NEWSErneuerung der Fahrzeugflotte für die Spezialkräfte

Erneuerung der Fahrzeugflotte für die Spezialkräfte

Koblenz (ots)

 Durch eine kürzlich geschlossene Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der niederländischen Firma Defenture erweitert die Bundeswehr die missionsspezifisch anpassbare Fahrzeugfamilie der Spezialkräfte. Die Vereinbarung ermöglicht die Beschaffung von bis zu 80 Fahrzeuge der Typen „Mittleres Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug Spezialkräfte“ (AGF 2) und „Mittleres taktisches Unterstützungsfahrzeug Kommando Spezialkräfte“ (UFK).

Der modulare Aufbau der allradgetriebenen, hochmobilen Fahrzeuge ermöglicht eine optimale Vorbereitung für den jeweiligen Einsatzzweck. Dies bezieht sich insbesondere auf den ballistischen Schutz der Fahrzeuginsassen sowie die Wahl der Bewaffnung.

Die Fahrzeuge der Variante AGF 2 können eine Vielzahl verschiedener Waffen auf der Hauptlafette und den Sekundärlafetten mitführen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Aufklärungs- und Beobachtungssensor mitzuführen, der Ziele über große Distanzen aufklärt, identifiziert und deren genaue Position bestimmt.

Die Fahrzeugvariante UFK dient primär dem Material- und Personentransport. Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung ist durch die Bewaffnungsmöglichkeiten analog zum AGF 2 weiterhin gegeben.

Die AGF 2 sowie die UFK ersetzen die bis dato genutzten Gefechtsfahrzeuge vom Typ Serval und schließen gleichzeitig die Fähigkeitslücke eines Transportfahrzeugs für die taktische Unterstützung bei den Spezialkräften, die bisher nur eingeschränkt durch die vorhandenen Fahrzeugtypen durchgeführt werden konnte.

Pressekontakt:

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: pizain@bundeswehr.org

Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell

Weitere News Themen:

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Immobilien 2025: Der Einfluss von Digitalisierung auf den Kaufprozess...

Der Immobilienmarkt in Deutschland wird 2025 stark von digitalen Technologien geprägt. Innovative Tools zur Bewertung, Vermarktung und Finanzierung revolutionieren den klassischen Kaufprozess. Käufer und Verkäufer profitieren von Transparenz und Effizienz, welche durch digitale Plattformen ermöglicht werden.

Hausverkauf Duisburg: So erreichen Sie die besten Verkaufsergebnisse mit...

Der Verkaufsprozess von Immobilien in Duisburg erfordert eine präzise Herangehensweise, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Um den gewünschten Preis zu erzielen, ist eine ausführliche Marktanalyse unerlässlich. Die Auswahl eines erfahrenen Maklers garantiert eine professionelle Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses.

Haus verkaufen Dortmund einfach gemacht – Ihr Leitfaden für...

Der Immobilienverkauf kann heute komplex erscheinen, insbesondere in einem dynamischen Markt wie Dortmund. Eigentümer, die auf der Suche nach dem besten Preis sind, benötigen klare Strategien und unterstützende Maßnahmen. In diesem umfassenden Leitfaden werden die wesentlichen Schritte erläutert, um den Verkaufsprozess zu optimieren und rechtliche Risiken zu minimieren.