Aufbruch in die Zukunft: Der Innovationspreis für den E-Ladehub von morgen
Der Ausbau der E-Mobilität in Deutschland ist in vollem Gange, monatlich werden neue Rekordzahlen bei den Zulassungen von E-Autos vermeldet. Die Mobilitätswende kann aber nur gelingen, wenn in der gleichen Geschwindigkeit zusätzliche Lademöglichkeiten bereitgestellt werden. ORLEN Deutschland nimmt diese Herausforderung an und möchte seine zukünftigen E-Ladeparks nicht nur in einem innovativen Design präsentieren, sondern auch den veränderten Kundenbedürfnissen und Zielgruppen gerecht werden. Daher ruft das Elmshorner Unternehmen den Innovationspreis "Der E-Ladehub der Zukunft" aus. ORLEN Deutschland, Betreiber von über...
Merkle CAE Solutions: Simulationsberechnung zur Optimierung des Tankprozesses von Wasserstoff
Wasserstoff ist eine der Hoffnungsträger der erneuerbaren Energien. Damit diese Technologie großflächig genutzt werden kann, muss unter anderem die Betankung sicher sein, denn gerade dann werden die Tanks hoch belastet. Mittels CFD-Simulationen kann Merkle CAE Solutions (https://www.merkle-partner.de/) optimale Betankungs-Prozesse sichtbar machen.
Wasserstofftanks sind Hochdrucktanks, die - falsch eingesetzt - auch zu kleinen oder größeren Bomben werden können. Genau deshalb gibt es Normen mit klaren Vorgaben, welche Temperatur- und Druckgrenzen einzuhalten sind, damit auch der Endverbraucher gefahrlos einen solchen Tank nutzen kann.
Die...
Energiewende in Brandenburg: E.DIS erforscht im Praxistest, wie E-Mobilität die Stromnetze entlastet
Netzbetreiber und Projektpartner wollen im Projekt Netz_eLOG Engpässe und Überlastungen im Stromnetz in Brandenburg vermeiden. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit bei E.DIS: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. Als Netzbetreiber in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern integriert E.DIS steigende Anteile von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Damit die Energiewende gelingen kann, möchte E.DIS Engpässe und Überlastungen im Stromnetz vermeiden, sodass möglichst viel grüner Strom über das Verteilnetz zu den Verbrauchern gelangt und EEG-Anlagen nicht abgeschaltet werden müssen. Daher ist E.DIS seit 2019 Teil...