Auto und VerkehrBiomethan bringt CNG voran / Der CNG-Club e.V. informiert: CNG noch umweltfreundlicher durch steigenden Biomethan-Anteil

Biomethan bringt CNG voran / Der CNG-Club e.V. informiert: CNG noch umweltfreundlicher durch steigenden Biomethan-Anteil

München (ots) – Der CNG-Antrieb hat erneut einen großen Schritt in Richtung
klimaschonende und nachhaltige Mobilität gemacht: Im neuen Jahr hat sich der
Anteil an Biomethan im CNG-Kraftstoff gegenüber 2019 verdoppelt und liegt damit
momentan bei mehr als 40 Prozent. Die 50 Prozent sollen auch in Kürze geknackt
werden. Die Anzahl der CNG-Stationen mit 100 Prozent Bio-Kraftstoff hat sich in
den vergangenen Monaten ebenfalls nahezu verdoppelt!

Das CNG-Fahrzeug hat in jüngster Vergangenheit in Sachen Klimaschutz nochmals
gewaltig an Fahrt aufgenommen. So haben sowohl die Anteile von regenerativem
Biomethan am CNG-Kraftstoff an deutschen Gas-Tankstellen als auch die Anzahl der
CNG-Stationen, die zu 100 Prozent regeneratives Methan als Kraftstoff anbieten,
Rekordwerte erreicht und sich jeweils beinahe verdoppelt. „Betrug der
regenerative Anteil traditionell bis ins vergangene Jahr zwischen 20 und 25
Prozent, so werden wir in Kürze voraussichtlich bei über 50 Prozent
Biomethan-Anteil im Kraftstoff landen“, stellt der Präsident des CNG-Club e.V.,
Miklos Graf Dezasse, fest.

CNG Spitzenreiter beim Klimaschutz

Dadurch ist CNG auch für den sofort wirksamen Klimaschutz bei der Mobilität top.
„Wer einen aktiven Beitrag gegen die Erderwärmung leisten will, kommt an
CNG-Fahrzeugen nicht vorbei – dies gilt für Pkw ebenso wie für Transporter, Lkw
und Busse“, so der Präsident des CNG-Club e.V. weiter. Denn durch den stetig
steigenden Anteil an Biomethan im Kraftstoff trägt der CNG-Antrieb auch in
zunehmendem Umfang zum Klimaschutz bei – und das umso stärker mit steigenden
Absätzen.

„Die CNG-Mobilität liegt hinsichtlich der regenerativen Erzeugung und
CO2-Einsparung auch deutlich vor der staatlich massiv geförderten
Elektromobilität“, betont Miklos Graf Dezasse. Und obwohl, so Dezasse weiter,
das Elektroauto auf dem Papier mit null Emissionen geführt werde, liege bei
Strom der erneuerbare Anteil heute bei gerade einmal zirka 40 Prozent. Würde das
E-Fahrzeug jedoch mit dem EU-Strom-Mix bemessen, läge das CNG-Fahrzeug schon mit
40 Prozent erneuerbarem Anteil auf gleicher Höhe. „Doch der erneuerbare Anteil
bei CNG-Fahrzeugen tendiert derzeit schon zu 50 Prozent – Tendenz steigend“,
erläutert der Präsident.

Gegenüber einem mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeug sorgt ein
CNG-Fahrzeug, das mit Biomethan fährt, für eine CO2-Einsparung von 80 bis 95
Prozent. „Beim Kraftstoff Biomethan aus überschüssigem Stroh erreicht ein
Mittelklasse-Pkw CO2-Emissionen, die die EU-Grenze von 95 g/km mehr als deutlich
unterschreiten – man ist nahezu klimaneutral unterwegs“, so Dezasse. Dennoch
werde ein CNG-Fahrzeug nach wie vor auf fossiler Basis berechnet und damit das
Bild massiv verzerrt. Hier ist nach Ansicht des CNG-Club e.V. die Politik
gefordert, den mittlerweile deutlich hohen – und weiter steigenden –
Biomethananteil anzurechnen.

Die Fahrer von CNG-Fahrzeugen und damit auch die Mitglieder des CNG-Club sind
indes längst begeistert von der klimaneutralen Mobilität, die das Bio-CNG
ermöglicht, und fragen diese auch immer mehr nach. „CNG-Fahrer wissen: Mit
keinem Treibstoff schafft man die Dekarbonisierung leichter als mit Biomethan“,
führt der CNG-Club Präsident an.

CNG – die Rettung für das Autoland Deutschland?

Doch damit nicht genug. „Ein weiterer Pluspunkt, den wir uns immer wieder
vergegenwärtigen müssen, ist die Tatsache, dass sich fossiler, erneuerbarer oder
synthetischer Kraftstoff in jedem CNG-Fahrzeug ohne technische Veränderungen
nutzen lässt. Damit ist der CNG-Antrieb für das Autoland Deutschland nicht
zuletzt die Chance, Arbeitsplätze zu erhalten und die Wertschöpfung im eigenen
Land zu belassen“, resümiert der CNG-Club Präsident mit Blick in die Zukunft.

Über den CNG-Club e. V.

Der CNG-Club e.V. setzt sich aktiv ein für die nachhaltige, kostengünstige und
klimaschonende Mobilität mit Compressed Natural Gas (CNG) – dem umweltschonenden
Kraftstoff aus Erdgas, Biomethan und synthetischem Methan. Der gemeinnützige
Verein fungiert als Informationsplattform, Netzwerk und Bundesverband. Er
vertritt die Interessen der Verbraucher gegenüber der Politik,
Automobilhersteller, Gasbranche, CNG-Tankstellenbetreiber.

Pressekontakt:

Medienkontakt:
Isabella Finsterwalder
E-Mail: i.finsterwalder@cng-club.de
Tel: +49 171 830 2371

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126841/4538396
OTS: CNG-Club e. V.

Original-Content von: CNG-Club e. V., übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Biomethan bringt CNG voran / Der CNG-Club e.V. informiert: CNG noch umweltfreundlicher durch steigenden Biomethan-Anteil

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Car Vision Fleet Group erweitert Premium Shuttle-Angebot für das...

Die Car Vision Fleet Group stellt ein erweitertes und verbessertes Shuttle-Angebot für das UEFA Champions League Finale 2024/25 in München bereit, um die Mobilitätsbedürfnisse von Top-Kunden, Sponsoren und prominenten Gästen optimal zu erfüllen. Mit einem Fokus auf Komfort und Diskretion bietet die Flotte hochmoderne Mercedes-Benz Fahrzeuge, die ein luxuriöses Fahrerlebnis garantieren. Ob für den Transfer zum Stadion oder zurück, der erstklassige Service setzt neue Maßstäbe in der Eventmobilität.

Leasing optimal gestalten: Die besten Tipps zur Fahrzeugrückgabe

Die Fahrzeugrückgabe kann eine herausfordernde Phase im Leasingprozess darstellen. Autofahrer sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen und potenziellen Nachzahlungen vertraut machen, um Überraschungen zu vermeiden. Hier sind einige der besten Tipps, um die Rückgabe reibungslos und ohne finanzielle Einbußen zu gestalten.

Fahrzeugüberführung in Deutschland: Effiziente Logistiklösungen für alle gefahrenen Fahrzeuge

Die Organisation und Durchführung von Fahrzeugtransporten in Deutschland kann eine komplexe Aufgabe sein. Die RSTV GmbH hat sich darauf spezialisiert, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden einen effizienten und umfassenden Service anzubieten, der sämtliche Aspekte der Fahrzeugüberführung abdeckt. Von der Routenplanung bis zur Auswahl qualifizierter Fahrer – unser Ziel ist es, den gesamten Prozess für Sie reibungslos zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Car Vision Fleet Group erweitert Premium Shuttle-Angebot für das...

Die Car Vision Fleet Group stellt ein erweitertes und verbessertes Shuttle-Angebot für das UEFA Champions League Finale 2024/25 in München bereit, um die Mobilitätsbedürfnisse von Top-Kunden, Sponsoren und prominenten Gästen optimal zu erfüllen. Mit einem Fokus auf Komfort und Diskretion bietet die Flotte hochmoderne Mercedes-Benz Fahrzeuge, die ein luxuriöses Fahrerlebnis garantieren. Ob für den Transfer zum Stadion oder zurück, der erstklassige Service setzt neue Maßstäbe in der Eventmobilität.

Nachhaltige Mobilität 2024: Elektrofahrzeuge im Fokus des Autoankaufs Seelze

Mit dem wachsenden Interesse an nachhaltiger Mobilität rücken Elektrofahrzeuge wie der VW ID.7, Tesla Model Y und Škoda Enyaq zunehmend in den Mittelpunkt. Der...

Preis-Leistungs-Sieger 2024: Renault Clio, VW Golf & Co. im...

  Der ADAC hat auch 2024 wieder Autos hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses bewertet. Ganz vorne dabei: der Renault Clio TCe90, dicht gefolgt vom Škoda Kamiq und...