StartseiteAlle ThemenFührerschein

Führerschein

Amil Nabhani: So ebnet der Verkehrspsychologe jedem den Weg zur erfolgreichen MPU – und zu nachhaltiger Veränderung

Hamburg (ots) Unsicherheit vor der MPU? Wer den Führerschein verloren hat, steht oft vor einer emotionalen und organisatorischen Herausforderung. Verkehrspsychologe Amil Nabhani zeigt dabei mit seinem MPU-Begleitungssystem, warum echte Veränderung mehr zählt als auswendig gelernte Antworten – und wie man mit Struktur, Ehrlichkeit und Unterstützung den Neustart schafft. Alles darüber in diesem Artikel. Viele kennen es: Der Führerschein ist weg – sei es durch Alkohol, Drogen oder zu viele Punkte. Angst und Scham mischen sich plötzlich mit der Unsicherheit, wie es weitergeht. Kein Wunder, denn viele unterschätzen, wie viel Selbstreflexion nötig ist,...

Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer Bei Betrunkenen mitzufahren, birgt Risiken Auch alkoholisierte Radfahrer riskieren Führerschein

Die fünfte Jahreszeit ist da. Viele Jecken und Narren bereiten sich schon seit Monaten darauf vor, den Winter mit ihren tollen Kostümen zu vertreiben. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Doch schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten - wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren - drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille in eine Polizeikontrolle gerät, wird mit mindestens 500 Euro zur Kasse gebeten, darf sich...

Verjährungsfrist bei MPU? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Alex M. aus Kassel: Ich muss meinen Führerschein abgeben und eine MPU machen, um ihn wiederzubekommen. Da diese sehr teuer ist und viele sie nicht bestehen, habe ich mich gefragt, ob es eine Verjährungsfrist gibt? Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer ein befristetes Fahrverbot erhält, bekommt den Führerschein nach Ablauf einer gewissen Zeit zurück. Ein Gericht oder die Straßenverkehrsbehörde können allerdings die Fahrerlaubnis auch dauerhaft entziehen - dadurch wird diese ungültig. Betroffene Fahrer können dann meist nach einer Sperrfrist einen neuen Führerschein beantragen. Die Dauer ist...

Führerschein

Führerschein