E-Mobilität
Autoverschrottung Salzgitter: E-Mobilität und die sichere Entsorgung von Hochvoltbatterien
Autoverschrottung Salzgitter – E-Mobilität & sichere Batterie-Entsorgung.  Autoverschrottung Salzgitter verschrottet Fahrzeuge inkl. Abholung. Fokus: sichere Entsorgung von Hochvoltbatterien aus E-Autos. Nachhaltig & gesetzeskonform.
Autoverschrottung und E-Mobilität – neue Herausforderungen für die Branche
Mit dem wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen verändert sich die Automobilbranche grundlegend. Während klassische Altautos vor allem aus Metall, Glas und Kunststoff bestehen, stellen E-Fahrzeuge mit ihren Hochvoltbatterien ganz neue Anforderungen an die Autoverschrottung. Fachgerechte Demontage, gesetzeskonforme Entsorgung und sichere Lagerung sind entscheidend, um Umweltschäden und Risiken zu vermeiden.
Hochvoltbatterien: Risiken und gesetzliche Vorgaben
Lithium-Ionen-Batterien bergen Gefahren wie Brand- und Explosionsrisiken. Daher...
                    
                                    E-Mobilität 2025: Privatmarkt braucht stärkere Impulse für Wachstum
                                                        
                                                            
                                                                        Onprnews -                                                                                                                                             
                                                    
                    
                    Bonn/Berlin (ots)
Senkung der Netzentgelte ist positives Signal - Bei Stromsteuer muss nachgebessert werden
"Trotz des Aufwärtstrends bei der E-Mobilität im ersten Halbjahr benötigt insbesondere der Privatmarkt starke Impulse für mehr Wachstum", kommentiert ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die aktuellen KBA-Zahlen des ersten Halbjahres. "Nur so lassen sich die CO2-Ziele erreichen. Wir brauchen dringend günstigere Ladestrompreise, beispielsweise durch eine Senkung der Stromsteuern auf den europäischen Mindestsatz, sowie eine deutliche Entlastung bei den Netzentgelten. Ebenso wichtig ist mehr Transparenz bei den Ladetarifen.
Insofern begrüßen wir den gestrigen Beschluss des Koalitionsausschusses, die Netzentgelte ab 1. Januar...
                    
                                    Leider kein Sommerloch-Thema: Dilemma Lkw-Stellplätze an Autobahnen
Straßensanierung, überhaupt: die Wiederherstellung funktionaler Infrastruktur, ist ein Dauerbrenner. Während jetzt vor den Sommerferien turnusgemäß die Qualität der Autobahn-Raststätten in den Themenfokus rückt, zeigt dabei der eklatante Mangel an dortigen Lkw-Stellplätzen wieder seinen unhaltbaren Zustand. Nahezu 25.000 Stellplätze für Lkw fehlen bundesweit, so der Auto Club Europa. Von 40.000 fehlenden Stellplätzen geht der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung aus. Während jede Rast also für jeden Lkw-Fahrer zur Zitterpartie wird, fragen wir uns mit ihm mit: Wo finde ich im Verteilungskampf meinen Parkplatz, um die gesetzlich vorgeschriebene Lenkzeit von neun...
                    
                                    Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und wird zunehmend als Zukunft des Verkehrs betrachtet. Elektroautos, auch bekannt als E-Autos oder Elektrofahrzeuge, spielen eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Sie werden von einem Elektroantrieb angetrieben, der im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren effizienter und umweltfreundlicher ist.
Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, ist eine gut ausgebaute Infrastruktur von Ladestationen entscheidend. E-Auto Ladestationen, Elektrofahrzeug Ladestationen und Elektromobilität Ladestationen sind daher von großer Bedeutung, um die Reichweite der Elektroautos zu maximieren und den Einsatz in der Praxis zu erleichtern.
Der Elektroauto Markt und der Elektrofahrzeug Markt wachsen kontinuierlich, da immer mehr Hersteller auf Elektromobilität setzen und neue Modelle auf den Markt bringen. Dies spiegelt auch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Transportlösungen wider.
