Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge als Schlüssel zur Energiewende
Mit einem Anteil von rund 60 % erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024 wächst der Bedarf an flexiblen Lösungen für die Energieintegration. Eine aktuelle Studie von Eurelectric und EY prognostiziert bis 2030 eine Verdopplung des Flexibilitätsbedarfs in Europa. Elektrofahrzeuge könnten mit rund 114 TWh Batteriekapazität einen entscheidenden Beitrag leisten – bleiben bislang jedoch ungenutzt. Die Sonderschau "Bidirektionales Laden" auf der The smarter E Europe 2025 in München zeigt neue Wege für die effiziente Nutzung dieser Ressource.
München (ots)
Strom aus erneuerbaren...
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint nimmt in der Stadtwerke-Studie 2024 das Marktumfeld und die Entwicklungsmöglichkeiten des E-Mobilitätsmarktes aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe. Auf zwei Fokusfeldern bietet die umfassende Studie zudem Analysen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Regionale Energieversorger haben bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf dem Markt für Elektromobilität Präsenz gezeigt. Dies geschah nicht zuletzt, um erwartete Rückgänge des klassischen Energieversorgungsgeschäfts im Zuge der Energiewende frühzeitig kompensieren zu können. Die vor Ort zur Verfügung stehende Infrastruktur der einzelnen Energieversorger und das eigene technologische Know-how stärkten diese Rolle. Beide Faktoren...
Bidirektionales Laden
Bidirektionales Laden
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung