StartseiteAlle ThemenWirtschaft

Wirtschaft

SKODA AUTO steigert in den ersten neun Monaten 2019 Umsatz und Operatives Ergebnis

Mladá Boleslav (ots) - Umsatzsteigerung per Ende September um 17,6 Prozent gegenüber den drei Vorjahresquartalen auf 14,8 Milliarden Euro inklusive der Neukonsolidierung des Indien-Geschäfts - Operatives Ergebnis liegt mit 1,175 Milliarden Euro um 8,5 Prozent über Vorjahresniveau - 913.700 Fahrzeuge in den ersten neun Monaten ausgeliefert; -2,7 Prozent aufgrund der weiterhin rückläufigen Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts - Ohne Berücksichtigung des chinesischen Markts steigen die weltweiten Auslieferungen von SKODA auf 719.300 Fahrzeuge (+4,4 %) SKODA AUTO fährt weiter auf Erfolgskurs. Von Januar bis September legte der Autohersteller beim Umsatz um 17,6 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro zu und erzielte damit einen Bestwert...

Benzin im Oktober billiger, Diesel teurer Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel so gering wie zuletzt im März

München (ots) Der Preistrend der Vormonate setzte sich beim Tanken auch im Oktober fort. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Oktober im Bundesdurchschnitt 1,384 Euro, das sind 1,3 Cent weniger als im September und ist zum fünften Mal in Folge weniger als im jeweiligen Vormonat. Diesel hingegen verteuerte sich gegenüber September um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,263 Euro je Liter. Das ist der zweite Preisanstieg in Folge. Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel hat sich im Bundesmittel somit weiter verringert. Sie lag im Oktober...

Kostenfalle Elektroauto? Bis zu 60% höhere Materialkosten als Verbrenner

Düsseldorf (ots) Integratives und effizientes Kostenmanagement entscheidet für Autobauer über den Erfolg von Elektroautos "Elektroautos kämpfen noch immer mit deutlich höheren Materialkosten als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Die Automobilindustrie wird die Renditeziele von Elektrofahrzeugen nur dann erreichen, wenn Zusammenarbeitsmodelle neu definiert und Prozesse bereichs- beziehungsweise unternehmensübergreifend ausgerichtet werden", so Marcus M. Weber, Partner bei A.T. Kearney und Mobilitätsexperte. Eine neue Studie der Unternehmensberatung beleuchtet die schwierige Kostensituation, in der sich die OEMs mit Elektroautos weiterhin befinden. Die bis zu 60 Prozent höheren Materialeinzelkosten, die vor allem durch die Batterie bzw. den Antrieb...