StartseiteAlle ThemenStrom

Strom

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der neue "E.ON Zukunftsindex". "Die Haushalte in Deutschland könnten jährlich bis zu 178 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, wenn sie sämtliche Potenziale in Bereichen wie Solar, E-Mobilität, Nahverkehr und Heizen ausschöpfen würden", erläutert Filip Thon, CEO von E.ON Energie...

BLUETTI PV420: Mobiles PV-Modul mit bis zu 420W Leistung

Überall effizient und flexibel Solarstrom erzeugen Stuhr - 27. März 2023 -Solarenergie zu nutzen liegt nach wie vor absolut im Trend. Das gilt gleichermaßen für unterwegs, beim Camping oder Van Life, aber auch für Zuhause. Solarsysteme liefern saubere Energie, helfen die Stromrechnung zu senken und können Sicherheit bei einem Stromausfall bieten. All das im Rahmen einer überschaubaren Investition und je nach Bedarf und Anwendungsfall skalierbar. BLUETTI unterstützt diesen Trend aktiv durch sein breites, stetig wachsendes Portfolio für jeden Bedarf. Neustes Produkt im Bereich der mobilen, faltbaren Solarpanel ist das PV420. Das...

Versorgungssicherheit: E.DIS über Netzsicherheit am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Netzbetreiber aus Brandenburg stellt sich den Herausforderungen der Versorgungssicherheit und nennt Maßnahmen zur Prävention. E.DIS informiert über Netzsicherheit und Netzausbau unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Angesichts der Energiekrise steigt die Angst vor einem Blackout, das ist ein großflächiger und langandauernder Stromausfall, der mehrere Tage andauern kann. Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender des Netzbetreibers E.DIS, hält ein solches Szenario für unwahrscheinlich. "Sollte es zu Engpässen durch zu geringe Stromerzeugung kommen, dann würde Strom rationiert, das wären aber vorangekündigte und zeitlich befristete Maßnahmen", so Montebaur von E.DIS. Zusätzlich kann die Senkung des Stromverbrauchs in der...