StartseiteAlle ThemenKreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Auto entsorgen heute: Wie Kreislaufwirtschaft Restwert, Recycling und Umwelt verbindet

Auto entsorgen im Wandel der Zeit Die Entsorgung von Fahrzeugen ist längst nicht mehr nur ein logistischer Vorgang, sondern ein entscheidender Baustein in der Kreislaufwirtschaft. Alte Autos sind heute wertvolle Rohstofflieferanten, deren fachgerechte Autoverschrottung und Autoverwertung nicht nur Restwerte sichern, sondern auch die Umweltbilanz verbessern. Im Jahr 2025 rücken moderne Recyclingverfahren, digitale Plattformen für Schrottauto Ankauf und gesetzliche Vorgaben stärker denn je in den Fokus. Für Fahrzeughalter bedeutet das: Auto entsorgen ist nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance. Kreislaufwirtschaft als Schlüsselstrategie Die EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebung verpflichten Autoverwerter, bis zu 95 %...

Illegale Autoverschrottung vermeiden: So schützen sich Autobesitzer vor Betrug

Rechtliche Grundlagen und Tipps für eine sichere Fahrzeugentsorgung Wenn die Entsorgung zur Falle wird Jährlich werden in Deutschland über 3 Millionen Fahrzeuge abgemeldet – ein Großteil davon landet in zertifizierten Recyclinganlagen. Doch nicht immer läuft dieser Prozess rechtmäßig ab. Immer wieder locken dubiose Anbieter mit kostenlosen Abholungen oder scheinbar hohen Ankaufspreisen, nur um Fahrzeuge illegal ins Ausland zu exportieren oder unsachgemäß zu entsorgen. Die Folgen sind gravierend: Umweltschäden durch ausgelaufene Flüssigkeiten und unsachgemäße Lagerung Bußgelder bis zu 50.000 € für den Fahrzeughalter Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, das später für kriminelle...

Die Rolle von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der nachhaltigen Verkehrswende

Elektro- und Hybridfahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen. Diese Technologien reduzieren nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern tragen auch zur Senkung von CO₂-Emissionen bei. In diesem Artikel werden die Vorteile dieser Fahrzeuge für die Umwelt sowie deren Einfluss auf die wirtschaftliche Erschwinglichkeit des Verkehrssektors beleuchtet.