

Content Marketing: Definition, Ziele und Strategien
Content-Marketing
Das Content-Marketing blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück
Historisch betrachtet, nutzte das Bielefelder Unternehmen „Dr. Oetker“ im Jahr 1891 wohl zum ersten Mal das Instrument des Content-Marketings, als es seine Backpulver-Tütchen mit Rezepten bedruckte. Schon 1911 folgte ein Kochbuch, das bis heute untrennbar mit dem Namen des Unternehmens verbunden ist. Seitdem haben sich die Möglichkeiten eines erfolgreichen Content-Marketings kontinuierlich weiterentwickelt und erheblich erweitert. Pressemitteilungen, die sich an die Print-Medien richten, bestimmten viele Jahre die Informationspolitik der Unternehmen und sind auch heute noch für die Pressearbeit relevant.
Der Begriff „Presseverteiler“ wurde in dieser Zeit geprägt. Erst Anfang der 2000-er Jahre begann der Siegeszug des Online-Marketings, beginnend 2004 mit Microsoft, der in jenem Jahr den ersten Unternehmensblog überhaupt startete. Kurze Zeit später begann der Siegeszug der Online-Presseportale und Presseverteiler. Online-Pressemitteilungen unterscheiden sich in Form und Aufbau erheblich von Pressemitteilungen für Print-Medien, die sich ausschließlich an Redakteure und Journalisten richten.
Inhaltverzeichnis
- Geschichte von Content-Marketing
- Dauerhafte Link-Building durch Content-Marketing
- Content-Marketing mit redaktuellen Inhalten
- Marketing-Strategie mit guten Content Inhalten
- Erfolgreiche Content-Marketing erfordert zielgerichteten Content
- Content-Marketing & Content-Strategie unterschied
- Content-Marketing mit CarPR
Link Aufbau mit Content-Marketing
Eines der Hauptziele: Dauerhafter Link-Aufbau und eine höhere Bewertung
Dauerhafter Linkaufbau mit Pressetexten als Content-Marketing
Online-Pressetexte dienen wie Print-Pressetexte auch der Verbreitung von unternehmensrelevanten Nachrichten. Sie behandeln in aller Regel ein für die Leser interessantes, mit dem Unternehmen mittelbar oder unmittelbar zusammenhängendes Thema, ohne ein Produkt selbst direkt zu bewerben. Allerdings realisiert die Online-Variante Ziele, die über den reinen Informationstransport weit hinausgehen.
Beispielsweise erreichen Online-Pressetexte durch die laufende Generierung von Links eine höhere Bewertung der Webseiten durch die Suchmaschinen. In direktem Zusammenhang mit dieser Steigerung der Relevanz steht ein wachsender Bekanntheitsgrad sowie der nachhaltige Ausbau der Möglichkeiten, Neukunden zu gewinnen. Während also der Erfolg der klassischen Pressemitteilungen, die sich mit ihrem redaktionellen Inhalt direkt an die Redakteure der Printmedien wenden, auf die Auflage des jeweiligen Printmediums und seine damit verbundene Reichweite begrenzt ist, entwickeln Online-Pressetexte oftmals eine ganz eigene Dynamik, die weit über die Verbreitung durch die ursprünglich avisierten Presseverteiler hinausgeht.


Content Marketing mit Online-Pressemitteilungen
Content-Marketing und Pressetexte für Start-up-Unternehmen
Für Start-ups sind Online-Pressetexte sowie das Content-Marketing insgesamt Sprungbretter zu einer schnellen Indexierung
Ein schneller Start für Start-up-Unternehmen ist dank moderner Presseportale und Presseverteiler ebenso realistisch wie ein Ausbau des Bekanntheitsgrades von bereits etablierten Unternehmen. Durch die Generierung von Links – ein wesentlicher Faktor bei jedem erfolgreichen Content-Marketing – wird unter anderem eine schnelle Indexierung bei Google erreicht – die Voraussetzung für alle folgenden Bemühungen, die Webseiten der Unternehmen zu stärken. Der Erfolg der Pressemitteilungen lässt sich zudem sehr häufig durch eine an sie gekoppelte Video-Datei weiter steigern.
Ein großer Vorteil des redaktionellen Content-Marketings besteht darin, dass sich sein Erfolg leicht messen lässt. Über die Presseportale und Presseverteiler lassen sich nicht nur die Seitenaufrufe, die Durchklickrate sowie die Verweildauer minutiös nachverfolgen, sondern auch die Inbound-Links. Neben Online-Pressetexten, die über Presseportale und Presseverteiler veröffentlicht werden, können auch Blogs sehr erfolgreich für die Gewinnung von Links und darüber hinaus den Aufbau eines positiven Unternehmens- oder Produkt-Images genutzt werden.
Content Marketing - Strategie, Umsetzung und Content-Arten
Erfolgreiche Marketing-Strategie mit guten Content Inhalten
Mit guten frische Content Inhalten dauerhaft provitieren.
Was haben Pressemitteilungen und Rotwein gemein? Guter Content zur Neukundengewinnung ist für jede erfolgreiche Marketing-Strategie unverzichtbar. Google und Co. lieben frische Inhalte und besuchen Newsportale mehrmals täglich. Neu publizierte Pressemitteilungen erreichen kurzfristig meist die höchste Reichweite. Dennoch haben ein guter Rotwein und dauerhaft interessante Online-Pressetexte eines gemeinsam: Je älter sie sind, desto wertvoller werden sie.
Im Falle von Pressemitteilungen sind es vor allem die Links, die jede einzelne von ihnen ab ihrer Veröffentlichung erzeugt. Ein langfristig aufgebautes Content-Marketing zahlt sich also nicht nur unmittelbar, sondern auch langfristig betrachtet aus. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte eine regelmäßige Publikation von für den Leser interessanten News für jedes erfolgreiche Marketing selbstverständlich sein.

Ein erfolgreiches Content-Marketing erfordert zielgerichteten Content
Der Begriff „Content“ bezeichnet die Gesamtheit aller möglichst qualifizierten Inhalte auf Webseiten. Die Frage, welche Content-Arten es gibt, ist somit einfach zu beantworten: Der Content beschränkt sich keinesfalls nur auf die Texte, sondern umfasst darüber hinaus Fotos, Grafiken und Videos. Die Qualität des auf der Webseite implementierten Contents ist die Basis aller Maßnahmen, ein erfolgreiches Content-Marketing zu etablieren. Selbstredend ist die Qualität von Auto Content nicht immer objektiv messbar – denn die Bewertung vieler Inhalte liegt naturgemäß im Auge des Betrachters. Allerdings sollte der Content einen mittelbaren oder unmittelbaren Bezug zum Thema der beworbenen Webseite vorweisen, um eine Relevanz für die verschiedenen Suchmaschinen zu schaffen.
Verschiedene Content-Arten und die Wege, Content zu schaffen
Die unterschiedlichen Content-Arten lassen sich sehr detailliert unterscheiden.
Man spricht von Navigationscontent, Service-Content, redaktionellem Content, Engaging Content, Kommunikationscontent, Image-Content, Social-Media-Content, Seo-Content, Verkaufs-Content, User-generated-Content, juristischem und funktionalem Content. Schon beim Aufbau einer Webseite sollte ein besonderes Augenmerk auf den Navigationscontent gelegt werden.
Eine einheitliche Gestaltung schafft in Zusammenarbeit mit einem logischen Aufbau den so wichtigen ersten Eindruck und kann – gut umgesetzt – den Content-Umfang einer Webseite, der kontinuierlich vorangetrieben wird, von Anfang an wirkungsvoll unterstützen. Extern sind der Kommunikationscontent, der redaktionelle Content sowie der der Image-Content wichtige Instrumente, um die Reichweite des Internet-Auftritts und damit des Unternehmens zu erhöhen. In diesen Bereich fallen beispielsweise Online-Pressemitteilungen, Newsletter sowie Firmenprofile, die Präsentation von Ansprechpartnern und die Unternehmensgeschichte.
Der Fokus des juristischen Contents liegt dagegen unter anderem auf einem korrekten Impressum sowie Quellenangaben und sollte sehr sorgfältig gepflegt werden.
Content-Marketing & Content-Strategie
Beim professionellen Content-Marketing werden „Content-Strategie“ sowie „Content-Marketing-Strategie“ voneinander unterschieden – beide sind für ein erfolgreiches Content-Marketing unverzichtbar. Die unterschiedlichen Content-Arten lassen sich sehr detailliert unterscheiden.
Welche Content Arten gibt es?
-
Navigationscontent
-
Service-Content
-
redaktionellem Content
-
Engaging Content
-
Kommunikationscontent
-
Image-Content
-
Social-Media-Content
-
Seo-Content
-
Verkaufs-Content
-
User-generated-Content
-
juristischem und funktionalem Content

Content-Marketing mit CarPR
CarPR bietet ein sehr effektives, auf die Automobilbranche spezialisiertes Content-Marketing in all seinen Facetten an. Professionell formulierte Pressemitteilungen können ebenso wie die Erstellung von Blogeinträgen und Unternehmensinformationen kurz-, mittel- und langfristig einen erheblichen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg leisten.
Wir arbeiten effektiv und transparent. Da sämtliche Aktivitäten für die Kfz-Branche auf einen messbaren Erfolg ausgerichtet sind, haben unsere Kunden jederzeit die Möglichkeit, die Wirksamkeit aller Maßnahmen nachzuvollziehen.
Vertrauen auch Sie dem PR-Spezialisten für die Autobranche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und darauf, unsere Erfahrung und Leidenschaft für Ihren Erfolg einsetzen zu dürfen.
So unterstützen wir Sie:
-
Aufbau von Strategien für Ihren Online-Erfolg
-
Tipps und Anleitungen für mehr Erfolg
-
Passende Lösungen und Empfehlungen für Ihre Webseite.
Möchten Sie mehr über die Potenziale erfahren, buchen Sie hier ein PR-Paket oder kontaktieren Sie uns oder telefonisch unter +49-203-4799808.
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie unser Supportteam unter folgender Nummer an: 0203 – 47 99 808