StartseiteAlle ThemenStraßenverkehr

Straßenverkehr

Unfallgefahr bei Wildwechsel: Wo Hirsch und Co. die Straße queren – So passen Sie Ihre Geschwindigkeit richtig an und vermeiden Zusammenstöße in gefährlichen Wald-...

An Feldern und Waldstücken die Geschwindigkeit anpassen: Wie vorausschauendes Fahren Wildunfälle verhindert und was nach einem Unfall zu tun ist Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer:innen müssen hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Mit vorausschauender Fahrweise lassen sich Unfälle häufig vermeiden. Konkret heißt das, die Straßenränder im Auge behalten und immer bremsbereit sein. Oft taucht das Wild in kurzen Entfernungen und nicht...

EAC’s Parlamentarischer Abend: Debatte über die Zukunft des EU-Straßenverkehrs

Parlamentarischer Abend des EAC: Diskussion über klimaneutralen Straßenverkehr in der EU ACV spricht sich für Technologieoffenheit und bezahlbare Mobilität aus Um sicherzustellen, dass der Verkehrssektor in der Europäischen Union bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann, sollen ab 2035 alle neu zugelassenen Pkw in der EU emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung bei dieser Regelung ausschließlich auf die Auspuffemissionen bezieht, bedeutet dies das Aus für Verbrenner. Eine Ausnahme soll es jedoch für klimaneutrale, synthetisch hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels geben. Welche Auswirkung wird das Verbrenner-Aus auf unsere individuelle Mobilität haben? Wird nachhaltige...

Sichere Fahrt bei Wetterextremen für Nutzfahrzeuge

Im ZIM-Projekt "WindMate" wird ein präventives Sicherheits-Assistenzsystem entwickelt, das sichere Fahrbedingungen für Nutzfahrzeuge in bisher schwer vorhersehbaren Windsituationen gewährleistet. Die Ventus Technologies GmbH und das Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften haben sich im Innovationsprojekt "WindMate" zusammengeschlossen, um ein wegweisendes präventives Warnsystem vor starken Windböen im Straßenverkehr zu entwickeln. Durch den neuen digitalen Assistenten soll die Verkehrssicherheit für LKW und andere Nutzfahrzeuge maßgeblich erhöht werden. Das Vorhaben wird mit rund 443.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. "WindMate" strebt den Aufbau eines präventiven Warn- und...