StartseiteAlle ThemenWasserstofftankstelle

Wasserstofftankstelle

Wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Brennstoffzellen-Antrieb einfach erklärt

Wasserstoffautos gelten als Zukunftstechnologie für klimafreundliche Mobilität. Doch wie funktioniert die Brennstoffzelle genau – und welche Chancen und Grenzen hat der Antrieb? Wasserstoffautos, auch Brennstoffzellenfahrzeuge genannt, sind technisch gesehen Elektrofahrzeuge. Der entscheidende Unterschied zum klassischen Batterie-E-Auto liegt in der Art der Stromversorgung. Während herkömmliche Elektroautos ihren Strom in großen Akkus speichern, erzeugt ein Wasserstoffauto die Energie während der Fahrt selbst – mithilfe einer Brennstoffzelle und einem Wasserstofftank. Dieses Prinzip ermöglicht lokal nahezu emissionsfreie Mobilität und kombiniert Vorteile aus zwei Welten: die schnelle Betankung eines Verbrenners mit den Umweltvorteilen eines E-Antriebs....

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

Wuppertal (ots) Wuppertaler Stadtwerke errichten zweite Wasserstofftankstelle Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. "Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als Dieselbusse", so Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach, "und haben auch bei Tiefsttemperaturen im vergangenen Winter ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt." Vor diesem Hintergrund bauen die WSW ihre Wasserstoffinfrastruktur aus. Im Betriebshof Varresbeck im Wuppertaler Westen ist eine eigene Wasserstofftankstelle in Planung. Auf die europaweite Ausschreibung haben sich namhafte nationale und internationale Unternehmen beworben. "Die zweite Tankstelle macht unsere wachsende Wasserstoffflotte im Einsatz...

Wasserstofftankstelle

Wasserstofftankstelle