Auto / VerkehrRichtiges Verhalten bei Wildunfällen: Geschwindigkeit anpassen, Unfallstelle sichern und Versicherung nutzen

Richtiges Verhalten bei Wildunfällen: Geschwindigkeit anpassen, Unfallstelle sichern und Versicherung nutzen

Wildunfälle im Herbst und Winter: So schützen Sie sich und Ihr Fahrzeug – Verhaltenstipps und Versicherungsschutz

Mit den kürzeren Tagen im Herbst und Winter steigt das Risiko von Wildunfällen. Richtiges Verhalten am Steuer schützt nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Tiere. Und im Schadensfall hilft die Versicherung.

Im Herbst und Winter steigt das Risiko eines Wildunfalls, da die Tage kürzer werden und viele Menschen in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs sind. Diese Zeiten überschneiden sich mit dem Wildwechsel, da Tiere wie z. B. Rehe besonders in der Morgendämmerung und am Abend aktiv sind. Vorsicht ist vor allem in waldreichen Gebieten geboten.

Angepasste Geschwindigkeit und schnelles Reagieren

Um einen Wildunfall zu vermeiden, ist es wichtig ist, die Geschwindigkeit anzupassen und die Straßenränder besonders im Blick zu behalten, da Wildtiere oft plötzlich aus dem Unterholz auf die Straße springen. Wenn man Tiere am Straßenrand entdeckt, ist schnelles Reagieren gefragt: Fernlicht abblenden, Geschwindigkeit weiter reduzieren und Lenkrad festhalten. Hupen kann helfen, das Wild zu verscheuchen. Es ist wichtig, die Spur zu halten, um gefährliche Ausweichmanöver zu vermeiden. Außerdem muss man damit rechnen, dass weitere Tiere folgen könnten.

Nach Wildunfall: absichern und dokumentieren

Nach einem Wildunfall ist es wichtig, die Unfallstelle abzusichern: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und ein Warndreieck aufstellen. Danach sollte die Polizei verständigt werden, die gegebenenfalls einen Förster oder Jäger hinzuzieht, der sich um das verletzte oder verendete Tier kümmert. Eine kurze Dokumentation mit Fotos des Unfallorts und der Schäden ist hilfreich. Der Förster stellt eine Bescheinigung aus, die für die Versicherung notwendig ist. Sie dient als Nachweis für den Wildunfall. Die Bescheinigung sollte zusammen mit Fotos des Schadens und dem Unfallbericht eingereicht werden.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die bei einem Unfall an fremdem Eigentum entstehen. Schäden am eigenen Fahrzeug deckt die Teilkaskoversicherung ab. Bei vielen Versicherungen sind nur Unfälle mit Haarwild versichert – das schließt Vögel aus. Wer alle Tierarten abdecken möchte, sollte dies vor Abschluss prüfen.

Für weitere Informationen:

Nicola Flügemann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Kommunikation

LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 Münster

Telefon: 0251 702-1623
E-Mail: n.fluegemann@lvm.de
Web: www.lvm.de

Original-Content von: LVM Versicherung, Bildrechte:picture alliance / CHROMORANGE Fotograf:Michael Bihlmayer

Artikel teilen: Richtiges Verhalten bei Wildunfällen: Geschwindigkeit anpassen, Unfallstelle sichern und Versicherung nutzen

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Digitales Automobilmarketing: Strategien für Sichtbarkeit und Kundenbindung

In der heutigen digitalen Ära ist digitales Automobilmarketing ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Autohäusern und Fahrzeughändlern. Mit der zunehmenden Online-Recherche von Kunden...

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

E-Mobilität vernetzt denken: chargecloud Marketplace setzt auf KI und...

Köln (ots) chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter - Smart Charging und KI im Fokus Die chargecloud...

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoankauf in Gießen: Schnell, Einfach und Zuverlässig – Die...

Der Autoankauf in Gießen bietet eine einfache Lösung für Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto verkaufen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Verkauf...

Autoankauf Brandenburg – Stressfreier Verkauf Ihres Fahrzeugs zu fairen...

Autoankauf in Brandenburg – Einfach und schnell verkaufen Das Verkaufen eines Fahrzeugs kann manchmal eine zeitraubende und stressige Angelegenheit sein. Insbesondere bei einem Gebrauchtwagen, dessen...

Stressfreier Autoankauf in Erfurt – Besichtigung, Abholung und Abmeldung...

Auto verkaufen ohne Stress – Alles aus einer Hand in Erfurt Das Auto verkaufen kann schnell zu einer stressigen Angelegenheit werden, insbesondere wenn das Fahrzeug...