Pressemitteilung veröffentlichen für Auto News Meldungen

Pressemitteilungen veröffentlichen für den Autohandel und Automobilbranche. Elektromobilität bis hin zu Motorsport lesen und veröffentlichen.

Seat / CUPRA Leon gebraucht kaufen – sportlicher Allrounder im Detail

Seat und CUPRA Leon im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Stärken und typische Schwächen im Überblick Der Seat Leon – inzwischen in seiner vierten Generation – hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten vom Geheimtipp zum festen Bestandteil der Kompaktklasse entwickelt. In der sportlichen CUPRA-Version hat er sich zudem als eigenständige Marke etabliert, die Dynamik und Design in den Vordergrund stellt. Käufer schätzen den Leon für sein sportliches Fahrverhalten, moderne Ausstattung und dynamisches Design. Gleichzeitig gibt es...

Publizieren Sie ihre PR-Meldung über 51 Auto Presseportale

Aktuelle Meldungen und News: Nachrichten aus der Automobil-News

Seat / CUPRA Leon gebraucht kaufen – sportlicher Allrounder im Detail

Seat und CUPRA Leon im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Stärken und typische Schwächen im Überblick Der Seat Leon – inzwischen in seiner vierten Generation – hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten vom Geheimtipp zum festen Bestandteil der Kompaktklasse entwickelt. In der sportlichen CUPRA-Version hat er sich zudem als eigenständige Marke etabliert, die Dynamik und Design in den Vordergrund stellt. Käufer schätzen den Leon für sein sportliches Fahrverhalten, moderne Ausstattung und dynamisches Design. Gleichzeitig gibt es Punkte, die beim Gebrauchtwagenkauf beachtet werden sollten: Weniger Raumangebot als beim Škoda Octavia, teilweise höherer Verbrauch und ein insgesamt jüngeres Markenimage, das nicht jedem gefällt....

KFZ-Verkauf in Oberhausen 46045–46149: Vom Unfallwagen bis zum Gebrauchtwagen

Autoankauf Oberhausen – faire Preise, schnelle Abwicklung & persönliche Beratung Der Autoankauf Oberhausen etabliert sich als zuverlässiger Ansprechpartner für alle, die ihr Fahrzeug unkompliziert, sicher und zum fairen Preis verkaufen möchten. Im gesamten PLZ-Gebiet 46045 bis 46149 profitieren Autobesitzer von einem Service, der den KFZ-Verkauf erleichtert: kostenlose Fahrzeugbewertung, sofortige Barzahlung oder Echtzeitüberweisung sowie Abholung direkt vor Ort. Ob Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeug, Auto mit Motorschaden oder PKW ohne TÜV – jedes Fahrzeug erhält ein transparentes Angebot. Dabei setzt der Autoankauf Oberhausen auf Seriosität, Respekt und eine marktgerechte Preisermittlung. Auto verkaufen in Oberhausen ohne Umwege Während viele Online-Portale lediglich Zwischenhändler darstellen, punktet der Autoankauf Oberhausen mit...

Škoda Octavia gebraucht kaufen – Modelle, Stärken und Schwächen im Überblick

Škoda Octavia Gebrauchtwagen im Check – Generationen, Preise, Stärken und typische Schwächen im Überblick Der Škoda Octavia gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den meistverkauften Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen Europas. Seit seiner Markteinführung 1996 wurden weltweit bereits mehr als 7 Millionen Fahrzeuge verkauft – allein in Deutschland verzeichnete er 2024 rund 45.000 Neuzulassungen, womit er zu den Top 5 der beliebtesten Importmodelle zählt. Sein Erfolgsrezept: großzügiges Platzangebot, solides Preis-Leistungs-Verhältnis und bewährte VW-Technik. Besonders Familien und Vielfahrer schätzen den Octavia Combi, der fast schon Mittelklasse-Niveau bietet, während sportlich orientierte Käufer auf die RS-Versionen zurückgreifen. Gleichzeitig haftet dem Modell ein eher konservatives Image an, da...

VW Passat gebraucht kaufen – Business-Klassiker mit Stärken & Schwächen

VW Passat im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Vorteile und typische Schwächen auf einen Blick Der VW Passat gehört seit Jahrzehnten zu den festen Größen der Mittelklasse und ist einer der meistverkauften Business- und Familienwagen Europas. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1973 wurden weltweit bereits über 30 Millionen Fahrzeuge verkauft – ein Meilenstein, den nur wenige Modelle erreichen. Allein in Deutschland wechselten 2024 mehr als 50.000 Passat-Neuwagen auf die Straßen, womit er zu den Top-20 der Zulassungsstatistik zählt. Besonders auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt der Passat eine zentrale Rolle: Dank seiner großen Verbreitung finden Käufer eine enorme Auswahl an Limousinen, Kombis (Variant) und...

VW Tiguan gebraucht kaufen – die besten Modelle und ihre Stärken & Schwächen

VW Tiguan Gebrauchtwagen im Check – Modelle, Stärken, Schwächen und die besten Kaufempfehlungen Der VW Tiguan ist seit Jahren ein Dauerbrenner auf dem deutschen SUV-Markt. Mit über 7,5 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit seit seiner Einführung im Jahr 2007 gehört er zu den erfolgreichsten Modellen seiner Klasse. Allein 2024 wurden in Deutschland rund 65.000 Tiguans neu zugelassen, womit er regelmäßig in den Top 10 der meistverkauften SUVs landet. Sein Erfolgsrezept: eine gelungene Kombination aus Alltagstauglichkeit, Komfort, Sicherheit und hohem Werterhalt. Volkswagen hat den Tiguan dabei kontinuierlich weiterentwickelt – von der ersten Generation mit klassischem SUV-Charakter bis hin zum sportlichen Tiguan R und...

VW T-Roc gebraucht kaufen oder doch Neuwagen? Welche Modelle sich lohnen

Der VW T-Roc hat sich seit seiner Markteinführung 2017 als einer der beliebtesten Kompakt-SUVs in Deutschland etabliert Der VW T-Roc hat sich seit seiner Markteinführung 2017 in kurzer Zeit zu einem der beliebtesten Kompakt-SUVs Deutschlands entwickelt. Bereits im Jahr 2024 verzeichnete er knapp 75.000 Neuzulassungen und gehört damit fest zu den Top-10 der Bestsellerlisten. Gründe für den Erfolg liegen im sportlichen Design, der modernen Technik und der breiten Auswahl an Motorisierungen – vom sparsamen Benziner über den Diesel bis hin zum sportlichen R-Modell und dem seltenen Cabrio. Der T-Roc spricht damit eine große Zielgruppe an: junge Käufer, die Wert auf Design...

Elektroautos mit Anhängerkupplung 2025 – Zugkraft trifft Zukunft

  Elektromobilität steht längst nicht mehr nur für leises Gleiten durch die Stadt. Immer mehr Hersteller bringen Fahrzeuge auf den Markt, die beweisen, dass auch strombetriebene Autos kräftig ziehen können. Vom kompakten SUV bis zur Luxuslimousine wächst die Auswahl an E-Autos mit Anhängerkupplung – und mit ihr die Einsatzmöglichkeiten: Wohnwagen für den Familienurlaub, Pferdeanhänger für den Reitsport oder Transportanhänger für Handwerk und Freizeit. Doch hinter der wachsenden Modellvielfalt verbergen sich auch Herausforderungen. Reichweitenverluste beim Ziehen eines Anhängers, technische Grenzen bei kleineren Fahrzeugklassen und die Frage nach Alltagstauglichkeit bestimmen die Diskussion. Gleichzeitig zeigen Innovationen wie 800-Volt-Batteriesysteme, Anhängermodi im Bordcomputer oder intelligente Rekuperation,...

Neuer Kia EV5 ab 45.990 €: Vollelektrischer Kompakt-SUV mit bis zu 530 km Reichweite

Frankfurt (ots) Vollelektrischer Kompakt-SUV ab sofort bestellbar, Auslieferungen starten im November Zunächst als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite verfügbar, weitere Antriebsvarianten folgen 2026 Markantes Design, großzügiges, komfortables Interieur und Gepäckraum mit bis zu zwei Meter langer, völlig ebener Ladefläche Breites Hightech-Angebot von KI-Assistent, Videostreaming und Fingerabdruckerkennung bis zu modernsten Assistenzsystemen Limitierte Sonderausführung zum Modellstart: Vollausgestattete "GT-Line Launch Edition" mit 2.880 Euro Preisvorteil** Kia hält beim Ausbau seiner Elektrofahrzeugpalette die hohe Schlagzahl bei. Nur sechs Wochen nachdem die Marke mit dem EV4* einen neuen Elektro-Wettbewerber in die Kompaktwagenklasse - das zweitgrößte Segment des deutschen...

E-Auto verkaufen: Restwert, Akku, Förderungen – Spezial-Ratgeber für E-Autobesitzer

  Elektroautos haben den Markt erobert und sind längst keine Randerscheinung mehr. Mit steigender Nachfrage wächst auch der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Doch im Gegensatz zu klassischen Fahrzeugen spielen beim Verkauf von Elektrofahrzeugen zusätzliche Faktoren eine Rolle – insbesondere der Zustand des Akkus, die Restreichweite und die Frage nach Förderungen. Wer ein E-Auto verkaufen möchte, muss diese Besonderheiten berücksichtigen, um den Restwert realistisch einzuschätzen und den optimalen Verkaufspreis zu erzielen. Restwert von Elektroautos: Mehr als nur Baujahr und Laufleistung Der Restwert eines E-Autos hängt nicht nur von klassischen Kriterien wie Marke, Modell, Baujahr und Kilometerstand ab. Entscheidend ist zusätzlich die technische Lebensdauer des...

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 1 360 PS vereint die Studie futuristisches Design, hochmoderne Batterietechnik und kompromisslose Performance. Erste Rekordfahrten über mehrere tausend Kilometer unter Extrembedingungen zeigen eindrucksvoll, dass AMG nicht nur an der Spitze der automobilen Innovation mitspielt, sondern sich als europäische Antwort auf den wachsenden Wettbewerb aus China und den USA positioniert. Visionäre Elektro-Performance: Das GT XX Concept im Überblick Der Mercedes-AMG GT XX Concept, am 25. Juni 2025 in Affalterbach enthüllt, gilt als Meilenstein für die...

Opel Astra Sports Tourer Hybrid: Ein echter Langstrecken-Held

Rüsselsheim (ots) Mit nur einer Tankfüllung: Astra Sports Tourer schafft mehr als 1.200 Kilometer Strecke Extrem effizient: Durchschnittsverbrauch von nur 4,3 Liter auf 100 Kilometer Unter Alltagsbedingungen: Test mit unterschiedlichsten Streckenprofilen und Geschwindigkeiten "Ein Knaller!": auto mobil-Redakteure fahren im Astra Sports Tourer ohne Tankstopp von München bis nach Sylt Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer Hybrid 48V gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1 l/100 km; CO2-Emission 112-115 g/km; CO2-Klasse C. Rüsselsheim. Der Opel Astra Sports Tourer ist ein echter Alleskönner für den Beruf genauso wie für Familie und Freizeit. Das zeigt er mit seinem sportlich-eleganten Design, Top-Technologien und vor allem viel flexiblem...

Neuer PEUGEOT 308 und PEUGEOT 308 SW: Fahren aus Überzeugung

Rüsselsheim am Main (ots) Fahrspaß steht an erster Stelle mit einer umfassenden Palette an elektrifizierten, effizienten und hochwertigen Antrieben, darunter der vollelektrische PEUGEOT E-308 mit einer Reichweite von bis zu 450 km(1) nach WLTP kombiniert (vorbehaltlich abschließender Homologation). Zum Zeitpunkt der Pressemeldung ist der neue PEUGEOT E-308 noch nicht bestellbar. Für dieses Fahrzeug liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor. Der neue PEUGEOT 308 und 308 SW zeigen das französische Flair des PEUGEOT Designs: Als erste der Produktpalette tragen sie ein beleuchtetes Markenemblem - ein echtes Markenzeichen (ab GT). Die neue Frontpartie umfasst außerdem einen neu...

Sachsen Classic Rallye: Die Zukunft fährt mit! VW T1 Bulli von ’53 nutzt e-Fuel aus der Region Einige Startplätze sind noch zu bekommen

Stuttgart (ots) Die größte Aufmerksamkeit wird ihm gehören: Dem über 70 Jahre alten VW T1 Bulli, der originalgetreu aussieht und trotzdem als erstes Oldtimer-Fahrzeug der Welt vier verschiedene Antriebsarten beherrscht. Neben dem ursprünglichen fossilen Motor stehen ihm zwei Hybrid-elektrische Systeme zur Verfügung sowie die Möglichkeit, mit e-Fuel zu fahren. Die Zukunft fährt also mit, wenn bei der Sachsen Classic Rallye der Motor Presse Stuttgart vom 14. bis 16. August 2025 einige der schönsten Klassiker der Autogeschichte rund um Dresden unterwegs sind. Bei der komplett neu konzipierten Strecke liegen erstmals Start und Ziel mitten in der sächsischen Hauptstadt, wo zugleich das...

Neuer Opel Mokka GSE Rally: Die E-Rallye-Zukunft beginnt jetzt

Rüsselsheim (ots) Pionier: Mokka GSE Rally als erstes Fahrzeug nach neuem eRally5-Reglement entwickelt Power-Stromer auf den ersten Blick: Mit "OMG! GSE"-Folierung, starken Farben und speziellen Felgen wird Prototyp zum absoluten Blickfang Top-Performance: 207 kW (280 PS) und 345 Nm Drehmoment Motorsport-Technik: Bilstein-Rallye-Fahrwerk, Renngetriebe, Leichtbau-Chassis Premiere: Mokka GSE Rally gibt bei ELE Rally Eindhoven am 23./24. Mai sein Debüt Gerade erst ist der ADAC Opel Electric Rally Cup "powered by GSE" erfolgreich in seine fünfte Saison gestartet. Bis heute ist die Rallye-Serie der weltweit einzige vollelektrische Rallye-Markenpokal, doch Opel zündet schon jetzt den Zukunfts-Turbo. Denn ab sofort gibt der Hersteller einen...

TOP Tuning Werkstatt 2025: sport auto ermittelt die besten Tuner in Deutschland

Stuttgart (ots) Breitere und größere Räder, ein umfangreiches Aerodynamik-Kit, ein sportlicheres neues Fahrwerk oder mehr Leistung für den Motor - beim Tuning sind Spezialisten gefragt. Welches Zubehör passt zu welchem Auto, welche Lieferanten stehen für Qualität, was ist technisch machbar und nicht zuletzt: Was ist erlaubt? "Es ist Vertrauenssache, sein Auto verschönern oder verbessern zu lassen, und gerade im Tuning-Bereich gibt es auch immer schwarze Schafe, die viel mehr versprechen, als am Ende gehalten wird", sagt Michael Pfeiffer, Chefredakteur von sport auto. Das Fachmagazin hat nun die 324 besten Tuning-Werkstätten mit einer aufwendigen Untersuchung in Kooperation mit dem QuantiQuest Institut ermittelt....

Cabrio verkaufen mit Motorschaden: So gelingt der Verkauf trotz schwerem Defekt

Ein Motorschaden muss nicht das Ende bedeuten – auch ein defektes Cabrio lässt sich erfolgreich verkaufen. Mit der richtigen Strategie, realistischer Preisbewertung und gezieltem Online-Auftritt gelingt ein sicherer und lukrativer Verkauf trotz schwerem Schaden. Ein Motorschaden zählt zu den schwerwiegendsten Defekten eines Fahrzeugs – insbesondere bei Cabrios, die oft als Liebhaberfahrzeuge gelten. Der hohe Reparaturaufwand sowie die eingeschränkte Alltagstauglichkeit führen häufig zur Entscheidung, das defekte Fahrzeug zu verkaufen. Doch auch mit beschädigtem Motor lässt sich ein Cabrio erfolgreich und zu einem marktgerechten Preis veräußern – vorausgesetzt, die Strategie stimmt. Dieser Artikel liefert eine strukturierte Übersicht über die besten Verkaufsoptionen, preisrelevante...

Auto mit Getriebeschaden verkaufen: Optionen, Preise und rechtssichere Abwicklung

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden muss kein finanzieller Verlust sein. Mit der richtigen Verkaufsstrategie, realistischem Restwert und rechtssicherer Abwicklung lässt sich auch ein defektes Auto erfolgreich und gewinnbringend veräußern. Ein Getriebeschaden zählt zu den kostenintensivsten Defekten bei Fahrzeugen. Für viele Halter stellt sich daher die Frage, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist – oder ob der Verkauf des Fahrzeugs trotz Schaden die bessere Entscheidung darstellt. Der folgende Beitrag liefert eine umfassende Übersicht über den Verkauf von Autos mit Getriebeschaden, zeigt praktikable Wege, den bestmöglichen Preis zu erzielen und erläutert rechtliche sowie technische Aspekte rund um den Defekt. Was bedeutet ein Getriebeschaden? Das Getriebe...

Cabrio verkaufen: Höchstpreise erzielen durch Strategie, Timing und digitale Sichtbarkeit

Cabrio verkaufen zum Top-Preis – mit der richtigen Strategie, optimalem Timing und überzeugender Online-Präsenz den maximalen Erlös erzielen. Jetzt alle wichtigen Tipps und Verkaufswege im Überblick. Der Verkauf eines Cabrios erfordert weit mehr als nur ein Inserat. Die Saisonabhängigkeit, der emotionale Wert des Fahrzeugs und die Marktbedingungen beeinflussen maßgeblich den erzielbaren Preis. Um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten, sind strategisches Vorgehen, professionelle Aufbereitung und digitale Präsenz unverzichtbar. Dieser Beitrag beleuchtet alle relevanten Aspekte – von der Wertermittlung über die richtige Plattformwahl bis zur rechtssicheren Abwicklung. Marktanalyse: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Cabrio-Verkauf? Die Nachfrage nach Cabrios schwankt stark im Jahresverlauf....

Oldtimer-Import & Export – Rechtliche Leitfäden für Liebhaber klassischer Fahrzeuge

Weshalb ein souveräner Umgang mit gesetzlichen Vorgaben beim Import oder Export von Oldtimern bares Geld und Ärger erspart Ein glänzender Chromstoßfänger, das sonore Brummen eines Vergasermotors und der unverwechselbare Duft von Leder vergangener Jahrzehnte – Oldtimer sind weit mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind rollende Kulturgüter. Doch wer seinen Traumklassiker aus dem Ausland nach Deutschland holen oder ein Sammlerstück in die weite Welt verkaufen möchte, trifft schnell auf ein enges Geflecht aus Zollbestimmungen, Steuerregelungen und rechtlichen Auflagen. Genau hier entscheidet sich, ob der Traum vom historischen Fahrzeug zum Vergnügen oder zum teuren Albtraum wird. Der Leitfaden zum Oldtimer-Import & Export...

Oldtimer in Umweltzonen: Freiheit genießen, Regeln kennen

Warum Oldtimer mit H-Kennzeichen trotz Umweltzonen weiter freie Fahrt haben Oldtimer üben eine besondere Faszination aus – ob elegant gealtert oder patiniertes Kulturgut, sie gehören zu einer bewegten Automobilgeschichte. Doch wie sieht es aus, wenn man damit in städtische Umweltzonen fahren will? Glücklicherweise gibt es klare Ausnahmeregeln für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen: Sie genießen nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch meist freie Fahrt in Umweltzonen. Wer den Klassiker legal und sorgenfrei im Alltag bewegen will, sollte die Voraussetzungen und Ausnahmen kennen – und genau die beleuchten wir in diesem Artikel. Umweltzonen und Oldtimer – die rechtliche Ausgangslage In deutschen Städten werden Umweltzonen eingerichtet,...

Oldtimer-Definition in Deutschland: H-Kennzeichen richtig nutzen und Wert sichern

Warum die klassische Fahrzeugdefinition über 30 Jahre entscheidet – und was Sie als Oldtimer-Besitzer rechtlich wissen müssen Ein Fahrzeug gilt in Deutschland offiziell als Oldtimer, wenn es vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurde und sich weitestgehend im Originalzustand befindet. Diese Definition ist entscheidend für das begehrte H-Kennzeichen, das mehr ist als nur ein nostalgisches Nummernschild. Es bringt steuerliche Vorteile, ermöglicht die problemlose Teilnahme am Straßenverkehr auch in Umweltzonen und unterstreicht den Status des Fahrzeugs als anerkanntes Kulturgut. Damit wird ein Oldtimer nicht nur zum Liebhaberstück, sondern auch zu einem wertstabilen Investitionsobjekt. Gesetzlicher Rahmen – Was macht ein Auto zum Oldtimer? Nicht...

Oldtimer-Ersatzteile & Elektronik: Versorgung sichern und Klassiker erhalten

Warum die Ersatzteilversorgung für Oldtimer zur größten Herausforderung wird Die Versorgung mit Oldtimer-Ersatzteilen entwickelt sich zunehmend zum Problem – vor allem im Bereich der Elektronik. Steuergeräte, Sensoren oder komplette Kabelbäume sind oft nicht mehr als Originalteile erhältlich und nur schwer nachzufertigen. Wer seinen Oldtimer restaurieren oder langfristig fahrbereit halten möchte, benötigt daher eine klare Strategie: von der gezielten Ersatzteilbeschaffung über den bewussten Erhalt der Originalsubstanz bis hin zur fachgerechten Pflege empfindlicher Elektronik. So bleibt der Klassiker nicht nur auf der Straße, sondern auch im historischen Wert gesichert. Ersatzteilversorgung bei Oldtimern – Herausforderung und Lösung Die Ersatzteillage für Oldtimer unterscheidet sich stark nach...

Oldtimer restaurieren – Wert erhalten, Technik sichern, Geschichte bewahren

Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Auto – er ist ein rollendes Stück Geschichte. Doch damit ein Klassiker auch in Zukunft sicher fährt und seinen Wert behält, ist eine durchdachte Restaurierung entscheidend. Von der ersten Zustandsanalyse über Karosserie- und Technikarbeiten bis hin zur Frage, ob Patina erhalten oder Neulack gewählt wird: Jede Entscheidung beeinflusst sowohl den Charakter des Fahrzeugs als auch die Kosten. Wer seinen Oldtimer restaurieren möchte, sollte deshalb strategisch planen, Fachwissen nutzen und die richtige Balance zwischen Originalität und Alltagstauglichkeit finden. Restaurierung planen – zwischen Erhalt und Neuaufbau entscheiden Eine erfolgreiche Oldtimer-Restaurierung beginnt mit einer klaren Zielsetzung. Soll das...

Mercedes W123 – Oldtimer-Ikone, Teile mit Höchstpreisen in der Autoverwertung

Vom Alltagsauto zur Oldtimer-Ikone Der Mercedes W123, intern als „123er Reihe“ bezeichnet, gilt als einer der größten Klassiker der Automobilgeschichte. Zwischen 1976 und 1985 wurden über 2,7 Millionen Fahrzeuge produziert – vom beliebten 200 D bis hin zum luxuriösen 280 E. Schon damals zeichnete sich die Baureihe durch ihre Robustheit, ihr zeitloses Design und den legendären Ruf der „Unzerstörbarkeit“ aus. Heute ist der W123 nicht nur ein begehrter Oldtimer, sondern auch ein gefragtes Objekt in der Autoverwertung. Während viele Fahrzeuge ihrer Ära längst von den Straßen verschwunden sind, fahren weltweit noch Tausende Exemplare – besonders in Afrika, Osteuropa und dem Nahen...

So wird Autogas getankt: Ablauf, Technik und Sicherheit im Überblick

So funktioniert das Tanken mit LPG: Alles zu Füllstutzen, Tankvorgang und Sicherheit Das Tanken von Autogas (LPG) folgt einem klaren und sicheren Ablauf. Anders als bei Benzin oder Diesel wird die Zapfpistole fest mit dem Füllstutzen verschraubt, wodurch ein geschlossenes System entsteht – ein Austreten von Gas ist ausgeschlossen. Wichtig zu wissen: Jeder LPG-Tank darf nur zu 80 Prozent gefüllt werden, um Platz für die Ausdehnung des Gases zu lassen. Ein 70-Liter-Tank fasst also effektiv rund 56 Liter. Der Tankvorgang stoppt automatisch, sobald diese Grenze erreicht ist. Ergänzt wird das System durch Sicherheitsventile, die im Notfall Druck kontrolliert abbauen. Für Autofahrer...

Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrottauto Ankaufs und der Ressourcenschonung

Der Schrottauto Ankauf präsentiert sich zunehmend als wirtschaftliche Lösung für Fahrzeughalter. Durch effektive Autoverschrottung können nicht nur Abfallstoffe verarbeitet, sondern auch wertvolle Materialien zurückgewonnen werden. Die Kombination von ökonomischem Nutzen und Umweltbewusstsein macht diesen Prozess attraktiv.

Gibt es genügend LPG-Tankstellen? Versorgung in Deutschland und Europa im Überblick

Autogas bleibt eine Alternative – trotz Konkurrenz durch E-Mobilität Autogas (LPG) behauptet sich seit Jahrzehnten als günstige und bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Rund 6.000 Tankstellen in Deutschland (Stand 2025) sorgen dafür, dass Autofahrer ihre Fahrzeuge nahezu überall problemlos betanken können – ob in Ballungsräumen, auf Autobahnen oder in vielen ländlichen Regionen. Damit ist LPG in Deutschland fast an jeder zweiten Tankstelle erhältlich. Zum Vergleich: Erdgas (CNG) ist mit weniger als 800 Stationen kaum noch flächendeckend verfügbar und wird kontinuierlich zurückgebaut. Autogas hingegen bleibt stabil und gehört europaweit zu den wichtigsten alternativen Kraftstoffen. Wie gut ist das LPG-Tankstellennetz in Deutschland? Deutschland zählt...

Autogas (LPG): Steuervorteile und Kosten im Überblick – lohnt sich der Umstieg?

Autogas zwischen Sparpotenzial und Steuerrealität Autogas (LPG) gilt seit Jahrzehnten als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Neben niedrigeren Tankkosten spielte lange Zeit auch die steuerliche Begünstigung eine wichtige Rolle. Doch diese Vorteile sind nicht mehr in vollem Umfang vorhanden: Seit dem 31. Dezember 2022 gilt für LPG ein regulärer Energiesteuersatz, der die einstige Attraktivität relativiert. Trotzdem bleibt Autogas in vielen Fällen eine wirtschaftlich und ökologisch interessante Option – besonders für Vielfahrer. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung der Steuerpolitik, aktuelle Kostenfaktoren sowie Chancen und Grenzen für Autogas-Fahrer. Steuerliche Entwicklung von Autogas: Vom Bonus zur Normalbesteuerung Bis Ende 2018 genoss Autogas in Deutschland...

Autogas: Weniger CO₂-Ausstoß – Chancen, Grenzen und Perspektiven

Autogas (LPG) gilt als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Der CO₂-Ausstoß sinkt um bis zu 10 Prozent, während andere Schadstoffe teils deutlich geringer ausfallen. Doch reicht das, um Autogas als nachhaltige Antriebsform der Zukunft zu positionieren? Die Diskussion um alternative Antriebe konzentriert sich meist auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Doch abseits des medialen Rampenlichts bietet Autogas (LPG – Liquefied Petroleum Gas) eine seit Jahrzehnten etablierte Lösung, die in Deutschland noch immer von über 400.000 Fahrzeugen genutzt wird. Der größte Vorteil: Ein nachweislich geringerer CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Benzinmotoren – bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Zwar erreicht LPG nicht die Umweltbilanz von...

Autoexport leicht gemacht – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Verkauf ins Ausland

Autoexport leicht gemacht – Schritt-für-Schritt zum erfolgreichen Verkauf. Autoexport leicht gemacht: Diese Anleitung zeigt, wie Gebrauchtwagen sicher und gewinnbringend ins Ausland verkauft werden – von Dokumenten bis zur Bezahlung. Wie gelingt der sichere und lukrative Autoexport ins Ausland – auch ohne TÜV oder bei Fahrzeugen mit Schäden? Berlin – Immer mehr Autobesitzer in Deutschland entscheiden sich 2025 dafür, ihren Gebrauchtwagen ins Ausland zu verkaufen. Der Grund: Auf internationalen Märkten lassen sich oft deutlich höhere Preise erzielen als beim Verkauf innerhalb Deutschlands. Besonders gefragt sind deutsche Fahrzeuge wegen ihrer hohen Qualität und des guten technischen Zustands. Doch der Export ist für viele Privatpersonen zunächst...

VW Golf: Vom Gebrauchtwagen bis zum Neuwagen – die Top 10 Modelle im Überblick

VW Golf 2025: Klassiker der Kompaktklasse – von gebrauchten Ikonen bis zu modernen Neuwagen im Detailcheck Der VW Golf ist seit fast 50 Jahren das Maß aller Dinge in der Kompaktklasse. Mit über 35 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit gilt er nicht nur als Deutschlands meistgefahrenes Auto, sondern auch als Symbol für Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und Werterhalt. Ob als Neuwagen mit modernster Technik oder als gepflegter Gebrauchtwagen mit Kultstatus – der Golf bleibt ein Dauerbrenner auf dem Automarkt. Doch welche Generationen und Modelle überzeugen wirklich, und wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Der folgende Überblick zeigt die Top 10 Golf-Modelle nach Baujahr –...

Die 20 beliebtesten Automarken und Modelle in Deutschland 2025

Von VW Golf bis BMW X1: Diese 20 Bestseller dominieren 2025 den deutschen Automarkt – mit über 820.000 Neuzulassungen allein im ersten Quartal Im Jahr 2024 rollten mehr als 3,2 Millionen Neuwagen auf deutsche Straßen – ein Plus von rund 7 % gegenüber dem Vorjahr. Der Aufwärtstrend setzt sich 2025 fort: Bereits im ersten Quartal wurden über 820.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Besonders SUVs und Elektroautos legen kräftig zu, während Dauerbrenner wie der VW Golf ihre Spitzenposition verteidigen. Spannend: Marken wie CUPRA und Dacia schaffen den Sprung in die Top-20 und gewinnen Käufer mit sportlichem Design und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Autos prägen...

So wird Autogas getankt: Ablauf, Technik und Sicherheit im Überblick

So funktioniert das Tanken mit LPG: Alles zu Füllstutzen, Tankvorgang und Sicherheit Das Tanken von Autogas (LPG) folgt einem klaren und sicheren Ablauf. Anders als bei Benzin oder Diesel wird die Zapfpistole fest mit dem Füllstutzen verschraubt, wodurch ein geschlossenes System entsteht – ein Austreten von Gas ist ausgeschlossen. Wichtig zu wissen: Jeder LPG-Tank darf nur zu 80 Prozent gefüllt werden, um Platz für die Ausdehnung des Gases zu lassen. Ein 70-Liter-Tank fasst also effektiv rund 56 Liter. Der Tankvorgang stoppt automatisch, sobald diese Grenze erreicht ist. Ergänzt wird das System durch Sicherheitsventile, die im Notfall Druck kontrolliert abbauen. Für Autofahrer...

Gibt es genügend LPG-Tankstellen? Versorgung in Deutschland und Europa im Überblick

Autogas bleibt eine Alternative – trotz Konkurrenz durch E-Mobilität Autogas (LPG) behauptet sich seit Jahrzehnten als günstige und bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Rund 6.000 Tankstellen in Deutschland (Stand 2025) sorgen dafür, dass Autofahrer ihre Fahrzeuge nahezu überall problemlos betanken können – ob in Ballungsräumen, auf Autobahnen oder in vielen ländlichen Regionen. Damit ist LPG in Deutschland fast an jeder zweiten Tankstelle erhältlich. Zum Vergleich: Erdgas (CNG) ist mit weniger als 800 Stationen kaum noch flächendeckend verfügbar und wird kontinuierlich zurückgebaut. Autogas hingegen bleibt stabil und gehört europaweit zu den wichtigsten alternativen Kraftstoffen. Wie gut ist das LPG-Tankstellennetz in Deutschland? Deutschland zählt...

Autogas (LPG): Steuervorteile und Kosten im Überblick – lohnt sich der Umstieg?

Autogas zwischen Sparpotenzial und Steuerrealität Autogas (LPG) gilt seit Jahrzehnten als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Neben niedrigeren Tankkosten spielte lange Zeit auch die steuerliche Begünstigung eine wichtige Rolle. Doch diese Vorteile sind nicht mehr in vollem Umfang vorhanden: Seit dem 31. Dezember 2022 gilt für LPG ein regulärer Energiesteuersatz, der die einstige Attraktivität relativiert. Trotzdem bleibt Autogas in vielen Fällen eine wirtschaftlich und ökologisch interessante Option – besonders für Vielfahrer. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung der Steuerpolitik, aktuelle Kostenfaktoren sowie Chancen und Grenzen für Autogas-Fahrer. Steuerliche Entwicklung von Autogas: Vom Bonus zur Normalbesteuerung Bis Ende 2018 genoss Autogas in Deutschland...

Autogas: Weniger CO₂-Ausstoß – Chancen, Grenzen und Perspektiven

Autogas (LPG) gilt als bewährte Alternative zu Benzin und Diesel. Der CO₂-Ausstoß sinkt um bis zu 10 Prozent, während andere Schadstoffe teils deutlich geringer ausfallen. Doch reicht das, um Autogas als nachhaltige Antriebsform der Zukunft zu positionieren? Die Diskussion um alternative Antriebe konzentriert sich meist auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Doch abseits des medialen Rampenlichts bietet Autogas (LPG – Liquefied Petroleum Gas) eine seit Jahrzehnten etablierte Lösung, die in Deutschland noch immer von über 400.000 Fahrzeugen genutzt wird. Der größte Vorteil: Ein nachweislich geringerer CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Benzinmotoren – bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Zwar erreicht LPG nicht die Umweltbilanz von...