Wachstumsorientierte Planung mit datenbasierten KPIs.
Was ist CarPR.de?
CarPR.de ist seit 2017 einer der führenden Spezialisten für digitale Sichtbarkeit im Automotive-Sektor. Als einer der ersten KI-basierten, branchenspezifischen Online-Presseverteiler (seit 2024) kombiniert CarPR gezielte Online-PR mit datenbasiertem Online-Marketing, um Marken in der Automobilbranche messbar zu stärken.
200 neue Ladepunkte im Heilbronner Innovationspark: ChargeHere und ZEAG Energie setzen auf nachhaltige Elektromobilität und fortschrittliche Ladeinfrastruktur für die Region
Der hip Heilbronner Innovationspark setzt im Auftrag des Projektentwicklers Kruck + Partner neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Mobilität und Innovation. Die beiden EnBW-Töchter ChargeHere als Full Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur und das Heilbronner Energieunternehmen ZEAG Energie AG haben gemeinsam einen neuen Ladepark im Parkhaus des Innovationsparks umgesetzt. Das Parkhaus bietet Platz für 423 Pkws und 82 Fahrräder. 200 der Pkw-Stellplätze hat ChargeHere mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet - damit ist das...
Erst versichern, dann losfahren: Mopeds, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen
Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März
Versicherungsschutz nur mit gültigem grünen Kennzeichen
Grün ist die Farbe des Jahres: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem blauen ein grünes Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen benötigen, gehören zum Beispiel Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren.
Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig. Ohne erlischt der Versicherungsschutz und...
Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden." Diese klare Botschaft hat ZDK-Präsident Arne Joswig kurz vor der Bundestagswahl an die Politik gerichtet. Bei der Vorlage der Jahresbilanz 2024 der rund 36.000 Autohäuser und Kfz-Werkstätten hat er Anreizprogramme für den Hochlauf der E-Mobilität und für alternative Kraftstoffe angemahnt.
Wenn die Klimaziele eingehalten werden sollen und die E-Mobilität nicht vorankommt, wird der CO2-Preis bis zum Jahr 2030 explodieren. Bei dann möglichen rund 2,50 Euro pro Liter Kraftstoff können sich viele Menschen das Autofahren kaum leisten. Die Politik muss deshalb Lösungen entwickeln,...