StartseiteAlle ThemenFinanzen

Finanzen

Entfernungspauschale 2025: Steuerliche Entlastung für Pendler trotz Umweltkritik

Neustadt a. d. W. (ots) Die Diskussion ist nicht neu: Kritiker bezeichnen die Entfernungspauschale als umweltschädlich und kontraproduktiv für die Verkehrswende. Weil sie dazu animiere, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Bei der Steuererklärung profitieren jedoch Jahr für Jahr Millionen Arbeitnehmende von dieser Entlastung für Berufspendler. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den wichtigsten Fakten zur Entfernungspauschale. Kein Beweis für umweltschädliche Wirkung der Pauschale Die VLH hält die Kritik an der Entfernungspauschale für ungerechtfertigt: "Es gibt keinen wissenschaftlich belegten Nachweis für eine umweltschädliche Wirkung der Entfernungspauschale", betont VLH-Vorstandsmitglied Uwe...

BMW Financial Services im AUTOHAUS BankenMonitor 2025: Höchste Händlerzufriedenheit unter Premiumherstellern

München (ots) Großartiger Erfolg für die BMW Bank. Das Finanzdienstleistungsangebot von BMW und MINI erreicht die höchste Händlerzufriedenheit in der Kategorie "Deutsche Premiumfabrikate". Das ergab der aktuelle AUTOHAUS BankenMonitor 2025. Im Gesamtranking verbessert sich BMW Financial Services mit einer Gesamtnote von 1,98 (Vorjahr: 2,13) auf Platz fünf (Vorjahr: Platz sechs). Für die Studie wurden mehr als 1.000 Entscheider in Autohäusern vom Marktforschungsunternehmen Puls telefonisch befragt. Besonders überzeugen konnte BMW Financial Services bei der Schnelligkeit von Kreditentscheidungen im Bereich Finanzierung. Die Händler vergaben hierfür die Note 1,58, auch die Auszahlungsdauer erhielt mit...

Digitaler Durchbruch im Parkraum: Wemolo erreicht Profitabilität mit KI-gestütztem Wachstum

München (ots) Mit KI-Technologie zur Profitabilität: Schrankenloser Parkraumspezialist mit durchschnittlichem Jahreswachstum von 280% verwaltet mehr als 255.000 Stellplätze in Europa. Die digitale Transformation von Parkplätzen birgt großes Potenzial - vor allem, wenn sie nicht nur Schranken und Tickets eliminiert, sondern neue Geschäftsmodelle erschließt. In einem europäischen Markt für automatisierte Parksysteme, der auf 50 Milliarden Euro geschätzt wird, hat sich das Münchner Unternehmen Wemolo (www.wemolo.com) innerhalb kürzester Zeit in die erste Liga gearbeitet. Mit einem Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro in 2024 und einer positiven EBIT-Marge im ersten Quartal 2025...

Finanzen

Finanzen