StartseiteAlle ThemenElektromobilität

Elektromobilität

Elektromobilität und Umwelt: Wie grün ist das E-Auto wirklich?

Elektroautos gelten als klimafreundliche Alternative zum Verbrenner – doch wie nachhaltig sind sie wirklich? Eine umfassende Analyse der Umweltbilanz zeigt, wo E-Fahrzeuge punkten und welche Herausforderungen bestehen. Von CO₂-Vergleich bis Batterieherstellung: Hier zählen Fakten statt Meinungen. Die Diskussion um die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos ist von zahlreichen Faktoren geprägt, die über den reinen Fahrbetrieb hinausgehen. Neben der CO₂-Bilanz im Vergleich zum Verbrenner spielen auch der Strommix, die Bedingungen der Batterieproduktion sowie das Recyclingpotenzial eine entscheidende Rolle. Eine fundierte Bewertung der Elektromobilität erfordert daher eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus – von...

Reichweitenvergleich 2025: Die besten Elektroautos im Alltagstest

Welche Elektroautos überzeugen 2025 mit alltagstauglicher Reichweite? Dieser Vergleich stellt die Modelle mit der besten Kombination aus Effizienz, Praxistauglichkeit und realen Reichweitenwerten gegenüber – inklusive umfassender Tabelle mit Daten zu Verbrauch, Batteriekapazität und Ladeleistung. Die Entscheidung für ein Elektroauto wird zunehmend von der tatsächlichen Reichweite im Alltag beeinflusst – weit mehr als von theoretischen Herstellerangaben. Während die WLTP-Werte unter idealisierten Laborbedingungen entstehen, spiegeln sie kaum den Energieverbrauch im realen Fahrbetrieb wider. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die regelmäßig längere Strecken fahren oder auf eine zuverlässige Reichweitenprognose angewiesen sind, ist ein realistischer...

Ladeinfrastruktur 2025: Wie gut ist Deutschland vorbereitet?

Der Hochlauf der Elektromobilität ist in vollem Gange – doch ohne eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur bleibt der Wandel stecken. Wie gut ist Deutschland für die steigenden Anforderungen bis 2025 gerüstet? Eine Analyse aktueller Zahlen, regionaler Unterschiede und politischer Weichenstellungen gibt Aufschluss über Chancen und Herausforderungen im Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Verkehrswende gelingt nur mit einem umfassenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Sie bildet die technische Grundlage dafür, dass Elektroautos im Alltag praktikabel nutzbar sind – sowohl für Privatnutzer als auch für gewerbliche Flotten. Je dichter das Netz an Ladepunkten, desto höher die Akzeptanz...

Elektromobilität

Elektromobilität