StartseiteAlle ThemenTourismus

Tourismus

ADAC Stellplatzführer 2020 weist den Weg zu tausenden Stellplätzen in Europa / Zwei große Planungskarten extra Über 3.500 Rabatte mit der ADAC Campcard

München (ots) - (ADAC Camping GmbH) Über 50 000 Wohnmobile wurden 2019 in Deutschland neu zugelassen, das jährliche Wachstum in dieser Camping-Branche lag in den letzten Jahren konstant bei rund 15 Prozent. Die Lust auf Freiheit beim Reisen ist ungebrochen. Campingurlaub liegt bei allen Altersgruppen im Trend. Als Planungshilfe bietet der ADAC Stellplatzführer 2020 Wohnmobil-Urlaubern ausführliche Informationen zu rund 6.700 Stellplätzen in Deutschland und weiteren 35 Ländern Europas. Praktisch und kompakt in zwei Bänden mit zusammen über 1.700 Seiten. Band 1 informiert über attraktive Stellplätze in Deutschland und Nordeuropa. Band 2...

Das Reisemobil-Magazin PROMOBIL krönt die Stellplatz-Champions Deutschlands

Das Reisemobil-Magazin PROMOBIL krönt die Stellplatz-Champions Deutschlands Stuttgart (ots) - Auf der Urlaubsmesse "Reise+Camping" in Essen hat PROMOBIL, Europas größtes Reisemobilmagazin, die Sieger der Leserwahl zu den "Stellplätzen des Jahres" ausgezeichnet. Aus insgesamt 100 nominierten Kandidaten wählten die Leserinnen und Leser ihre Favoriten. Mit der Preisverleihung würdigt PROMOBIL jährlich das Engagement der Stellplatzbetreiber. "Für die wachsende Zahl der Reisemobilisten sind Stellplätze die wichtigste Übernachtungsmöglichkeit und essenzielle Voraussetzung, um diese Urlaubsform betreiben zu können", sagt Chefredakteur Dominic Vierneisel. "Einen entsprechend großen Stellenwert haben Reisemobil-Stellplätze auch in der übrigen Berichterstattung unseres Magazins." Bei den Plätzen für bis zu 30 Reisemobile gewann...

Dachboxen im ADAC Test: Qualität und Komfort haben ihren Preis Durchschnittlich 18 Prozent mehr Spritverbrauch mit Boxen

München (ots) - Vernünftige Dachboxen gibt es bereits für die 300 Euro, doch Qualität und Komfort haben ihren Preis. Das ist das Ergebnis eines ADAC Tests gemeinsam mit der Stiftung Warentest von zehn Dachboxen. Sechs Dachboxen innerhalb einer Preisspanne von 300 bis 600 Euro haben im Test mit "gut" abgeschnitten. Die Sieger allerdings sind auch die teuersten Modelle im Test. Die Thule Motion XT L für 590 Euro überzeugt insbesondere durch die mit Abstand beste Bedienfreundlichkeit, die Kamei Oyster 450 für 630 Euro mit Bestwerten bei der Crashsicherheit. Die günstigste Dachbox...

Tourismus

Tourismus