StartseiteAlle ThemenErneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher über innovative Batteriespeicher als Ladeenergie genutzt werden kann Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger informiert sich am Messestand über TechnoHyb-Projekt Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der am Montag eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte. Dabei "ernten" Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strome um....

500 neue E-Ladepunkte vor XXXLutz Möbelhäusern in Kooperation mit Pfalzwerke AG

Die gute XXXL-Nachricht zum Jahresstart: Zusammen mit der Pfalzwerke AG entstehen deutschlandweit 500 neue E-Ladepunkte vor den XXXLutz Möbelhäusern Pfalzwerke Aktiengesellschaft investiert in den kommenden vier Jahren einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die neue Ladstruktur bei den Möbelhäusern mit dem Roten Stuhl Die Kooperation sieht modernste und schnellste Lade-Technik vor und wird mit Strom aus TÜV-zertifizierten Wasserkraftanlagen betrieben XXXLutz Unternehmensgruppe forciert ihre Nachhaltigkeitsinitiative "XXXL for tomorrow" weiter und bietet ihren Kunden einen weiteren Vorteil beim Erlebniseinkauf Starker Start ins neue Jahr mit einer guten Nachricht für ein besseres und nachhaltigeres...

Grüne Power, Grüne Zukunft: Die VDI-Ökobilanzstudie klärt auf – Die Klimafreundlichkeit der E-Mobilität liegt in der Grünen Batterie!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am besten ab. Ab 90.000 Kilometer Laufleistung sind E-Autos der Kompaktklasse klimafreundlicher als Verbrenner Ökologischer Rucksack: Die tatsächliche Ökobilanz von Autos hängt von zahlreichen Faktoren ab: neben dem Produktionsstandort und dem verwendeten Energiemix bei der Fahrzeugherstellung kommt es auf die Antriebsart sowie den verwendeten Strommix beim Fahren an. VDI stellt sieben Handlungsempfehlungen für den Umbau zum klimafreundlichen Mobilitätsland vor. Wann wird Autofahren grün? Die Transformation der Automobilwirtschaft...

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien