StartseiteAlle ThemenVerbraucher

Verbraucher

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

Köln (ots) Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Als fünftgrößter Pkw-Versicherer Deutschlands geht die DEVK der Frage nach, ob die Brandgefahr bei E-Autos tatsächlich höher ist. Noch nie wurden so viele Elektroautos verkauft wie dieses Jahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat von Januar bis Oktober 2021 über 267.000 Neuzulassungen von E-Pkw registriert - das sind bereits jetzt über 70.000 mehr als im Vorjahr. Diesen Trend sehen auch Versicherer. So sind aktuell rund 45.000...

Climatronic Air Care-System sorgt in vielen ŠKODA Modellen für saubere Luft

Mladá Boleslav (ots) › Air Care-System verbessert die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum › Schadstoffsensor überprüft die angesaugte Außenluft und aktiviert bei Bedarf die Umluftfunktion › Automatische Umluftsteuerung Air Quality System (AQS) mit Partikel-, Aktivkohle- und Allergenfilter ŠKODA Climatronic-Klimaanlagen mit Air Care-System reduzieren wirksam die Partikelbelastung der Luft im Fahrzeuginnenraum, etwa durch Staub und Pollen. Misst der Schadstoffsensor eine Beeinträchtigung der Luftqualität, schaltet das System automatisch auf Umluftbetrieb und verhindert damit, dass Außenluft in den Innenraum gesaugt wird. Das integrierte Air Quality System (AQS) mit automatischer Umluftfunktion leistet einen Beitrag zur Gesundheit der Passagiere und...

Elektroautos: Tesla-Modelle schneiden bei Vergleich von Preis und Reichweite schlecht ab Konkurrenz holt auf

Berlin (ots) Der US-Autobauer Tesla schneidet beim Verhältnis von Reichweite und Preis seiner Batteriefahrzeuge deutlich schlechter ab als andere Premiumhersteller. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Neuwagen-Vergleichsportals Carwow für das Wirtschaftsmagazin CAPITAL (Ausgabe 12/2021, EVT 18. November). Dabei landeten die Tesla-Premiummodelle S und X klar im letzten Drittel des Feldes, hinter den Spitzenkarossen von Konkurrenten wie Daimler, BMW und Jaguar. Zwar wiesen die Tesla-Autos oft eine besonders hohe Reichweite auf, allerdings auch zu spürbar höheren Kosten. So blieb auch das Massenmarktfahrzeug Model 3 hinter dem Konkurrenten ID.3 von VW...

Verbraucher

Verbraucher