StartseiteAlle ThemenStuttgart

Stuttgart

Die Zukunft der Mobilität: Wie Stuttgart auf Elektromobilität setzt

  Elektromobilität Stuttgart Stuttgart – die Wiege des Automobils. Eine Stadt, die nicht nur Tradition schreibt, sondern auch die Mobilität der Zukunft mitgestaltet. Hier entstehen nicht nur innovative Fahrzeuge, sondern auch wegweisende Lösungen für nachhaltigen Verkehr. Ob als Heimat großer Automobilhersteller oder als Vorreiter in der Elektromobilität – Stuttgart setzt Maßstäbe. Warum Stuttgart ein Pionier in Sachen Mobilität ist Die folgenden Fakten zeigen, warum Stuttgart in Sachen Elektromobilität ganz vorne mitfährt: Bereich Fakten und Zahlen Ladeinfrastruktur 2.732 öffentliche Ladepunkte (Stand: Juli 2024) – eine der höchsten Dichten in Deutschland. Geplante Erweiterung Bis 2025 sollen weitere 400 Ladestationen in der...

Zwischen Kfz und Rad: Modellprojekt von AGFK-BW und HKA untersucht Überholabstände im Straßenverkehr

In ihrem Modellprojekt zum gesetzlichen Überholabstand (gÜRad) hat die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe (HKA) seit 2022 den Zusammenhang zwischen Überholabständen von Kfz gegenüber Radfahrenden und problematischen Straßenabschnitten untersucht. Zum Abschluss des Modellprojektes gÜRad stellt die AGFK-BW die gewonnenen Erkenntnisse nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ziel des Modellprojektes war es, Maßnahmen zu entwickeln, um Überholsituationen objektiv und in der Wahrnehmung sicherer für Radfahrende zu gestalten. Das Modellprojekt gÜRad schließt an die Vision Zero der AGFK-BW und ein faires Miteinander...

Neue Finanzierungsmöglichkeiten von EnBW-Tochter ChargeHere beschleunigen den Ausbau der Ladeinfrastruktur

Die EnBW-Tochter ChargeHere, Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur, erweitert ihr Service-Angebot und begegnet damit der derzeitigen Zurückhaltung der Privatwirtschaft für Investitionen in Ladeinfrastruktur. Neben einer einmaligen Investition bietet das Unternehmen nun auch attraktive Finanzierungsmodelle an. Unternehmen können somit Ladeinfrastruktur inklusive Installation in monatlichen Teilzahlungen erwerben, ohne eine höhere Anfangsinvestition zu tätigen. Der große Vorteil für die Kunden nennt sich "Pay as you earn": Die Investition kann somit schon von Beginn an aus den Einnahmen, die durch den Verkauf des Ladestroms generiert werden, finanziert werden. Finanzierung über Leasing als wichtiger Hebel zum verstärkten...

Stuttgart

Stuttgart