StartseiteAlle ThemenMobilität

Mobilität

E-Bike und Fahrrad als Dienstfahrzeug: Das sind die Steuerregeln

Einen Firmenwagen muss man als geldwerten Vorteil versteuern - ein Firmenfahrrad hingegen nicht. Zumindest nicht immer. Worauf es beim klassischen Drahtesel sowie bei einem E-Bike oder einem Pedelec ankommt und in welchen Fällen doch Steuern für das Rad fällig werden, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Dienstrad: Beliebt und teilweise sogar steuerfrei Schönes Wetter und mit dem Fahrrad zur Arbeit: Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit. Immer mehr Unternehmen in Deutschland unterstützen dabei ihre Belegschaft: Laut einer von "Lease a Bike"...

Ladestationen sind das Fundament für die zukünftige Mobilität von Unternehmen

Die smopi® - Multi Chargepoint Solution GmbH bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Wer seine Fahrzeugflotte am Firmenstandort lädt, profitiert vom größten Vorteil der E-Mobilität: Günstiges Laden an der eigenen Ladestation. Die Elektromobilität hat jedoch noch viel mehr zu bieten: Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen Vorteile für Mitarbeiter schaffen Stärkung eines nachhaltigen Images Effiziente Nutzung selbst erzeugter erneuerbarer Energien Steigerung der Attraktivität von Immobilien Zusätzliche Vermietungsoptionen für verwaltete Immobilien Umsätze durch öffentliche Nutzer, Mieter oder Mitarbeiter Der Schlüssel, um all diese Vorteile zu erreichen, ist eine durchdachte Ladeinfrastruktur. Das...

Deutscher Mobilitätspreis 2024: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen für die Mobilität von morgen." Bis zum 18. August 2024 können Projekte in vier Kategorien eingereicht werden. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Der Wettbewerb des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in eine neue Runde. Bis zum 18. August 2024 können Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowie Kommunen und Verwaltungen ihre Projekte, Produkte und Anwendungen im Bereich Digitales und Verkehr in insgesamt vier Kategorien einreichen. Das BMDV...