StartseiteAlle ThemenRatgeber

Ratgeber

Lackpflege im Frühjahr: Tipps für Glanz, Schutz und nachhaltigen Werterhalt

Lackpflege im Frühjahr richtig durchführen: Jetzt mit Profi-Tipps Glanz zurückholen, den Autolack vor Umwelteinflüssen schützen und den Fahrzeugwert langfristig erhalten. Nach dem Winter zeigt sich der Fahrzeuglack oft matt, verschmutzt oder durch Streusalz und Feuchtigkeit angegriffen. Eine gezielte Lackpflege im Frühjahr schützt die Karosserie, sorgt für neuen Glanz und trägt wesentlich zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. Wer frühzeitig handelt, beugt Korrosion, Kratzern und Lackverblassung vor. Der folgende Fachbeitrag liefert praxisnahe Tipps für die optimale Lackpflege nach der kalten Jahreszeit – unterstützt durch die Expertise von carpr.de, dem Portal für professionelle...

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Köln (ots) Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis in den Sommer hinein sind Steinmarder besonders aktiv - auf Reviersuche zieht es sie dabei immer wieder in den Motorraum geparkter Fahrzeuge. Dort reagieren sie auf Duftmarken anderer Tiere mit aggressivem Verhalten und beschädigen Kabel, Schläuche und Isolierungen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden allein 2023 über 235.000 Marderschäden gemeldet - mit einer Schadenssumme von rund 128 Millionen Euro. Tendenz steigend. Gefahr für Technik...

Sicht im Nebel verbessern: So vermeiden Sie gefährliche Situationen im Straßenverkehr

Bei Nebel nicht blind auf die Lichtautomatik verlassen In bestimmten Situationen Abblendlicht manuell einschalten Bei Tagfahrlicht bleiben die Heckleuchten aus Starke Sichtbehinderung bedeutet: Tempo anpassen, Abstand halten Die Lichtautomatik in modernen Autos nimmt Fahrerinnen und Fahrern einiges an Arbeit ab: Sie schaltet selbsttätig das Abblendlicht ein, wenn es dunkel wird, man in eine Tiefgarage oder durch einen Tunnel fährt. Bei Nebel und anderen diffusen Lichtverhältnissen arbeitet die Automatik aber oft nicht perfekt: Die DEKRA Experten raten, mitzudenken und das Abblendlicht von Hand einzuschalten. "Die Lichtautomatik hat viel an Sicherheitsgewinn gebracht. Dennoch sollte man sich...

Ratgeber

Ratgeber