StartseiteAlle ThemenRestwertvergütung

Restwertvergütung

Autoverschrottung in Deutschland: Gesetzliche Vorgaben und Praxis-Tipps

Warum Autoverschrottung heute wichtiger denn je ist In Deutschland erreichen jedes Jahr hunderttausende Fahrzeuge das Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer. Unfallfolgen, technische Defekte, hohe Laufleistungen oder fehlender TÜV machen eine Weiterverwendung unmöglich oder unwirtschaftlich. Doch ein Auto einfach abzustellen oder unsachgemäß zu entsorgen, ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit. Die Autoverschrottung ist daher nicht nur eine praktische Notwendigkeit, sondern eine gesetzliche Pflicht – und zugleich eine Chance, Restwerte zu sichern und die Umwelt zu entlasten. Gesetzliche Grundlagen der Autoverschrottung Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind die Altfahrzeugverordnung (AltfahrV), das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie...

Restwertvergütung

Restwertvergütung