Hybridfahrzeuge
Benziner und Diesel in Dresden 2024 – immer noch stark im Rennen
Elektro- und Hybridfahrzeuge verzeichnen in Dresden zweistellige Zuwachsraten, doch die Realität auf den Straßen zeigt ein anderes Bild: Benziner und Diesel dominieren auch 2024 den Fahrzeugbestand deutlich. Rund 90 % aller Pkw in der Landeshauptstadt fahren weiterhin mit klassischen Verbrennungsmotoren. Ein genauer Blick auf die Zahlen verdeutlicht, dass trotz der Dynamik alternativer Antriebe die traditionellen Kraftstoffe nach wie vor die tragende Säule im Dresdner Mobilitätsmix bilden.
Entwicklung des Fahrzeugbestands in Dresden
Der Gesamtbestand an Fahrzeugen blieb zwischen 2023 und 2024 nahezu unverändert. Laut Amt für Statistik Dresden ist die Gesamtzahl mit...
Neue Studie: Deutsche Kleinunternehmen können durch Umstieg auf E-Mobilität 11.000 Euro pro Transporter sparen
News -
Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Transportflotte elektrifizieren, können innerhalb von drei Jahren deutliche Kosteneinsparungen erzielen
Größtes Effizienzpotenzial bieten batterieelektrische Transporter durch günstigere Energiekosten und geringen Wartungsaufwand
Das sind zentrale Ergebnisse der Studie "Wirtschaftliche Bedeutung des Nutzfahrzeug-Einsatzes in Europa 2024", die das Centre for Economics and Business Research (CEBR) im Auftrag von Ford Pro erstellt hat
Ford Pro-Ökosystem aus E-Fahrzeugen, Ladelösungen, Einsatzzeit-optimierte Wartungsplänen und Flottenmanagement-Software unterstützt kleine Unternehmen bei der Elektrifizierung ihrer Flotte
Kleine und mittlere Unternehmen können in Europa durch den Umstieg auf batterieelektrische Transporter über einen Zeitraum...
Neuer Mitsubishi COLT feiert Weltpremiere am 8. Juni
News -
Mitsubishi Motors kehrt mit dem brandneuen COLT in das europäische Kleinwagensegment zurück.
Nach der Einführung des neuen ASX im März rückt der COLT in den Fokus des europäischen B-Segments und knüpft damit an den Erfolg vorheriger Generationen an.
Das für Europa entwickelte Fahrzeug ist mit modernsten Technologien und Antriebssystemen ausgestattet, einschließlich eines Hybridantriebs (HEV).
Mitsubishi Motors hat die Weltpremiere des neuen COLT für den 8. Juni 2023 angekündigt. Die Markteinführung des Kleinwagens in Europa wird im Herbst 2023 erfolgen. Der COLT wurde eigens für Europa entwickelt und verfügt über zahlreiche fortschrittliche Technologien....
Hybridfahrzeuge sind Fahrzeuge, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch eine elektrische Antriebskomponente besitzen. Diese Technologie soll die Vorteile beider Antriebsarten kombinieren, um eine höhere Effizienz und bessere Leistung zu erzielen.
Es gibt verschiedene Arten von Hybridfahrzeugen, wie zum Beispiel:
- Parallele Hybridfahrzeuge: Hierbei wird der Verbrennungsmotor und der Elektromotor parallel geschaltet, um das Fahrzeug anzutreiben. Der Elektromotor kann als Unterstützung für den Verbrennungsmotor dienen oder auch das Fahrzeug alleine antreiben.
- Serielle Hybridfahrzeuge: Hierbei treibt der Elektromotor das Fahrzeug an und der Verbrennungsmotor wird genutzt, um den Elektromotor aufzuladen. Der Verbrennungsmotor ist nicht direkt mit den Rädern verbunden, sondern dient ausschließlich als Generator.
- Plug-in Hybridfahrzeuge: Hierbei kann die Batterie des Elektromotors auch extern aufgeladen werden. Dadurch kann das Fahrzeug eine längere Strecke rein elektrisch zurücklegen.
Hybridfahrzeuge werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit immer beliebter, insbesondere in Großstädten und dicht besiedelten Gebieten. Die meisten Automobilhersteller bieten mittlerweile Hybridversionen ihrer Fahrzeuge an.
