Berlin
Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft
DUH fordert Bundesverkehrsminister Wissing auf, in der Straßenverkehrsordnung Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit für die Stadt festzuschreiben
Kommunen sollen nicht länger abwarten, sondern müssen schon jetzt tätig werden und über Lärmaktionsplanung Tempo 30 umsetzen
Dort, wo Städte und Kommunen untätig bleiben, können Bürgerinnen und...
Straßburg/Berlin (ots)
Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln
Erste Regeln als Teil des "Fit for 55"-Pakets vereinbart
Neue Methodik zur Bewertung der CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus
Berücksichtigung der tatsächlichen Emissionen
Abmilderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des grünen Übergangs durch angemessene Finanzierung
Am Donnerstagabend (27.10.) erzielten das Europäische Parlament und die EU-Staaten im Rat eine...
Hannover - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen Haushalte in Deutschland über rund 37 Elektrogeräte. Aber was passiert, wenn die Geräte kaputt sind? Dann kann selbst aus kleinen Elektrogeräten schnell ein großes Problem werden, denn zu viel landet unrepariert einfach auf dem Elektroschrottberg.
In etwa 1,5 Minuten entsteht...
Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren. Fokus auf Elektromobilität, klimaneutrale Produktion sowie wiederverwendbare und recycelte Materialien. Neu gegründeter externer Nachhaltigkeitsbeirat bringt bei wichtigen Entscheidungen Expertise ein. Nachhaltigkeit gehört zu den thematischen Kernbereichen der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030.
Mit einem ganzheitlichen...
Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich konsequent mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander und fördert Interesse bei der Belegschaft
Mladá Boleslav - ŠKODA AUTO lädt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der diesjährigen konzernweiten ,GreenWeek‘ ein, sich intensiv mit Umwelt- und Klimaschutz sowie Biodiversität zu beschäftigen. Mit Fachvorträgen und Diskussionsforen...
Wer seinen Schrott verkaufen möchte, sollte nach einem Schrotthändler suchen, der Barzahlung bietet, sollte sich an Schrottankauf Alsdorf wenden.
Der Schrottankauf Alsdorf ist nicht nur für seine fairen Konditionen bekannt, sondern auch dafür, die Kunden, die ihren Schrott verkaufen möchten, mittels Barzahlung zu entlohnen. Um in den Genuss dieser gerade in der aktuellen Situation begehrten, das Einkommen ergänzenden, Barzahlung zu gelangen, reicht ein Anruf beim...
Wer seinen Schrott in Bochum und Umgebung kostenlos abholen lassen möchte, wendet sich am besten an den Schrottabholung in Bochum dem Schrotthändler Engel. Hier ist man auf den sorgsamen Umgang mit Schrott aller Art spezialisiert.
Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Schrott“ - Schrott – was gehört dazu? Unter Schrott versteht man im Allgemeinen alles, was Metalle enthält und ausrangiert wurde. Häufige Schrottarten...
Eine Rückführung sekundärer Rohstoffe in den Rohstoff-Kreislauf sorgt zuverlässig die Schrottentsorgung Düsseldorf
Der Rohstoff-Kreislauf ist gleichzeitig eine wichtige Stütze der heimischen Industrie und der Natur
Damit dem Rohstoff-Kreislauf sekundäre Rohstoffe in großer Menge erhalten bleiben, fährt die Schrottentsorgung Düsseldorf durch die Stadt, um haushaltsüblichen Mischschrott einzusammeln. Nahezu in jedem Haushalt in Düsseldorf und dem gesamten Land lagern große Mengen Mischschrott, die nicht nur einen ärgerlichen Platzräuber...
E-Lkw sind eine Seltenheit auf den Straßen. Ein wissenschaftliches Team um Professor Dr. Boris Zimmermann will das ändern. Der Logistiker von der Hochschule Fulda sieht im Nahverkehr großes Potenzial für die elektrischen Nutzfahrzeuge. Die ersten Ergebnisse seines Forschungsprojekts, das er gemeinsam mit dem Praxispartner STARK Deutschland GmbH derzeit im Großraum Frankfurt am Main durchführt, machen dieses Potenzial deutlich.
Wie schaffen wir die Energiewende?
Ein Hebel sind...
Mainz (ots)
Viele europäische Länder verwenden zur Stromerzeugung noch immer Kohle. In Polen ist die Lage besonders extrem.
70 Prozent des benötigten Stroms stammen aus Kohlekraftwerken. Mit dem Wind werden gesundheitsschädliche Rußpartikel weit verteilt. Die ZDFinfo-Dokumentation "Krankmacher Kohle – Polen kämpft um saubere Luft" am Freitag, 1. Juli 2022, 20.15 Uhr, widmet sich dem Thema. In der ZDFmediathek ist der Film von Martin Boudot ist bereits...
Zug, Schweiz (ots) LKQ Europe treibt Nachhaltigkeit erfolgreich voran, um bis 2050 bei Emissionen ein "Net Zero"-Unternehmen zu werden. Mit wichtigen Initiativen trägt LKQ Europe zur Nachhaltigkeitsagenda der LKQ Corporation bei, die im neuen Nachhaltigkeitsbericht von LKQ vorgestellt wird.
LKQ Europe, führend im automobilen Aftermarket in Europa, hat seine Verpflichtung bekräftigt, bis 2050 in Bezug auf Emissionen ein "Net Zero"-Unternehmen (Netto-Null) zu werden.Die LKQ Corporation...
Berlin (ots) Die von Bundesumweltministerin Steffi Lemke geplanten Maßnahmen zur Verringerung des Biokraftstoffanteils im Verkehr werden die Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 80 Millionen Tonnen CO2 steigern. "Mit der vorgesehenen drastischen Absenkung der Obergrenze für nachhaltige Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse wird die einzige momentan im Straßenverkehr verfügbare Möglichkeit beschränkt, den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Bundesumweltministerin reißt damit eine große Klimaschutzlücke", so Norbert Schindler, Vorsitzender des...