StartseiteAlle ThemenKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Zukunft der Autoverwertung: Wie KI und Recycling-Technologien den Markt verändern

Zukunft der Autoverwertung: Wie KI und Recycling-Technologien den Markt verändern Warum die Autoverwertung im Umbruch ist Die Autoverwertung steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Strengere Umweltauflagen, die wachsende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und technologische Innovationen verändern die Art und Weise, wie Fahrzeuge am Ende ihres Lebenszyklus behandelt werden. Moderne Recycling-Methoden und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) machen die Branche effizienter, nachhaltiger und profitabler. Für Fahrzeughalter, Hersteller und Entsorgungsbetriebe ergeben sich dadurch neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Rechtliche Rahmenbedingungen: Druck durch EU und nationale Gesetze Die gesetzlichen Vorgaben setzen die Richtung für die Zukunft der...

Der Autokauf wird einfacher und smarter: mobile.de führt neuen KI-Assistenten mobee ein

Berlin (ots) Die Suche nach dem perfekten Fahrzeug wird dank künstlicher Intelligenz so intuitiv wie nie zuvor: Der innovative GenAI-Assistent "mobee" von mobile.de durchsucht Angebote, vergleicht Modelle und begleitet Nutzerinnen und Nutzer als intelligenter Berater bei der Fahrzeugauswahl. Damit ist mobile.de die erste Autohandelsplattform in Deutschland, die eine KI-basierte Suche für den gesamten PKW-Bestand anbietet. Intelligenter Suchagent: mobee fungiert als persönlicher Verkaufsexperte mit natürlicher Dialogfunktion und versteht komplexe Anfragen in alltäglicher Sprache. Schnelle Angebotsfindung: Der KI-Assistent durchsucht tausende Inserate und präsentiert in Echtzeit maßgeschneiderte Fahrzeugvorschläge. Umfassende Beratung: mobee begleitet den gesamten Kaufprozess von...

Digitaler Durchbruch im Parkraum: Wemolo erreicht Profitabilität mit KI-gestütztem Wachstum

München (ots) Mit KI-Technologie zur Profitabilität: Schrankenloser Parkraumspezialist mit durchschnittlichem Jahreswachstum von 280% verwaltet mehr als 255.000 Stellplätze in Europa. Die digitale Transformation von Parkplätzen birgt großes Potenzial - vor allem, wenn sie nicht nur Schranken und Tickets eliminiert, sondern neue Geschäftsmodelle erschließt. In einem europäischen Markt für automatisierte Parksysteme, der auf 50 Milliarden Euro geschätzt wird, hat sich das Münchner Unternehmen Wemolo (www.wemolo.com) innerhalb kürzester Zeit in die erste Liga gearbeitet. Mit einem Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro in 2024 und einer positiven EBIT-Marge im ersten Quartal 2025...