ein Unfallauto zu verkaufen ist für viele Fahrzeughalter eine schwierige Entscheidung. Reparaturen sind oft nicht nur teuer, sondern auch wirtschaftlich unsinnig, wenn die Kosten den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen. Dennoch bedeutet ein Unfallschaden nicht automatisch den kompletten Verlust:...

Top 10 Modelle mit erhöhter Motorschaden-Anfälligkeit – welche Autos sind besonders betroffen?

Diese Autos sind besonders anfällig für Motorschäden – die aktuelle Top 10 im Überblick Ein Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum: hohe Kosten, lange Werkstattaufenthalte und oft die Frage, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. Während jedes Fahrzeug theoretisch betroffen sein kann, zeigen sich bei einigen Modellen auffällig...

Auto mit Motorschaden verkaufen in der Nähe – so finden Sie den besten Käufer

Auto mit Motorschaden verkaufen in der Nähe: Chancen, Verkaufswege und Tipps für faire Preise Ein Motorschaden gilt für viele Autofahrer als endgültiges Aus – hohe Reparaturkosten, lange Werkstattzeiten und die Angst vor weiteren Defekten lassen den Schaden schnell wie ein wirtschaftliches Todesurteil wirken. Doch genau hier liegt eine Chance: Wer...

Auto mit Schaden verkaufen oder reparieren: Welche Entscheidung lohnt sich wirklich?

Reparaturkosten vs. Verkaufspreis – so treffen Autobesitzer die richtige Wahl Ein Unfallschaden oder ein plötzlicher Motorschaden stellt viele Autofahrer vor eine schwierige Entscheidung: Soll das Fahrzeug repariert werden oder ist es klüger, das Auto mit Schaden direkt zu verkaufen? Die Antwort hängt nicht nur von den reinen Reparaturkosten ab, sondern...

Die besten Top 10 Kombis bis 10.000 Euro

  Geräumig wie ein Familienauto, praktisch wie ein Allrounder und dabei noch erschwinglich: Kombis gehören seit Jahren zu den beliebtesten Fahrzeugklassen in Deutschland. Sie vereinen Flexibilität, Komfort und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die sowohl Vielfahrer als auch Familien schätzen. Besonders auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden sich zahlreiche Modelle, die bereits für unter...

Kilometerfrust vermeiden: So entlarven Sie Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf 2025

Manipulierter Tacho? Die besten Strategien für sichere Käufe von Laie bis Profi“ Beim Gebrauchtwagenkauf ist ein niedriger Kilometerstand oft ein Kaufgrund – doch leider nutzen einige Verkäufer ihn gezielt als Verkaufsargument. Manipulierte Kilometerstände bedeuten nicht nur Wertverlust, sondern gefährden auch Wartungszyklen und Sicherheit. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Tachomanipulation...

Autoverschrottung in Deutschland: Gesetzliche Vorgaben und Praxis-Tipps

Warum Autoverschrottung heute wichtiger denn je ist In Deutschland erreichen jedes Jahr hunderttausende Fahrzeuge das Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer. Unfallfolgen, technische Defekte, hohe Laufleistungen oder fehlender TÜV machen eine Weiterverwendung unmöglich oder unwirtschaftlich. Doch ein Auto einfach abzustellen oder unsachgemäß zu entsorgen, ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine...

Sicher gebraucht kaufen 2025 – Fahrzeugmängel erkennen und vermeiden

Wie Sie typische Mängel sicher aufdecken: Technik, Karosserie, Recht & Markttricks Ein Gebrauchtwagen kann eine kluge, preiswerte Lösung sein – vorausgesetzt, Sie erkennen versteckte Mängel frühzeitig. Lackschäden, manipulierte Kilometerstände, Technikprobleme und geschönte Dokumente machen den Kauf zum Risiko ohne richtige Vorbereitung. Dieser Artikel verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung: mit einem...

Autoverschrottung mit Restwert: So erzielen Sie beim Entsorgen noch Geld

Warum die Verschrottung nicht immer Geld kostet Früher bedeutete die Verschrottung eines Fahrzeugs für Halter oft zusätzliche Kosten. Gebühren zwischen 100 und 300 Euro waren die Regel, wenn ein Fahrzeug ohne Wert an Entsorgungsbetriebe übergeben wurde. Heute hat sich die Situation grundlegend verändert: Durch steigende Rohstoffpreise, professionelles Recycling und die...

Wohnmobil gebraucht kaufen 2025 – clever unterwegs ohne Kompromisse

Wohnmobil prüfen, wählen, losfahren: Mit Know-how zum sicheren Mobil-Erlebnis im Alltag und Urlaub Ein gebrauchtes Wohnmobil ist nicht nur ein fahrbares Zuhause – es ist ein Weg in mehr Freiheit, Abenteuer und flexible Erholung. Doch während der Traum von eigenen Campingabenteuern verlockend ist, lauern beim Gebrauchtkauf auch Kostenfallen. Von Feuchtigkeitsschäden...

Gebrauchtwagen sicher kaufen – Ihr umfassender Ratgeber für einen sorgenfreien Kauf

Kaufverträge, Sachmängelhaftung, Tacho-Manipulation: Warum ein bewusster und rechtssicherer Gebrauchtwagenkauf bares Geld spart Ein Gebrauchtwagen bietet die Chance auf zuverlässige Mobilität zu deutlich geringeren Kosten als ein Neuwagen. Doch hinter dem vermeintlichen Schnäppchen verbergen sich oft Risiken: versteckte Unfallschäden, verschleierte Mängel oder manipulierte Tachostände. Studien zufolge ist in Deutschland fast jedes...

Günstige Familienvans unter 10 000 €: Platzwunder sicher und clever wählen

Kriterien für günstige Familienvans: Raum, Kosten & Zuverlässigkeit im Fokus Familien benötigen heute Autos, die viel Raum, Flexibilität und Zuverlässigkeit bieten – ohne das Budget zu sprengen. Günstige Familienvans unter 10 000 € bieten hierfür nach wie vor hervorragende Optionen. Per selektierte Übersicht sind Modelle erhältlich, die Komfort, variablen Innenraum...

Auto Kaufvertrag Rücktritt: Rechte, Voraussetzungen und sichere Abwicklung

Voraussetzungen und Ablauf beim Rücktritt vom Auto Kaufvertrag Der Rücktritt vom Auto Kaufvertrag ist in Deutschland streng geregelt und nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Liegt ein erheblicher Mangel vor, kann der Käufer den Vertrag rückabwickeln: Das Fahrzeug wird zurückgegeben, und im Gegenzug erfolgt die Rückzahlung des Kaufpreises – meist unter...