StartseiteAlle ThemenEnergiekrise

Energiekrise

Die Entwicklung der Autoverschrottung in Zeiten der Rohstoffknappheit

In Anbetracht der aktuellen Rohstoffknappheit hat die Autoverschrottung eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft eingenommen. Diese Situation hat dazu geführt, dass Altfahrzeuge als wertvolle Rohstoffquelle betrachtet werden. Dies eröffnet neue Perspektiven für Fahrzeughalter, die ihre Autos umweltgerecht entsorgen möchten.

Die Automobilzulieferindustrie schlägt Alarm

In der mehrfachen Energiefalle: Die Lage der Automobilzulieferindustrie spitzt sich dramatisch zu. Die Automobilzulieferindustrie in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist vom enormen Anstieg der Energiekosten in besonderer Weise betroffen und steckt dadurch in einer mehrfachen Energiefalle: Zum einen sind die Energiekosten für die eigene Fertigung drastisch gestiegen, zum anderen verteuern sich durch die starke Inflation die Material- und Zulieferpreise der Vorlieferanten. Und über allem steht die Problematik, dass durch preislich fixierte Lieferverträge mit den Autoherstellern selbst oft keine Preiserhöhungen in der benötigten Höhe durchgesetzt werden können. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen haben...

Gas- und Strommangel sind keine plötzlichen Naturereignisse, sondern das Ergebnis der Politik der Bundesregierung

Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen Bürger nicht durchsetzen Gestern wurde die Bitte von Bundesfinanzminister Christian Lindner, bei der Gasumlage auf eine Mehrwertsteuer verzichten zu dürfen, von der EU-Kommission abgelehnt. Alice Weidel, AfD-Bundessprecherin, kommentiert dies: "Gas- und Strommangel sind keine plötzlichen Naturereignisse, sondern das Ergebnis der Politik der Bundesregierung. Diese negative Lage ließe sich wieder umkehren, wenn nur der politische Wille dafür da wäre. Doch ebendieser fehlt der Ampel. Ob die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage entfallen darf oder nicht, kann ein deutscher Finanzminister in der aktuellen Situation nicht von Brüssel...