ElektromobilitätPremiere: Käfer unter Strom

Premiere: Käfer unter Strom

Premiere: Käfer unter Strom
Der e-Käfer – aufgebaut mit e-Komponenten aus dem neuen e-up!
(zahlreiche weitere Bilder des e-Käfer unter www.volkswagen-newsroom.com) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/133001 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Volkswagen Konzern Komponente/Volkswagen AG / Matthias Leitzke“

Wolfsburg (ots)

– Volkswagen Group Components liefert kompletten E-Antrieb für
historische Käfer
– Konzept ermöglicht Elektrifizierung verschiedener historischer
Fahrzeuge
– Maßgeschneiderter Umbau wird von Partnerfirma eClassics
umgesetzt

Volkswagen Group Components zeigt gemeinsam mit Partnerfirma eClassics ein ganzheitliches Konzept zur nachträglichen Elektrifizierung historischer Volkswagen Käfer. Für die Umrüstung kommen dabei ausschließlich aufeinander abgestimmte Neuteile aus der Serienfertigung der Volkswagen Group Components zum Einsatz. Der E-Antrieb, das 1-Gang-Getriebe und das Batteriesystem basieren auf dem neuen VW e-up!*). Der Umbau der historischen Käfer erfolgt durch den Spezialisten eClassics. Seine Premiere feiert eine seriennahe Studie des e-Käfer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt.

„Der elektrifizierte Käfer verbindet die Faszination unserer Oldtimer mit der Mobilität von morgen. Unter der Motorhaube stecken innovative E-Komponenten der Volkswagen Konzern Komponente, mit denen wir historische Bestandsfahrzeuge elektrisch emotional aufladen“, erläutert Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Group Components. „Gleichzeitig ermöglichen wir Käfer-Besitzern damit eine professionelle Umrüstlösung mit Serienteilen in höchster Qualität.“

Neuer VW e-up! als technische Basis

Die technische Basis für die Umrüstung liefern die erprobten Serienteile des neuen e-up! von Volkswagen. Hergestellt werden sie an den Produktionsstandorten der Volkswagen Group Components. So kommen der E-Motor und das 1-Gang-Getriebe aus Kassel, während die Batteriesystem-Komponenten aus Braunschweig zugeliefert werden.

Die Komponenten aus Kassel und Braunschweig bilden im e-Käfer eine antriebstechnische Allianz, bei der der E-Motor in der Leistungsspitze 60°kW / 82°PS erreicht. Das Batteriesystem ist im Wagenboden verbaut und besteht aus bis zu 14 Modulen mit jeweils 2,6 kWh Kapazität. Zusammengenommen liefern die Module der Lithium-Ionen-Batterie einen Energiegehalt von bis zu 36,8 kWh. Die höhere Leistung und das durch die Elektrifizierungsumfänge erhöhte Gewicht bedingen eine Anpassung und Verstärkung von Fahrwerk und Bremsen. Trotz des neuen Gesamtgewichts von 1.280 kg beschleunigt der unter Strom gesetzte Käfer in nur knapp vier Sekunden auf 50 km/h und gut acht Sekunden auf 80 km/h. Die Reichweite des bis zu 150 km/h schnellen e-Käfer beträgt über 200 km – eine ausreichende Distanz für einen entspannten Ausflug mit dem elektrifizierten Oldtimer. Und sollte dem e-Käfer unterwegs doch der Strom ausgehen, ermöglichen die verbauten Großserienkomponenten CCS-Schnellladen. So lässt sich in rund einer Stunde Energie für mehr als 150 weitere Kilometer im e-Käfer speichern.

Konzept auf andere historische Fahrzeuge übertragbar

Grundsätzlich ist auf Basis dieses Konzepts auch eine nachträgliche Elektrifizierung weiterer historischer Fahrzeuge möglich. Schmall: „Gemeinsam arbeiten wir bereits daran, die Plattform für den Bulli vorzubereiten. Auch der 356er Porsche ist als e-Version denkbar.“ Nachgedacht wird zudem über den Einsatz des Modularen E-Antriebs Baukasten (MEB). Hierbei eröffnen sich vor allem weitere Perspektiven mit Blick auf Leistung und Reichweite.

Umbau erfolgt durch spezialisierte Partnerfirma

Während die Volkswagen Group Components die Serienteile des E-Antriebs und das Batteriesystem liefert, erfolgt die eigentliche Umrüstung des Käfers bei der Partnerfirma eClassics aus Renningen bei Stuttgart. In die Realisierung des elektrifizierten Käfers ist viel Know-how geflossen. Die Volkswagen Group Components hat hierbei viel Erfahrung ihrer spezialisierten Mitarbeiter eingebracht und stand dem Unternehmen eClassics beratend zur Seite. „Es macht uns stolz, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Volkswagen Group Components auf die Räder gestellt haben. Und wir freuen uns, schon bald viele e-Käfer auf den Straßen zu sehen“, ergänzen die beiden Geschäftsführer eClassics GmbH & Co KG, Dennis Murschel und Martin Acevedo.

*) Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

Hinweis für Redaktionen: Zahlreiche weitere Bilder finden Sie unter www.volkswagen-newsroom.com

Über die Volkswagen Konzern Komponente.

Die Volkswagen Konzern Komponente verantwortet als unternehmerisch eigenständige Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In fünf Geschäftsfeldern Motor und Gießerei, Getriebe und E-Antrieb, Fahrwerk, Sitze und E-Mobilität arbeiten 80.000 Mitarbeiter in weltweit über 60 Werken an 47 Produktionsstandorten. Sie entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten, gestalten Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling – und leisten so einen entscheidenden Wertbeitrag für den Volkswagen Konzern, seine Marken und Produkte. Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas Schmall.

Pressekontakt:

Volkswagen Konzern Komponente
Leitung Media Relations
Enrico Beltz
Tel: +49 5361-9-48590
enrico.beltz@volkswagen.de

Artikel teilen: Premiere: Käfer unter Strom

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule Flexpole Plus und...

Wolfsburg, München (ots) Batterie-gepufferte Schnellladelösung von Elli bietet erweiterte Bezahllösungen Neue Partnerschaft mit UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. zur Elektrifizierung von Tankstellen Einladung für Medienvertreter*innen der Power2Drive: Elli...

Autohaus Online-Marketing und Kundenbindung: Digitale Strategien für 2025

Professionelles Autohaus Online-Marketing ist im Jahr 2025 der entscheidende Erfolgsfaktor für Autohäuser, die ihre Zielgruppen effizient erreichen und langfristig binden möchten. Eine starke Online-Präsenz,...

Online-PR für Unternehmen: Digitale Sichtbarkeit gezielt steigern mit professioneller...

Die digitale Präsenz eines Unternehmens ist längst nicht mehr nur eine Ergänzung zur klassischen PR – sie ist ein zentrales Element moderner Markenführung. Durch...

Das könnte Sie auch interessieren:

Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule Flexpole Plus und...

Wolfsburg, München (ots) Batterie-gepufferte Schnellladelösung von Elli bietet erweiterte Bezahllösungen Neue Partnerschaft mit UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. zur Elektrifizierung von Tankstellen Einladung für Medienvertreter*innen der Power2Drive: Elli...

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...